Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2016, 15:51
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: Narbenbruch

Hallo Kesga!

Ich komme aus der Lungenkrebs-Ecke, habe aber einen großen Bauchschnitt (Not-OP) durch eine Dünndarm-Metastase. Ich berichte mal kurz:

Dez. 2011 Bauch-OP, der Bruch der Bauchdecke erfolgte ca. ein gutes Jahr später. Wohl auch begünstigt durch Bronchitis mit starkem Husten. Ich konnte plötzlich morgens beim Duschen meine Füße nicht mehr sehen, so sehr wölbte sich der Bauch vor! Schmerzen hatte ich keine! Für mich war das eher ein ästhetisches Problem, aber mein HA hat mich auch völlig wuschig gemacht, von wegen gefährlich, Darm einklemmen etc. Also hab ich die OP in einer Klinik (Hernien zertifiziert!) machen lassen. Obwohl die OP laparaskopisch durchgeführt wurde, ging es mir lange Zeit sehr schlecht. Nach dem grossen Bauchschnitt war ich sehr schnell wieder fit. Schon kurz nach der Hernien-OP 2 Netze eingesetzt)begannen die Probleme: Heftige Schmerzen unterm linken Rippenbogen, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsabnahme! Fühlte sich an, als sei mein Magen verkleinert. Essen nur in sehr kleinen Portionen möglich, im weiteren Verlauf nur Flüssiges/Püriertes. Von einem Arzt zum anderen gerannt, erfolglos. Der Operateur verschrieb mir immer nur stärkere Opiate (Tramadol, Oxygesic), der Gastro meinte: "Seien Sie doch froh, dass es offenbar kein Krebs ist.." Super! Dann habe ich mich an den Chirurgen gewendet, der die 1. Bauch-OP gemacht hat, also einen Teil meines Dünndarms entfernt hat. Er meinte, das sei nicht ok mit meinen massiven Beschwerden und riet zu erneuter OP. Dabei wurde dann gesehen, dass bei der Bruch-OP versehentlich die "Aufhängung" des Dünndarms durchtrennt wurde! Als Folge dessen, spielte mein Dünndarm nun Kunstturnen in meinen Bauch. Da Dünndärme grottenschlechte Turner sind, war der Darm total verdreht, verwurstelt, an vielen Stellen nicht richtig durchgängig. Magenentleerungsstörung: Da es unten nicht so gut weiterging, hat der Magen halt Rolle rückwärts gemacht, um es oben loszuwerden..

Mein Fazit: Ich würde eine Bruch_OP nicht mehr machen lassen! Ach ja, gehalten haben die Netze übrigens nicht. Ich habe schon wieder eine Hernie..
Nun kann man eh nix mehr machen. O-Ton der Chirurgen: " Ihr Bauch ist nach 3 OP`s so verwachsen und vernarbt, Sie machen wir noch im Notfall auf, den kriegen wir sonst nicht mehr zu!"

Ich hätte dir gern was Positives berichtet, sorry..

Liebe Grüße von

Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
  #2  
Alt 22.03.2016, 18:03
Benutzerbild von KesGa
KesGa KesGa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Feldberger Seenlandschaft
Beiträge: 146
Standard AW: Narbenbruch

ogott...danke dass du geschrieben hast,da hast du ja was durch!Allein beim lesen spüre ich deinen Willen,ich wünsche dir das Allerbeste...aber nun zum Bruchas hat mir heute auch jemand erzählt,deren Vater einen Bruch hatte(und Leberkrebs).Er bekam nur über die halbe Strecke Netze eingesetzt und später drückte sich der Bruch woanders durch,er hat dann nichts mehr machen lassen,bekam aber so eine Stütze,sowas wie ein Korsett...
ich habe heute erfahren,dass ich keine OP i.d.Charite bei der Studie haben muss,wenn ich nicht will,soll trotzdem 2 Jahre dabei bleiben.
Schmerzen habe ich auch nicht,aber der Hausarzt hat ja noch nicht einmal eine weiterführende Untersuchung angeraten,z.B.US,damit man sieht,wie gross o.ä.der bruch ist.
Da ich demnächst sowieso v.d.Onkologin aus zum MRT muss,wird man das dann wohl auch sehen.
Ich danke dir sehr für deine Erfahrungen
__________________


ED :9/2013 Pankreaskopfkarzinom
Whipple OP:April 2014
Chemo:Juni2014
  #3  
Alt 23.03.2016, 14:04
Hans1956 Hans1956 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: 67685 Weilerbach
Beiträge: 10
Standard AW: Narbenbruch

Hallo,

ich hatte im Dez.2015 einen großen Bauchschnitt. Im Januar eine massive Bauchfellentzüdung. Jetzt einen Narbenbruch von 4cm aber eine Riesenbeule am Bauch. Dazu kommt das anscheinend nun zwei Darmschlingen an der Bauchdecke angewachsen sind, was mir Schmerzen bereitet. Ich werde am 3.5. operiert, denn so kann ich nicht arbeiten.

