Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2015, 14:18
Sash86 Sash86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2015
Beiträge: 42
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Hallo Birgit
Ja der Gedanke kam mir auch schon.

Oh stimmt nächste Woche ist es ja wieder soweit und ich habe noch nichts besorgt

Dir auch eine schöne Adventszeit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2015, 16:45
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 141
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Lieber Sash86,

da wo Du jetzt bist, stand ich vor sieben Jahren auf meinem Weg.
Allerdings fehlte bei mir eine gute Nachsorge. Ein SSM von meinr Dicke hat man quasi fast gar nicht mehr nachgesorgt.
Du hast eine jetzt schon tolle Weggabelung gefunden, nämlich die Nachsorge. Lass Dich nie vertrösten, so wie ich damals.
Gehe alle drei Monate hin und lass Dich checken. Lass Deine Lymphknoten vom Hautarzt abtasten und alles was Dich optisch stört, lass entfernen.
Dann bist Du auf einer ganz sicheren Seite.
Ich habe damals auch meine Ernährung nicht auf Hauttumorernährung oder Krebsernährung umgestellt.
Dass Du Angst hast, ist ein normaler Verarbeitungsprozess. Vetraue auf die dreimonatige Untersuchung und auf Dich.
Du sitzt doch an der Quelle in Mainz. Ich würde mich an Deiner Stelle von Prof. Gabbe als Privatleistung beraten lassen und dann gewinnst Du noch mehr Sicherheit. Er soll so gut sein. Ich möchte auch nächstes Jahr im Frühjahr hin. Zusatzleistung um die 100 Euro.

Du kannst gewiss nun ruhige Weihnachtstage verbringen.
sei gegrüsst
A66
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2015, 14:29
Sash86 Sash86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2015
Beiträge: 42
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Hallo A66

Naja an der Quelle nicht direkt bin Ca 1 1/2 Std unterwegs...

Uuund mir ist eben ein großer Stein vom Herz gefallen. Eigentlich hatte ich Angst aber hab dann trotzdem in der Klinik angerufen um zu erfragen ob schon der Befund vorliegt und siehe da er ist unauffällig 😊

Beruhigt für den Moment ja, die Angst aber leider auch noch da werde ich wohl noch eine Weile mit zu kämpfen haben.

Nächste Woche ist aber dann nochmal die abschließende Besprechung wo ich nochmal Löchern werde.

Nun wünsche ich mir einfach das die Angst verschwindet die Nachsorgeuntersuchungen gut verlaufen und es tatsächlich ne einmalige Sache war. Auch wenn es kein schöner Anlass ist, aber ich merke es hat mir einen ganz schönen Denkanstoß gegeben.

Jetzt kann ich auch etwas beruhigter und entspannter zur nächsten Woche schauen und die Zeit mit meinen liebsten verbringen. Das größte Geschenk habe ich ja heute schon bekommen.

Vorab wünsche ich allen stressfreie und besinnliche Weihnachtstage und danke euch für den Austausch 😊
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2015, 16:15
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 141
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Hallo Sash 86,
Tolle Nachrichten. :-)

Ich wünsche Dir auch schöne entspannte Weihnachtstage.
Wir schaffen den Kurs. Manchmal passieren die Dinge um die Richtung zu ändern.
Du wirst einen Weg finden, die die Angst beruhigt.
Solltest du merken, dass du es nicht schaffst, kannst Du eine onk. Reha beantragen.
Wenn Du nur mal plaudern willst, gibt es auch den Plauderthread. Da wirds auch schon mal lustig :-).

Jetzt erst mal am Woe die Kerzen anmachen.
Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.12.2015, 15:55
Sash86 Sash86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2015
Beiträge: 42
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Hallo nochmal zusammen,

Hoffe ihr hattet alle ein schönes Fest 😊

Mir geht es soweit ja ganz gut (bis auf die Ängste die man eben so hat).

Ich hatte ja am 3.12 die OP an der Leiste da wurde mir der Wächter entnommen(Befund war ja sauber). Es ist auch nicht großartig dick allerdings wenn ich die Narbe ertaste ist es hart.

Ich dachte ich könnte heute mal schön abschalten und gut ins neue Jahr gehen, allerdings beunruhigt mich das nun sehr. Zum Arzt werde ich erst nächste Woche gehen können.

Daher meine Frage, ist es normal das der Bereich noch erhärtet ist durch die OP? Ihr könnt euch denken was meine Vermutung derzeit ist 😣

Wäre sehr dankbar um Antwort

Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.12.2015, 16:28
kcto kcto ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2013
Ort: Köln
Beiträge: 20
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Hallo,

ja, auch bei mir war die Narbe am anfang hart, aber nur nahe an der Oberfläche, was deine Vermutung ist kann ich aber nicht erraten?
Der Wächter war doch sauber? Als andere Probleme kenne ich nur das Anschwellen des Bereichs durch Lymphflüssigkeit, aber das währe bei nur einem Lymphknoten doch auch eher ungewöhlich?(und der Bereich währe nicht hart)

Nicht verrückt machen lassen :-) (und trotzdem alles bei den Ärzten klären lassen :-))
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.12.2015, 16:39
Sash86 Sash86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2015
Beiträge: 42
Standard AW: Melanom vom oberflächlich spreitenden Typ

Naja ich gehe halt vom schlimmsten aus, da ich mich viel zu viel damit beschäftigt habe. Daher ist mein erster Gedanke oh oh lymphknoten ist geschwollen=metastasen.

Also im Vergleich zur anderen Leiste ist es auch nicht dicker oder gar angeschwollen lediglich erhärtet wenn ich den Narbenbereicj ertaste.

Ich weiß, nicht direkt verrückt machen da ich nun sooo oft nun gehört habe von den Ärzten das die Wahrscheinlichkeit soo soo soo gering ist das mir nochmal was nachkommt und es scheinbar wenn absolute Ausnahmefälle seien. Trotz allem nicht so leicht.

war/bin mir halt unsicher ob es "normal" ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55