Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2013, 20:01
Benutzerbild von Kirsten74
Kirsten74 Kirsten74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Saarland, bei Neunkirchen Saar
Beiträge: 97
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Hallo Dissappear,

ich hatte auch einen triple neg. duktalen Tumor von anfangs 2,5cm. Dieser war nach der 4. TAC Chemo fast nicht mehr im Ultraschall zu sehen und wurde daher Clipmarkiert. Nach der 6. (letzten Chemo) schrieb der Arzt in den Sonobefund: nur noch narbige Residuen (heißt wenn ich mich recht erinnere soviel wie Rest) im Bereich der Metallclips.Kein Resttumor.Er sagte das sei "totes" Tumorgewebe. Im MRT vor der OP stand: nur noch 11mmx2mm , großes Residuum. Ich war damals auch erst enttäuscht, dass da noch was gesehen wurde. Aber nach der OP konnte ich aufatmen, denn der Pathologe fand kein Tumorgewebe mehr, er schrieb: kein Nachweis eines Residualtumors, also hatte ich doch eine histologische Komplettremmission erreicht. Ich wünsche Dir, dass es bei dir ähnlich ist!!
Meine OP war am 13.04.12 und heute gehts mir gut. Nächsten Dienstag habe ich die nächste hoffentlich langweilige Nachsorge.
Ich wünsche allen viel Kraft und Durchhaltevermögen!!!

Eure Kirsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2013, 20:45
Dissapear Dissapear ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 8
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Liebe Kirsten,

ich danke dir vielmals für deine Antwort, die mir gerade sehr sehr viel Hoffnung gibt. Ich bin so gespannt, was die nächste Ultraschallkontrolle am Montag zeigt.
Wurdest du eigentlich Brusterhaltend operiert oder hast du dich für die radikalere Variante entschieden?
Ich wünsche dir Alles Gute und erfreuliche Ergebnisse am Dienstag. Ich werde an dich denken....

Beste Grüße

Dissappear
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2013, 21:29
Benutzerbild von Kirsten74
Kirsten74 Kirsten74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Saarland, bei Neunkirchen Saar
Beiträge: 97
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Hallo Dissappear,

ich wurde brusterhaltend operiert, da die Lymphknoten im Ultraschall und MRT unauffällig waren, wurde nur der Wächterlymphknoten entfernt, und der war auch o.k. sodass keine weiteren LK entnommen wurden. Wäre in den LK was gefunden worden, hätte ich evtl. über eine Amputation nachgedacht.
Ich drücke dir die daumen, dass alles so verläuft wie du es dir wünscht!!!!!
Und Danke für die lieben Wünsche bzgl. meiner Nachsorge am Dienstag!!!
Wenn Du fragen hast gerne!

Kirsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.06.2013, 09:21
DianaZ DianaZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2013
Beiträge: 12
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Hallo Kirsten,

warum hättest du bei befallenen LKs über eine Amputation nachgedacht? Gibt es da einen medizinischen Zusammenhang?

Danke,
Diana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.06.2013, 12:08
Benutzerbild von Kirsten74
Kirsten74 Kirsten74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Saarland, bei Neunkirchen Saar
Beiträge: 97
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Hallo,

ich hätte mich dann damit einfach sicherer gefühlt. Es wäre meine Entscheidung (damals) gewesen. Es war halt so mein Gefühl. Die Ärzte rieten eher nicht dazu, da BE-OP und anschließende Bestrahlung nahezu gleich "sicher" gelten wie Amputation, wie sie mir versicherten.

LG

Kirsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2013, 13:05
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Zitat:
Zitat von DianaZ Beitrag anzeigen
warum hättest du bei befallenen LKs über eine Amputation nachgedacht? Gibt es da einen medizinischen Zusammenhang?
Hi,

ich bin zwar nicht Kirsten,
aber auch TN und habe mich aufgrund von TN und befallener LK für die Mastektomie-trotz Komplettremission- entschieden.

Medizinischer Zusammenhang?
Eher ein Bauchgefühl, auf Nummer sicher zu gehen.
Ich konnte diese Brust eh nicht mehr leiden, hatte zeitweise sogar ein Ekelgefühl(Tumor war ja noch drin); sie war nicht mehr meins.
Außerdem saß der Tumor sehr nah an der BW- die hätte ich eh geopfert/ opfern müssen.
Na, dann habe ich eben die radikale Variante gewählt.

Ich denke mal, dass das Jede ganz individuell entscheiden muss.
Da sind die unterschiedlichen Verläufe nicht miteinander vergleichbar.

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer

Geändert von gitti2002 (22.06.2013 um 23:35 Uhr) Grund: Zitat gekürzt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2013, 16:32
Dissapear Dissapear ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2013
Beiträge: 8
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Hallo Jule,

ich bin auch noch am überlegen, ob ich nicht doch lieber die Brust entfenen lasse, auch wenn es sich durch den Schnellschnitt bei der OP als nicht notwendig heraus stellen würde.
Mein Arzt sagte, dass die Hautsparende Mastektomie mit oder ohne Erhaltung der Brustwarze (Skin Sparing Mastectomy ) in die Leitlinien aufgenommen wurde und dies möglicherweise eine Option darstellt. Die nächste Besprechung ist einen Tag vor der OP, also Mitte Ende Juli. Bis dahin wollte ich mich weiter informieren und eine Entscheidung treffen.
Welche Methode wurde bei dir angewandt?

Liebe Grüße

Dissappear
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2013, 16:13
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Triple Negativ pathologische Komplettremission oder Teilremission?

Zitat:
Zitat von Dissapear Beitrag anzeigen
Welche Methode wurde bei dir angewandt?
Sorry,

habe das jetzt erst gesehen.
Ich habe die hautsparende Mastektomie mit Entfernung der BW bekommen.
Bei der OP wurde ein Expander gesetzt und sofort mit 250ml aufgefüllt-AUA.
Darauf wurde ich bestrahlt...ein halbes Jahr später wurde die Brust nach Entfernung ds Expanders mittels Diep Flap wieder aufgebaut.

Ich bin zufrieden mit der Entscheidung und dem Ergebnis.

Liebe grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
komplettremission, pcr, teilremission, triple negativ


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55