LG Hans
  #4  
Alt 23.03.2016, 17:01
Benutzerbild von KesGa
KesGa KesGa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: Feldberger Seenlandschaft
Beiträge: 146
Standard AW: Narbenbruch

hallo Hans,
hattest du ein MRT oder hat man es m.US festgestellt?Ich meine dass die Darmschlingen verwachsen sind?
Hast du ständige Schmerzen?Dass du überhaupt wieder arbeiten kannst...mensch.
__________________


ED :9/2013 Pankreaskopfkarzinom
Whipple OP:April 2014
Chemo:Juni2014
  #5  
Alt 24.03.2016, 06:30
Hans1956 Hans1956 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: 67685 Weilerbach
Beiträge: 10
Standard AW: Narbenbruch

Hallo KesGa,

bei mir wurde mehrmals US und CT gemacht.
Ja habe sehr oft Schmerzen, nehme teilweise 6x500 Paracetamol.
Machmal geht es, dann eine dumme Bewegung und es tut Stunden weh.

LG
__________________
Dez.2015
Insulinnom, Pankreaslinksresektion mit Gallenentfernung.
Jan.2016
Massive Bauchfellentzündung
Feb.2016
Narbenbruch mit Verwachsungen
Feb.2016
Darmschlingen angewachsen.
Mai 2015
Bevorstehende Narbenbruch OP mit Beseitung der Verwachsungen.
  #6  
Alt 24.03.2016, 10:06
crab crab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2006
Beiträge: 129
Standard AW: Narbenbruch

Hallo Hans,

die riesen Beule am Bauch und die Beschreibung der Beschwerden deuten
auf einen eingeklemmten Darm hin, dadurch hast Du auch das Gefühl, als
wenn der Darm an der Bauchwand festgewachsen ist.
Um sicher zu gehen, solltest Du auf Darmröntgen mit Kontrastmittel bestehen,
dadurch lässt sich eine Darmbeteiligung in der Bruchpforte am besten darstellen.
Bei Verdacht auf eingeklemmten Darm ist sofortiges handeln angesagt!!!!!
Notfalls in die Notaufnahme KH.

LG Wolfgang
  #7  
Alt 25.03.2016, 08:24
Anchilla Anchilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2014
Beiträge: 260
Standard AW: Narbenbruch

Hallo Euch Allen.

Auch ich habe einen Narbenbruch, das wurde im Dezember 15 beim CT festgestellt. Es wurde geraten, dies unbedingt operieren zu lassen. Mein Bauch ist im übrigen auch angeschwollen (obwohl ich an sich schon dick bin). Manchmal hab ich das Gefühl schwanger zu sein, denn im Bauch ist es manchmal so hart und groß, als würde man ein Babyköpfchen spüren.

Da ich Reha-Termin hatte und mein Sohn heiraten wollte, wollte ich erst mal keine OP. Wollte ja wenigstens halbwegs fit zur Hochzeit. Meine Ärztin meinte dass könne ich auch nach der Hochzeit machen lassen, aber es müsse gemacht werden, sonst könnte es auch mal gefährlich werden. Ich bräuchte aber damit nicht nach Heidelberg (weit weg), ich könne es auch in einem KH bei uns machen lassen, denn das könnten alle.

Ich war nun wieder zur Krebskontrolle im CT und es wurde festgestellt, dass sich der Bruch deutlich vergrößert hat. Ich soll es zeitnah machen lassen, denn sonst könnte es zu einer gefährlichen Not-OP kommen.

Ich habe kommenden Donnerstag einen Besprechungstermin im KH.
Warum nicht machen lassen? Ich hab Whipple geschafft, dann schaff ich auch das noch. Schließlich will ich im Juni meinen Enkel auf der Welt willkommen heißen....lächel.

Offen gestanden mache ich mir auch nicht so viele Gedanken. Es muss gemacht werden und fertig. So war es auch bei der Whipple. Ich habe mir so wenig Gedanken gemacht, dass ich vor der OP nicht mal die Beruhigungstablette wollte oder brauchte.

Kesga,ich drücke Dir ganz ganz fest die Daumen

Und wünsche Euch allen frohe Ostern und schöne, hoffentlich ein wenig ruhige Tage

LG
Anchilla
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55