Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2014, 20:42
iwillja iwillja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2014
Beiträge: 11
Standard AW: Wasser im bauchraum

lieben dank für eure antworten....

ich sehe es auch so und denke mein arzt ( hat sowieso nicht den besten ruf) einfach keinen bock hatte. und sein ultraschall war eher eine momentaufnahme.

obwohl ich ihn noch fragte:" im meinem alter eine zyste?" sagte er:" ja es sei sehr rar"....

ich werde mich sofort bei einem anderen gynäkologen vorstellen.

ich berichte euch.

alles liebe
iwillja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2014, 22:45
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Wasser im bauchraum

Liebe Iwillja,

herzlich willkommen. Wie Du merkst ist hier immer jemand zur Stelle, der helfen kann oder will.

Dein Entschluß ist gefasst und ich persönlich finde, es ist genau die richtige.
Ich selbst hatte auch ein ungutes Gefühl, und bin auch zum Arzt - leider zum falschen. Der dokterte monatelang herum, diagnostizierte + behandelte auf Magengeschwür, Allergie, auf Schleimbeutelentzündung der Schulter - und vergeudete wertvolle Monate, die mir vielleicht eine Heilung ermöglicht hatten. Schlussendlich war es EK mit 40 Jahren im mittlerweile fortgeschrittenen Zustand

Wasser im Bauchraum ist kein typische Begleitsymptom einer Zyste und selbst wenn, ist eine Wartezeit von 3 Monaten zuviel. auf jeden Fall sollte mal der TM CA 125 (und meinethalben auch der HE - gelle Charlotte??) geprüft werden.
und im Zweifel lieber enimal mehr eine Laparoskopie (Bauchspiegelung). als einmal zu wenig. Mit der Krankheit ist nicht zu spaßen !!!
Deine Symptome können natürlich ganz viele Ursachen haben, angefangen von einer Laktoseintoleranz über den lieben Hashi, endometriose, eine bakterielle Entzündung .... die Liste wäre lang. ABER man sollte zunächst mal im Ausschlussprinzip beim "Worst Case" anfangen.
Das hat den Vorteil, dass Du schneller wieder ruhig werden kannst.


Ich wünsche Dir alles Gute + dass es nicht das ist, worüber wir hier sprechen, pardon: schreiben.!!

lg
birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2014, 23:27
Charl0tte Charl0tte ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.09.2013
Beiträge: 175
Standard AW: Wasser im bauchraum

Hallo Iwillja, hallo Engelchen,

erst mal Glückwunsch zu Deinem MRT-Ergebnis, Engelchen. Eine Sorge weniger, ich freu mich für dich!!

War auf dem Weg ins Bett und hab nur kurz reingeschaut. Möchte aber noch eine kleine Anmerkung/Frage zu Deiner Aussage, Engelchen, wegen der Laparaskopie machen. Ich bin ja noch nicht so lange "dabei" wie Du, aber als es um die Diagnose zu meiner Nabelmetastase ging, hatten wir in meinem Thread die Diskussion über die Gefahr der Stichkanalverschleppung bei Bauchspiegelungen und dass diese bei Verdacht auf EK eigentlich kontraindiziert sind, eben wegen der Verschleppung von Krebszellen in die Stichkanäle und - viel schlimmer - einer möglichen Ruptur (Bruch) eines vielleicht noch verkapselten, intakten Tumors, was ja einscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf der Krankheit haben kann. Bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege!! Wenn es sich herausstellt, sollte doch SOFORT richtig mit Bauchschnitt operiert werden.

Liebe Iwillja, ich hoffe wir machen Dich nicht noch nervöser mit unserem Hin und Her. Aber Du bist ja hier, um Dich zu informieren. Und in manchen Punkten hören wir bei EK immer wieder auch von unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Diagnose. Eben weil es eben nicht so einfach ist, "mal eben in den Bauch zu schauen".

Lass Dir auf jeden Fall alles genau erklären und frag bei jeden Gefühl der Unsicherheit oder wenn Dir etwas widersprüchlich erscheint solange nach, bis Du es für Dich verstanden hast. Denn am Ende musst immer DU ALLEINE entscheiden, was weiter gemacht wird. Die Ärzte können nur Vorschläge und Empfehlungen geben. Außerdem hast Du das Recht auf eine Begutachtung durch einen zweiten oder auch weiteren Arzt.

Liebe Grüße
Charl0tte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2014, 23:32
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Wasser im bauchraum

Liebe Iwillja,

herzlich willkommen auch von mir!
Ich möchte mich meinen Vorschreiberinnen anschließen!
Es ist sehr gut, dass Du auf Dein Bauchgefühl hörst und Dich informierst!

Bei Frauen jenseits der Menopause sind Zysten tatsächlich sehr selten. Die Indikation für eine operative Abklärung ist dann schneller gegeben, schon bei einer Zystengröße von drei Zentimetern.

