Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.07.2015, 04:20
Lisssbeth Lisssbeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 63
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Hallo Zoli!

Meine beiden Katzen stellen kein Problem dar, hab ich auch kurz mit den Ärzten gecheckt. Als normal geimpfte Freigänger dürfen sie auch fast alles wie vorher, auch während meiner 1,8 Leuko-Zeit, , außer: Ins Bett, schauen, was ich da so koche und ich achte penibel auf getrennt Spüllappen für ihre Näpfe. Säubern der Toilette und Futterstelle nur mit Einweghandschuhen. Nach ausgiebiger Bepuschelung Hände waschen. Nicht mit dem Mund berühren. Ich glaub sogar, wenn d Leukos wieder im Normalbereich sind ist die Infektionsgefahr durch Haustieren gebannt.

Xylitol / Birkenzucker werde ich übrigens auch nehmen. Habe mich in den letzten Tagen ml wieder mit Ernährung beschäftigt. Soll auch gegen Osteoporose wirken und sogar Knochen wieder aufbauen.

Noch eine Frage habe ich: hattest du wegen deines Gradings mal mit dem Arzt gesprochen? Ich konnte bislang nur mit der Assistensärztin darüber sprechen und sie wusste leider noch nicht so viel über Prognosen, Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und derglichen von G2/G3. Und dass er schnell wächst, recht aggressiv ist und daher auch bei FIGO Ia bereits mit CP und PT behandelt wird...

Liebe Grüße, Eva

Geändert von Lisssbeth (09.07.2015 um 04:27 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2015, 14:30
Zoli Zoli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 45
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Liebe Eva,

vielen Dank für Deine Antwort - aber sag mal, was tigerst du denn durch die Nacht Kannst Du so schlecht schlafen???
Bei mir geht es jetzt endlich wieder ... muss nur gerade bis 24Uhr warten, um meiner Tochter Augentropfen zu geben, die sie natürlich im Tiefschlaf komplett verweigert Tagsüber machen wir es spielerisch, aber im Murmelzustand gestaltet es sich recht schwierig.

Wenn Katzen bereits im Haushalt leben ist es kein Problem - das Immunsystem hat sich mit ihnen bereits "auseinander gesetzt". Bei Neuanschaffung ist das wohl eher ein Problem im besonderen Maße wenn die Abwehrkraft gemindert ist.
Habe heute noch meinen OnkoDoc befragt. Er meinte, dass er mir nichts mehr wünscht als das ich gesund werde und bleibe und daher sollte ich auf eine Baustelle die durch eine zu früh angeschaffte Katze entstehen KÖNNTE lieber verzichten.
Deshalb verzichten wir schweren Herzens und freuen uns schon mal vorsichtig auf eine Herbstkatze oder nächstes Jahr auf eine Maikatze .... vielleicht soll es einfach so sein ....
Das ist doch für Dich bestimmt z.Z. total schön zwei Katzen bei Dir zu haben

Birkenzucker nehme ich ausschließlich als Mundspülung, nach wie vor kann ich in der Tiefpunktphase der Leukos meine Bläschen innerhalb von 3 Tagen behandeln. Als Zuckerersatz wäre ich zurückhaltend, weil industriell gefertigt und den Magen-Darmtrakt belastend ... Osteoporose, sogar Knochenaufbau????? Muss ich noch mal recherchieren - hast Du eine gute Internetseite gefunden?
Ich nehme insgesamt kaum Süssungsmittel und wenn dann eigentlich nur Honig, Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker.

Tut mir leid, in Bezug auf Grading habe ich keine Rücksprache gehalten. Vielleicht kann Dir da jemand anderes helfen!!!!!

Ich selbst möchte eigentlich nur verantwortungsbewusste Ärzte vor mir haben, die mir nicht irgendwelche Prognosen stellen, die letztlich nur Vermutungen sind. Wenn ich so oft lese, dass Ärzte Prognosen über die Lebenserwartung abgeben und dann verschätzen sie sich so schwer - das ist mAn fahrlässig.

Wer weiß schon was ist, was kommt und einiges können wir durch Lebensführung lenken. Daran halte ich mich gerade fest und lebe nur im Hier und Jetzt.

Was kommt möchte ich positiv beeinflussen und mich nicht um die Zukunft sorgen müssen.
Es ist eigenartig - ich lebe mit dem Krebs, er gehört zu mir, aber ich mache mir um ihn wenig Gedanken. Dafür habe ich meinen Körper so wie er jetzt ist angenommen, versuche mich gut um ihn zu kümmern und genieße mein Leben intensiver als jemals zuvor.

