Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2016, 22:25
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

Ich freue mich für Dich und hoffe, dass die DLI weiterhin hilft.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.07.2016, 14:27
nirtak nirtak ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: österreich
Beiträge: 213
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

oh das ist ja toll
könnte der effekt von der dli aber schon auch dauerhaft sein oder?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.07.2016, 09:12
anjin_san anjin_san ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 112
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

Der Effekt könnte auch länger bzw. dauerhaft anhalten. Die Erfolgsquote liegt aber laut den Ärzten im mittleren einstelligen Prozentbereich. Aber man könnte ja Glück haben...
__________________
12.2012 AML M2
12.2012 - 05.2013 Chemo
09.2014 Rezidiv
21.11.2014 Transplantation
12.2015 Rezidiv
12.2015 - 11.2017 Chemo (Vidaza)
02.2018 Rezidiv
03.2018 - 08.2018 DLI
11.2018 Rezidiv - ab 12.2018 - Vidaza Chemo
08.2019 Rezidiv - Vidaza Chemo + Venetoclax
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2016, 11:37
nirtak nirtak ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: österreich
Beiträge: 213
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

verstehe, ich wünsche dir alles glück dass du kriegen kannst
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2016, 11:09
anjin_san anjin_san ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 112
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

Das nötige Glück wünsche ich uns allen. Das kann jeder Betroffene gut gebrauchen.
__________________
12.2012 AML M2
12.2012 - 05.2013 Chemo
09.2014 Rezidiv
21.11.2014 Transplantation
12.2015 Rezidiv
12.2015 - 11.2017 Chemo (Vidaza)
02.2018 Rezidiv
03.2018 - 08.2018 DLI
11.2018 Rezidiv - ab 12.2018 - Vidaza Chemo
08.2019 Rezidiv - Vidaza Chemo + Venetoclax
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2016, 11:58
anjin_san anjin_san ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 112
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

Nun ja, meine Glücksquote scheint nicht so groß zu sein. Der cd34 sinkt leider wieder. Mal schauen wie es jetzt weitergeht. Evtl. soll es noch eine weitere Lymphozytengabe geben. Auch diese ist dann nur temporär und die zweite Transplantation in 2017 wird sich wohl nicht vermeiden lassen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Prof. B. und Prof. E. forschen gerade an einer vielversprechenden Alternative zur Chemo. Dabei geht es um modifizierte Blutzellen, die die defekten Zellen bekämpfen. Allerdings soll diese Art der Behandlung erst 2030 die Zulassung bekommen. Aber vorher gibt es ja Studien und evtl. kommt man da rein.
__________________
12.2012 AML M2
12.2012 - 05.2013 Chemo
09.2014 Rezidiv
21.11.2014 Transplantation
12.2015 Rezidiv
12.2015 - 11.2017 Chemo (Vidaza)
02.2018 Rezidiv
03.2018 - 08.2018 DLI
11.2018 Rezidiv - ab 12.2018 - Vidaza Chemo
08.2019 Rezidiv - Vidaza Chemo + Venetoclax

Geändert von gitti2002 (24.08.2016 um 23:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2016, 19:52
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

Zitat:
Zitat von anjin_san Beitrag anzeigen
Aber es gibt auch gute Nachrichten. Prof. B. und Prof. E. forschen gerade an einer vielversprechenden Alternative zur Chemo. Dabei geht es um modifizierte Blutzellen, die die defekten Zellen bekämpfen. Allerdings soll diese Art der Behandlung erst 2030 die Zulassung bekommen. Aber vorher gibt es ja Studien und evtl. kommt man da rein.
Hallo, anjin san,
schau mal hier, bitte:
http://www.krebs-kompass.de/showthre...40#post1356540

Geändert von gitti2002 (24.08.2016 um 23:31 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.10.2016, 09:52
anjin_san anjin_san ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 112
Standard AW: AML Typ2 - Was kommt nach der Transplantation?

Zitat:
Zitat von anjin_san Beitrag anzeigen
Nun ja, meine Glücksquote scheint nicht so groß zu sein. Der cd34 sinkt leider wieder. Mal schauen wie es jetzt weitergeht...
Mal wieder ein kleines Update von mir, was evtl. auch anderen wieder etwas Mut macht. Ich bin ja eher skeptisch was Wunder betrifft. Aber nachdem der cd34 wieder anfing zu sinken war eigentlich klar, wie der weitere Verlauf ist. Ist ja logisch, es geht auf Weihnachten zu und um Weihnachten mache ich ja jedes Jahr Urlaub in der Klinik.

Aber dieses Mal scheinbar nicht. Der cd34 erholte sich unerwartet und stieg ohne weitere Maßnahmen wieder auf 99%. Eine Erklärung haben die Ärzte nicht, und das kommt wohl auch sehr selten vor. Klar, jeden Monat kann ein Rückfall kommen, aber ich gehe jetzt mal fest davon aus, dass ich dieses Jahr Weihnachten nicht auswärts schlafe.

Die Chemo geht also wie geplant bis Dezember 2017 weiter.
__________________
12.2012 AML M2
12.2012 - 05.2013 Chemo
09.2014 Rezidiv
21.11.2014 Transplantation
12.2015 Rezidiv
12.2015 - 11.2017 Chemo (Vidaza)
02.2018 Rezidiv
03.2018 - 08.2018 DLI
11.2018 Rezidiv - ab 12.2018 - Vidaza Chemo
08.2019 Rezidiv - Vidaza Chemo + Venetoclax

Geändert von anjin_san (27.10.2016 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55