Du kannst vorab zwei Tumormarker untersuchen lassen, die helfen können, vor einer Operation besser einschätzen zu können, ob es nur eine Zyste oder doch eher bösartig sein könnte. Tumormarker CA 125 und He-4. Das ist eine einfach Butuntersuchung. Nicht alle Ärzte kennen diese Marker. Bestehe ruhig auf der Untersuchung! Gute Informationen dazu bekommst Du, wenn Du nach ROMA-Index googelst.

Und noch etwas ist sehr wichtig: Eine Bauchspiegelung/Laparoskopie zur Abklärung des Tumors muß unbedingt in einem Krankenhaus gemacht werden, keinesfalls in einer Gynäkologischen Tagesklinik!
So eine Operation erfordert einen bestimmten Sicherheitsstandard, der in in ambulanten Kliniken nicht gegeben ist.

Wenn Du weitere Fragen hast, gern!

Hoffentlich stellt sich heraus, dass es doch nur eine Zyste ist!

Viele liebe Grüße
Edeka

P.S.: Ich sehe gerade die Nachricht von Charlotte. Und ergänze gern. Bei Krebsverdacht, also wenn z.B. die Tumormarker erhöht sind, der Tumor keinen flüssigen, sondern soliden Inhalt hat, wenn in einer Dopplersonografie eine Blutversorgung zum Tumor angezeigt wird usw, dann ist das ein Hinweis darauf, dass hier Krebs zumindest nicht sicher ausgeschlossen werden kann. Und dann muß auf jeden Fall sofort eine Bauchschnitt-Operation gemacht werden und keine Bauchspiegelung.

Also lass bitte vorab diese Untersuchungen machen. Leider wird sehr häufig gleich operiert. Dann manchmal mit sehr nachteiligen Folgen für die Patientinnen.
Viele liebe Grüße an alle und Entschuldigung für Schlaumeierei vom gebrannten Edekakind

Geändert von Edeka (10.09.2014 um 23:40 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2014, 23:57
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Wasser im bauchraum

Liebe Edeka, liebe Charlotte,
na Ihr grün leuchtenden Nachteulen, auch noch unterwegs

Tja charlotte, da schiebst du ein komplexes Thema an.
Die zellverschleppung, darüber hatte ja unter anderen ICH selbst berichet und gewarnt.
Nun ist das aber so, dass es im Zuge der Diagnostik gegeneinander aufgewogen wird: die seltene Tumorzellverschleppung gegen die sehr genaue Diagnostik der Laparoskopie. Bei mir selbst wurde vor der Erst-Diagnose auch die Lap. gewählt.
Es gibt so ein paar "ungeschriebene Standards": falls es Anhaltspunkte jedoch keine gesicherte Tatsache des Vorhandenseins von EK gibt, wird meist eine Lap gemacht. Sie ist viel schonender als der grosse Bauchschnitt.

Ist der Verdacht auf EK massiv gegeben, z.b. bei Vorliegen mehrerer Faktoren - sichtbarkeit im Ultraschall oder MRT, erhöhter TM und grosse Aszites-Ansammlung - dann entscheidet der Chirurg.
Übrigens: jemand mit Erfahrung auf diesem Gebiet würde einen soliden potenziell malignen Tumor im guten Sono sehen und entsprechend operieren. Kapselverletzung / Tumorruptur ist bei beiden Verfahren ein Problem: Lap. und Bauchschnitt.
man kann das nicht oft genug betonen: es kommt definitiv auf die Erfahrung des Chirurgen an.
(anderes Beispiel gleicher Art ist das Problem der potenziell mit der Bauchdecke - durch Tumorzellen - verwachsenen Darmschlingen. Ein Schnitt bei einer Lap in den Darm ist dann erst mal verheerend. Die Gefahr zu versterben liegt bei weit über 50%!!) ich sach nur: erfahrener Chirurg.

Allerdings wurde die standartisierte Laparoskopie zur Nachsorge bei allen EK-Patientinnen (das wurde früher tatsächlich gemacht!) aus der Leitlinienbehandlung aufgrund zu grosser Risiken rausgenommen.
Schade, dass Sanne nicht mehr da ist - sie wüsste darüber sicher noch mehr.

du liebe sorgfältige Edeka - das ist ein super Hinweis, dass es keine Tagesklinik sein darf/soll. Das wäre mir so abwegig, dass es mir gar nicht in den Sinn gekommen ist. ! Spitzenhinweis natürlich. klar, Gynäkologen könnten auch das empfehlen .... da bleibt mir echt nur Kopfschütteln.