Naja, sorry - das wolltest Du bestimmt gar nicht wissen
Viele liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.07.2015, 16:40
lamerbodo lamerbodo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: RhlPfl.
Beiträge: 128
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Liebe Zoli,
bin ich froh dass Du diese Einstellung hast...ich habe nämlich die gleiche.
Was erlauben sich Ärzte überhaupt einem die Zeit vor zu geben,es macht mich richtig aggressiv wenn ich so etwas höre und der Schaden den Sie bei manchen Menschen anrichten,ist nicht mehr zu beheben.
Es ist erwiesen dass das Immunsystem sofort in den Keller geht bei so einer
Nachricht.Wenn Gott sagt "KOMM" dann gehe ich...und nicht wenn es so ein Weißkittel sagt,der mit seinem Latein am Ende ist.
Seit alle frohen Herzens denn:
Der Geist steht über der Gesundheit.

Euch allen hier eine gute Zeit...
Ihr seit alle so toll..
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2015, 17:20
Lisssbeth Lisssbeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2015
Beiträge: 63
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Ihr lieben,

ich mag es auch jetzt erst wissen, weil bei mir wegen der schlimmen NW das Paclitaxel nach drr Hälfte abgesetzt wurde. Einerseits schön, dass es mir nun wahrscheinlich etwas besser geht, anderer seits schwebt mir nun im Hinterkopf rum, ob das Auswirkungen auf den Heilungsprozess hat. Ich bin total verunsichert.

Aber die Aussage der Ärzte war nur "alles möglich, nichts muss". Ist klar, aber da sieht man, wie unerforscht im Grunde die Wirkung der Zytostatika ist. Ich will immer so gerne wissen und nicht glauben... Seit der Entscheidung nur Kopf-Kino, ob es richtig war. Selbst wenn das Untier nur zurückkäme und ich noch Jahrelang damit gut leben könnte: ich bin hier drrzeit Hauptverdienerin, mein Mann ist gerade dabei sich nebenberuflich selbstständig zumachen. Es ist alles etwas beängstigend momentan. Schon allein mit dem Krankengeld ist es knapp. Puuhhh.

LG, Eva
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2015, 22:25
Zoli Zoli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2015
Beiträge: 45
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

Liebe Eva,
das ist nur all zu verständlich
Ich habe mich ein bisschen mit der Monotherapie beschäftigt. Die Ärzte hatten mir die Entscheidung ja mehr oder weniger überlassen, Empfehlungen gegeben. Bei 1c hätten sie auch die Monotherapie abgenickt ....
Was genau sagt denn dein OnkoDoc - hast Du Dir eine Zweitmeinung eingeholt?

Wenn ich in den letzten Monaten Fragezeichen im Kopf hatte bemühte ich immer gleich mehrere Ärzte (u.a. auch das Ärztezentrum meiner KK) - die Quersumme brachte Ordnung im Kopf, half mir bei Entscheidungen und minderte Ängste.

Hier eine Seite, die ich auf die Schnelle gefunden habe:
http://www.arznei-telegramm.de/html/...209094_03.html
Ich hatte noch einige Studien gelesen, finde sie aber gerade nicht.

Geh vielleicht erstmal den Schritt damit Du zur Ruhe kommst ... Parallel kann Dir evtl. eine Psychoonkologin/Psychologin helfen ... gerade was die Existenzängste betrifft. Es ist alles enorm viel und jede Hilfe bringt uns weiter.
Ich bin froh, dass ich pro Woche 25 Minuten Psycho-Gespräch habe.

Viele liebe Grüße

Geändert von gitti2002 (09.07.2015 um 23:27 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2015, 13:56
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Adeno-Karzinom linker Eierstock mind. pT1c, NX G2

huhu, wenns um Katzen geht - bin ich doch immer da!

Mein geliebtes Silberfell habe ich mir während der Chemo anlässlich meiner Rezidiv-Diagnose geholt. Ich war am Boden zerstört, hatte erfahren, dass ab jetzt mein Krebs nicht mehr heilbar ist und meine Lebenserwartung äußerst begrenzt.
zudem renovierten wir gerade das Haus, das wir kurz vorher gekauft hatten -
sprich: keine optimalen Bedingungen für eine Katze. Aber eines Tages stand ich da, mit meinem Karton und in dem Karton die kleine Miez. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das könne irgendwie gefährdent sein.
Sie war entwurmt, geimpft, allerdings nicht flohfrei wie ich bald feststellte.

Meine Schwiegereltern donnerten mir eine Schimpftirade um die oHren - hatte ich nicht mehr, seit ich 17 war

Aber das Silberfell war die beste Entscheidung überhaupt. Sie hat mich in der schweren Zeit aufgebaut, mein Herz erfreut, meine Augen leuchten lassen .....
Bis heute habe ich eine tiefe Beziehung zu ihr.

Liebe Zoli, ich möchte dich keinesfalls überreden, aber dir doch sagen, dass du doch weißt, wo das Kätzchen herkommt und dementsprechend nicht parasitenverseucht ist. Und dass du dich vor Keimen nun mal nicht komplett schützen kannst. Auch im Kino, im Bus /U-Bahn, im Restaurant, im Wartezimmer beim Arzt !!!! schwirren viele Dinge herum, die dein Immunsystem herausfordern...
Glückwunsch auf jeden fall schon mal zur Entscheidung!!!!

LG
Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55