Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2014, 21:51
campario campario ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 97
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Hallo Kalinchen,
auch ich habe diesen Mist durch, allerdings habe ich ein Follikuläres Lymphom. Ich habe zu Hause auch ein zwei einhalb jähriges Kleinkind und vor und während der Chemo hatte ich doch arg mit Infekten zu tun, das hat sich bis jetzt noch nicht wirklich gebessert trotz der Leukos die jetzt um die 3000 sind. Hauptsächlich habe ich die HNO Infekte von meiner Tochter bekommen , der Portinfekt war eine andere Geschichte. Mit Antibiotika ging es so halbwegs, wobei ich wirklich nicht dazu raten kann , Antibiotika und Chemotherapie gleichzeitig laufen zu lassen .mein Arzt sah das allerdings anders... Na ja es ist überstanden und ich muss sagen, jetzt endlich nach langer Zeit der Diagnosefindung und der Chemo habe ich das Gefühl dass es mir wirklich wieder besser geht. Ich werde belastbarer und fröhlicher.
Das infektthema hat mich auch sehr interessiert (Kind, Mann, Hund, Pferd, Arbeit). Vermeidung von Infektquellen, Mundhygiene und Obacht vor Pizsporen sind das A und O. Herrkömlicher Mundschutz bringt übrigens bei Virusinfektion keinen Schutz, im Prinzip kann man sich das sparen. Gekuschelt wurde die ganze zeit, allerdings haben wir das Kind für zwölf Wochen aus der Kita genommen damit es sich nicht ständig ansteckt und mich damit auch.

nach der Chemo heißt es bangen, dass das Lymphom auch weg bleibt ... bei mir steht morgen das zweite ct an-angsttermine...
Alles Gute!!
__________________
Follikuläres Non Hodgkin Lymphom Grad 1-2, Stadium 4B
6 mal R CHOP 10.10.2013 bis 4.2.2014
März 2014: nahezu komplette Remission😊
2 Jahre Erhaltungstherapie Rituximab geplant
August 2014: Rituximab wegen anhaltender Abwehrschwäche abgesetzt,
bis 2015 Immunglobulinsubstitution (Octagam), Immunglobuline weiterhin reduziert.
Mai 2018: Vitalstoffkur Lifeplus, ich fühl mich Super!
September 2018: super Blutbild, IGG fast im Normbereich Sono: weiterhin in Remission 😊 5 Jahre sind um!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2014, 12:26
Kalinchen Kalinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 36
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Danke euch allen für die bestärkenden Antworten.
Ich habe jetzt gerade den zweiten R-Chop - Schub hinter mir und es geht mir ganz ok.
... Und wieder ein krankes Kind zu Hause .... Wir halten und voneinander fern, so gut es eben geht. Ich bin gespannt, ob ich in diesem Zyklus vielleicht mehr Glück habe und mir nicht so viel einfange, jedenfalls werde ich jetzt besser aufpassen!!!!
Campario, dir wünsche ich alles gute und tolle Ergebnisse für deine Nachuntersuchung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2014, 18:10
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Kalinchen, jetzt hast Du nur noch 4 Chemos vor Dir und schon 2 hinter Dir. Das nächste Mal ist schon Halbzeit ....ab da ging es mir schon besser, wobei bei mir die dritte Chemo die heftigste war. Ist aber bei jedem anders und jede Chemo habe ich auch anders vertragen. Gönne Deinem Körper jetzt paar Tage Ruhe. Ich drücke die Daumen, daß Dich Dein Kind nicht ansteckt. Alles Gute!
LG Rosemie
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2014, 18:41
Kalinchen Kalinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 36
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Hallo Rosemie,
Das ist ein guter Tipp, dass ich schon bald Halbzeit habe! So habe ich das noch gar nicht betrachtet, und das obwohl ich Meisterin im "Schönreden" bin... Das macht mir Mut!!!