Liebe Iwillja, sorry dass wir hier herumfachsimpeln.
Wenn Dir das zu komplex ist, eigentlich ist für dich nur wichtig, dass Du im Kopf behälst, wie wichtig 1. ein guter Gynäkologe und 2. im Falle des Falle ein zertifiziertes Zentrum mit einem erfahreren Chirurgen ist.

so, meine lieben zwei, ich hoffe, ihr seid noch im "grün Modus" und ich schick jetzt mal schnell ab.
dann versuch ichs noch mal mit schlafen ....

jeweils ein Busserl an euch :
vom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2014, 00:10
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Wasser im bauchraum

Liebes Engelchen,

was für ein immens wichtiges Thema!
Bin jetzt schnell nochmal im grünen Modus um Dir zu antworten.
Nur ganz kurz: die Empfehlungen für Laparoskopien in gyn. Tageskliniken nehmen enorm zu. Ich wurde in einer solchen ambulant operiert. Trotz Tumor über 6 cm, solidem Inhalt, zu hohem Ca 125 und Tante mit OvCa...
Es ist die Kostenenffizienz.
Ich habe sogar einen Bogen meiner Krankenkasse, auf dem mir alle möglichen Vergünstigungen angeboten werden, wenn ich mich ambulant operieren lasse...
Die Tumorzellverschleppung hat vor allem dann so erhebliche Folgen, wenn im Vorfeld ein sehr frühes Stadium pT1A G1 vorlag. Tumor intakt, keine Staging-OP gefordert und keine Chemo. Nach so einem Eingriff dann aber schon.
Genau so in meinem Fall passiert.

Ist es nicht schön, wir hier zusammen an diesem Abend..
mit ganz vielen lieben Grüßen
Edeka

Geändert von Edeka (11.09.2014 um 00:11 Uhr) Grund: Tippfehler weil zu hastig unterwegs
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2014, 04:15
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Wasser im bauchraum

Liebe Birgit,
Charlotte und ihr anderen hier..

ich kann nicht schafen.
Eben hab ich meine Nachricht nochmal gelesen und es klingt schon seltsam, erst die Ansage über meine ambulante OP und drei heulende Emoticons und direkt danach die Freude darüber, wie schön es hier mit Euch ist.
Aber so ist das mit dieser Krankheit. In einem Satz über die schlimmsten Existenzängste sprechen und im nächsten schon nach dem Wetter fragen oder einen Witz machen. (Boa, Schnitt in den Darm und über 50% Risiko, daran zu sterben... ist auch nicht schön... Gut informiertes Engelchen, Danke für diese Information über meinen Tellerrand hinaus!) Die Wechselbäder und dass das alles einfach so nebeneinander besteht, finde ich schon bemerkenswert.

Und ich möchte mich auch entschuldigen für die drei weinenden Dinger. Denn die Verhältnismäßigkeit ist einfach nicht gegeben. Es geht hier vielen so so so schlecht. Ich hatte ein Frühstadium und nun eine fünfzig-Prozent-Prognose. Aber angesichts dessen, dass einige gerade um ihr Leben kämpfen, möchte ich eigentlich alles wieder löschen.
Jeder hat seinen Sack hier, aber dieser Mut, dass ich das hier so rausweine, der erschreckt mich hinterher. Und mir ist klar, dass das sehr verletzen kann. Und das will ich natürlich nicht. Niemanden. Und hier sowas von gar nicht.

Ich bin gerade reichlich gefühls- und bedeutungsschwanger. Könnte an der späten Stunde liegen und auch an meiner Klausur, mit der ich im Hinterkopf zu tun habe... ich lass es trotzdem stehen. So ein bißchen Sentimentalität ist ja auch mal schön

Wünsche Euch eine gute Nacht und einen guten Start in den Tag,
Edeka
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2014, 11:41
iwillja iwillja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2014
Beiträge: 11
Standard AW: Wasser im bauchraum

hallo ihr lieben,

ist ja ganz toll hier, alles so lieb und ...ach....

danke für ihre nachrichten.

ich war heute morgen bei einem anderen gynägologen, der eine intensive untersuchung vorgenommen hat und auch sagte, dass man dies genau untersuchen muss.

zyste in meinem alter ist eher unwahrscheinlich.


ich habe nun ein CT und evtl. danach eine Bauchspiegelung...

lg

iwillja
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.09.2014, 11:47
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Wasser im bauchraum

Hallo iwikkja,

Willkommen hier bei uns im Forum-auch wenn es kein schöner Anlass ist,aber Du bist nicht alleine und kannst Dich mit Deinen Fragen und Sorgen an uns wenden
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen,die Dir schon viele kompetente liebe Antworten gegeben haben.

Deine Symptome wie Du Sie hier beschreibst hatte ich auch vor meiner Diagnose,Charlotte sagt es ja schon-klassische Symptome.
Hör auf Dein Bauchgefühl und warte nicht so lange
Ich wünsche Dir alles Gute-Lieben Gruß Conny


War hier gestern Abend ein Nachteulentreffen,
Ich finde das auch immer so toll wenn man gerade hier im Forum ist und sieht das ein anderer User auch gerade grünes Licht hat,man fühlt sich doch irgendwie so nah-obwohl Virtuell
@ Liebe Edeka-ist schon doof wenn man nicht so gut Schlafen kann,aber oft gehen einem soviele Gedanken durch den Kopf.
Du brauchst Dich für Deinen Eintrag überhaupt nicht entschuldigen,denn was Dir durch die Ruptur passiert ist,ist auch ganz schlimm und deshalb passen Deine weinenden Smilies auch dazu
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55