Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2015, 00:16
def def ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2013
Beiträge: 45
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo Tom,

bei meinen 4 Zyklen Doxorubicin/Ifosfamid war das Infektionsrisiko auch ein Thema, aber Mundschutz, Desinfektionsmittel oder Wohnung steriliseren war bei mir nicht angesagt.

Ich habe aber Menschenansammlungen gemieden, erkältete Menschen nur am Telefon gesprochen und immer drauf geachtet mich nicht zu unterkühlen.

Grundsätzlich verstehe ich das so, dass die Infektions/Ansteckungs-Gefahr bei schlechten Blutwerten nicht grösser wird, sondern, nur wenn es dazu kommt, dass dann der Körper damit nicht umgehen kann und man sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muss.

Im jungen Alter muss man evtl. etwas vorsichtiger sein, aber dass sollten die Ärtze am besten wissen.

Wünsche Deinem Sohn weiterhin alles Gute.

Def.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2015, 09:15
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Zitat:
Zitat von def Beitrag anzeigen
......
Grundsätzlich verstehe ich das so, dass die Infektions/Ansteckungs-Gefahr bei schlechten Blutwerten nicht grösser wird, sondern, nur wenn es dazu kommt, dass dann der Körper damit nicht umgehen kann und man sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muss.
.....
Ja klar,
der Körper hat weniger Möglichkeiten um einen Virus in den Griff zu bekommen
und somit sollte man alles tun, um sich nichts einzufangen!
Mein Sohn löst dies mit einer "Kontaktsperre" ab dem 9.Tag nach der Chemo - er
weiß dass Tag 10 - 13 seine schwächsten Tage sind und da er nach der ersten
Chemo genau in diesen Tagen Fieber bekam, hat er seine Konsequenzen gezogen!!
Er läßt keinen Fremden an sich ran und verläßt auch kaum sein Zimmer!

Jeder muß seinen eigenen Weg finden um mit dieser Krankheit leben zu können!!

DANKE und allen Betroffenen VIEL KRAFT
TOM
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2015, 00:59
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 334
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Mein Onkologe hat mir dazu erklärt, dass das mit der geringen Zahl der Leukos und
damit verminderter Abwehrkraft zusammenhängt.
Am schlimmsten ist es dann, wenn der CRP (Entzündungswert) dazu noch höher als normal ist, man sich also eine Erkältung oder sonstige Entzündung eingefangen hat.
Dann schaffen es die verbliebenen Leukos nicht die Erreger zu bekämpfen.
Quasi wie bei einem HIV-Erkrankten (O-Ton Onkologe). Und deshalb sind in diesem Falle Antibiotika gefordert.

Ein Problem dabei ist, dass man die Leukos nicht von aussen ersetzen kann, wie z.B. das Hämoglobin oder die Erythrozyten.
Man kann nur die eigenen ""Vorräte"" aus der Wirbelsäule dem Blut zuführen und die Neuproduktion stimulieren.

Gruß
Pulizwei

Geändert von gitti2002 (22.02.2015 um 18:05 Uhr) Grund: Zitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2015, 20:47
LuciaS LuciaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2015
Beiträge: 15
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo Tom, und alle andere!
Wir sind seit Dienstag zu Hause, am Anfang war es wahnsinnig stressig (ein ganz normalesetwas Wahnsinn mit zwei kleinen Kindern) aber langsam wird es besser.
Samuels leukos sind von 900 auf 1600 aufgestiegen, schon am 8 tag von erstem Chemo, und er hat angefangen zu essen
Grundsätzlich geht ihm einigermaßen gut, er ist nur sehr müde und schwach. Und trotzig!!! Aber das gehört zu dem Alter (nun etwas verstärkt ��)
Was die Wohnung angeht, es ist genau wie Pullizwe schreibt, überall desinfektionszeug und Mundschutz.
Wir haben keine Besuche, und einkaufen und in die Apotheke gehe ich mit der Maske. Es ist zwar komisch und unangenehm, aber was soll's. Lieber so als im kkh mit Fieber
Gestern hat Sami " kleine chemo-V" bekommen, er hat es ziemlich gut ertragen, nur nachmittags war er sehr müde. Aber gut drauf ( nach längerer Zeit)
Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Zeit und Rest des WE
Lucia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2015, 23:10
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

"kleine Chemo-V"????

Was ist das????

Wir nannten dies "Chemo-to-Go" - Vinchristin bei der ambulanten Kontrolle zwischen den Chemoblöcken!!!

Geändert von TOM_M (16.02.2015 um 23:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2015, 22:29
LuciaS LuciaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2015
Beiträge: 15
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Chemo-to-go
Das finde ich lustig!!! Ja, genau, "kleines chemo" so nennnen wir es.
Morgen mussen wir Blut abnehmen, da die Leukos unter 1000 sind (800), mussen aber nicht in der Klinik sondern bei lokalem Onkologen.
Und Freietag ...chemo-to-go+EEG+sono
Heute habe ich bemerk, dass die Haare ausfallen. Es ist sehr schwer und traurig für mich, auch wenn es nur die Haare sind. Aber ich mag seine blonde Löckchen und friseur a la A. Einstein...was soll's
Wie gehts Deinem Sohn?
Lucia
PS. Bin ich wirklich bekloppt wenn ich mit dem Mundschutz in die Apotheke gehe?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2015, 23:44
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 334
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Zitat:
Zitat von LuciaS Beitrag anzeigen
...

PS. Bin ich wirklich bekloppt wenn ich mit dem Mundschutz in die Apotheke gehe?
Hallo Lucia,

den Mundschutz sollte Dein Sohn tragen, wenn er mitgeht.

Du brauchst natürlich keinen.

Ich wurde mal nach einer Bluttransfusion für ein paar Tage im Krankenhaus behalten,
weil meine Leukos unter 1000 waren und der CRP über 50.

Da hat der Arzt gesagt, bis sie wieder über 1000 sind müssen Besucher eine Maske tragen, bzw. wenn ich aus dem Zimmer muss, muss ich eine tragen.

Der zweite Patient im Zimmer musste keine tragen, weil der war ja ständig da,
und war für meinen Abwehrhaushalt nichts ""aussergewöhnliches"".

Nach zwei Tagen waren die Leukos wieder über 1000 und weder ich noch die Besucher
mussten noch eine Maske tragen.

Es kann natürlich sein, dass da bei Kleinkindern Abweichungen sind, aber ich
denke im Groben wird das gleich sein.

Alles Gute
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2015, 13:47
LuciaS LuciaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2015
Beiträge: 15
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Heute sind die Leukos schon wieder gut,
2100, aber es stimmt, bei kids ist es anders, da sind die Werte unter 1000 ganz OK. Die kleinen haben fast doppelt so viel Leukos wie die Erwachsene.
Und mit dem Essen ist schon wieder alles in Ordnung! Chilli con Carne wurde in 2 minuten verspeisst!
Ich wünsche dir einen schönen sonnigen Nachmittag!
Lucia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55