Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 19.06.2013, 10:20
Benutzerbild von Baujahr70
Baujahr70 Baujahr70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 45
Standard AW: Bestmögliche OP

Hallo G. Michael,

du bist mit deiner Einstellung genau auf der richtigen Spur - positiv die Zukunft im Blick.
Ich bin mir sicher, auf das "Abenteuer" Krebs, würden alle Betroffenen gern verzichten. Glücklicherweise ist diese Erkrankung für viele nicht mehr zwingend tödlich. Ich habe im laufe meines Lebens aus der Familie, Verwandtschaft und Bekanntschaft schon einige an Krebs erkrankte Personen aus dieser Welt verabschieden müssen - u.a. meine Mutter, als sie erst 30 und ich 10 Jahre war. Aber ich habe ich auch schon miterlebt, wie Menschen den Krebs besiegten - z.b. mein Vater, der nach seiner OP seit über 7 Jahren krebsfrei lebt.
Leider ist es, wie schon von vielen Anderen geschildert, dass man nach gewisser Zeit nicht mehr oder weniger vom positiven Verlauf seiner Krankheit berichtet. Die Diskussionen in den Foren beschäftigen sich meist mit Problemen des einzelnen Krankheitsverlaufes - und das ist auch gut so.
Ich finde es aber auch sehr wichtig den Betroffenen zu zeigen, dass das Leben weitergehen kann. In jedem Kampf gegen Krankheiten gibt es Stunden in denen die eigene Kraft scheinbar weicht, da hilft es ungemein, von positiven Berichten zu zehren - hat mir selbst auch sehr geholfen...

Nein, ich arbeite noch nicht wieder. Aber ich würde schon gern wieder was machen. Doch z.b. die Ernährungssituation muß erst stabil sein. In der Reha wurde ich von den Ärzten erstmal geerdet. Dort hat man mir gesagt, das ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten kann. Als Bauhandwerker (Trockenbaumonteur) habe ich Bauelemente (Fenster, Tore u.a.) montiert. An den Baustellen ist es nicht möglich, die vielen Mahlzeiten mit eventuellen Ruhepausen einzuhalten (z.b. Alt- und Neubau im Hochsommer oder im kalten Winter mit teilweise langen Anfahrten). Mal sehen ... die Zeit wird´s zeigen.

Mein Sessel hat mir in den ersten Wochen nach der OP sehr geholfen. Er ist ein sehr bequemes Hochlehnensitzmöbel mit sogenannter Easy-glider Funktion.
Wenn man die Rückenlehne nach hinten drückt, fährt die Sitzfläche nach vorn. Mit auf einem Hocker vor dem Sessel hochgelegten Beinen liegt man wie auf einer Wolke.

Geändert von gitti2002 (15.03.2023 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
chemo ausfallen, erfahrungswerte, erfolgreiche op, hoffnung, lebenszeit, wachstumshormone


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55