Wenn ich so schlapp und müde bin, kann ich das Nichtstun auch ganz gut aushalten. Ich lasse mich einfach mal von meinen vielen Leuten betüdeln, verwöhnen oder auch unterhalten. Ich bins nur einfach nicht gewöhnt...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2014, 23:26
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Kalinchen, ich bin auch jemand, der positiv denkt und das hat mir während der Chemo gut geholfen. Ich habe mir ganz bewußt auch die Auszeit in den Tagen danach genommen und nur das gemacht, was mir gut getan hat. Wenn ich müde wurde, habe ich mich tagsüber schlafen gelegt, weil ich nachts nicht gut schlafen konnte. Wenn ich nachts wach wurde, habe ich mich an den Computer gesetzt und mich abgelenkt und danach konnte ich dann meist wieder schlafen.
Ich habe viel getrunken. Tee konnte ich irgendwann nicht mehr sehen und riechen, aber Ingwer-Wasser ging immer. Ich habe mir Ingwerscheiben mit kochendem Wasser überbrüht und es kalt werden lassen. Der Ingwer nahm mir auch etwas die Übelkeit durch die Chemo.
Falls Du irgendwelche Fragen hast - immer her damit. Wir werden Dir alle hier, so gut es geht, helfen.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2014, 07:59
Kalinchen Kalinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 36
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Hallo, liebe Leute,
Ich friere so sehr!!!
Ich habe das Gefühl, dass das von meinem fehlenden Haupthaar kommt, weil ich immer, trotz Mütze, einen sehr kalten Kopf und eisige Ohren habe und dadurch friere ich am ganzen Körper. Gestern abend habe ich dann eine Wintermütze aus echter Wolle über meine Baumwollmütze gezogen und konnte dann endlich einschlafen. Hinzukommen schon wieder so blöde Hals- und Ohrenschmerzen, die mich ständig begleiten....😩😩
Gibt es da Erfahrungswerte bei euch????
Kalinchen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.06.2014, 12:36
campario campario ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 97
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Hallo Kalinchen ,
bei diesem Wetter friere ich auch obwohl ich jetzt schon wieder Haare habe , es ist einfach eklig draußen!!
die Hals und Ohrenschmerzen, die hatte ich auch fast ständig . wenn es näher am Kiefergelenk , ist dann kann das auch vom vinristin kommen hat mir ein Onkologe gesagt. lutsch am besten Bonbons und mach dir darüber nicht zu viele Sorgen. Und ich (und auch andere) hatten ständig Tropfnase ! das liegt wohl daran , dass auch die Nasenhaare ausgehen.
Alles Gute weiterhin und halte nicht zu viel Abstand zu deinen Kindern, das geht halt einfach nicht, oder?
__________________
Follikuläres Non Hodgkin Lymphom Grad 1-2, Stadium 4B
6 mal R CHOP 10.10.2013 bis 4.2.2014
März 2014: nahezu komplette Remission😊
2 Jahre Erhaltungstherapie Rituximab geplant
August 2014: Rituximab wegen anhaltender Abwehrschwäche abgesetzt,
bis 2015 Immunglobulinsubstitution (Octagam), Immunglobuline weiterhin reduziert.
Mai 2018: Vitalstoffkur Lifeplus, ich fühl mich Super!
September 2018: super Blutbild, IGG fast im Normbereich Sono: weiterhin in Remission 😊 5 Jahre sind um!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2014, 17:25
mara143 mara143 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Hallo, bin ebenfalls neu hier und habe schon viel mitgelesen. Habe am Pfingstsonntag meinen Befund bekommen und seitdem prasselt alles auf mich ein. Werde 6 x R-CHOP 21 + 2 R bekommen, beginnend morgen. Habe wahnsinnig Angst davor!! Habe allerdings bei euch schon gelesen, dass ihr nicht so viele Nebenwirkungen habt, das hat mich schon etwas beruhigt. Ein riesen Problem ist der Verlust der Haare! Davor habe ich echt Panik. Weiss gar nicht, wie ich damit umgehen soll. Die Perücke habe ich schon hier.......
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.06.2014, 17:27
mara143 mara143 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Bin neu hier - eine Leidensgenossin

Ach so, habe ganz vergessen, meinen Befund aufzuschreiben:
Hochmalignes Bzell Lymphom NHL, Stadium I A
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55