Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2013, 15:52
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: muß ich nach radikaler mastektomie 6monate auf BET warten?

Hallo JKL,

hole Dir bitte eine 2 Meinung ein.

Grundsätzlich ist es so: multizentrisch ist immer eher schlechter, denn das bedeutet, dass die Tumore verteilt in der Brust sitzen.
Je nachdem wo sie sitzen, also vielleicht sehr nah am Brustmuskel, kann man das auch nicht erhaltend operieren.

Darüberhinaus hat die Chemo nicht besonders gut angesprochen, nur 50%.
Das ist bei triple negativ eher nicht so gut.

Eine Mastektomie, wie vorgeschlagen, dient möglicherweise tatsächlich in dem Fall Deiner Sicherheit.
Hast Du das mal hinterfragt?

Und einen Aufbau mit Silikon lehnen viele Chirugen nach Bestrahlung entschieden ab.
Die Erfahrungen damit sind wohl nicht so prickelnd.
Ich halte auch eine Wartezeit von 6 Monaten für kritisch...

Ich selber, auch TN mit 4 befallenen LK, habe auf einer Mastektomie bestanden, obwohl ich eine Komplettremission hatte.
So unterschiedlich ist das Sicherheitsbedrüfnis bei den Einzelnen.
Einen Aufbau mit Silikon wollte man bei mir nicht machen, da ich bestrahlt wurde.
Also bin ich den schwereren Weg gegangen und habe einen Diep Flap machen lassen.


Urteile nicht so hart über diese Ärztin, sie wird wohl Dein Wohlergehen im Sinn haben.
Hole Dir lieber eine 2. Meinung ein und entscheide dann.

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2013, 16:28
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: muß ich nach radikaler mastektomie 6monate auf BET warten?

Hallo jkl

Während meiner Entscheidungsfindung in Bezug auf Ablatio und Wiederaufbau habe ich wiederholt aus seriösen Quellen ein- und denselben Satz gehört und gelesen "Brustkrebs ist kein Notfall".

Klar, will man das Ungeziefer so schnell wie möglich raushaben, aber Zeit für eine Second Opinion bleibt immer.

Am besten lässt du dich an einem Brustzentrum beraten, an dem Onkologen und Plastiker Hand in Hand arbeiten. Und wenn es der Gesundheit und Sicherheit dient, würde ich eine Wartezeit zwischen Ablatio und Aufbau in Kauf nehmen.

Und noch etwas: Ich würde den Aufbau nur bei einem plastischen Chirurgen oder einer pl.Ch. machen lassen, die (fast) ausschliesslich Brust-chir. betreibt.
Das war mir sehr wichtig. Das Thema ist komplex genug, da brauch ich niemanden, der nebenher noch Tränensäcke, Krampfadern oder Hallux operiert.

Liebe Grüsse

Geändert von ovomaltina (07.03.2013 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2013, 16:46
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: muß ich nach radikaler mastektomie 6monate auf BET warten?

*winkt in die Runde*

Viele liebe Gruesse,

ich würde mir erstmal eine 2. Meinung einholen und danach ein anderes Brustzentrum suchen, wo ich mich gut aufgehoben fühlen würde. Denn das Vertrauen in den Ärzten, ist schon salopp gesagt, die Halbe Miete.

Was nützt mir mein - WENN - und - ABER - wenn der Chirurg mir sagt, was - MACHBAR - ist. Auch hier würde ich meine innere Einstellung einmal überdenken. Die Frage stellt sich doch eher, kann ich auch mit den Nebenwirkungen leben.

Wenn der Therapieplan feststeht, dann würde ich Schritt für Schritt die Krankheit angehen. Und wenn ich erst in einem Jahr meinen Brustaufbau bekomme, was solls. In der Zwischenzeit hätte ich genug um die Ohren.
Von der Chemo angefangen, Operation und Bestrahlung. Diese Behandlungen ziehen sich doch über Monate hin.

Ich denke mir, der Körper braucht auch Zeit, um sich von der radikalen Behandlung zu erholen. Schritt für Schritt kommt man auch ans Ziel.

Ich wünsche Euch allen ein ruhiges Wochenende.

Dyara
__________________
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo)

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar)

Geändert von Dyara (07.03.2013 um 16:49 Uhr) Grund: text ändern
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2013, 17:22
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: muß ich nach radikaler mastektomie 6monate auf BET warten?

Kennst Du denn jemanden, der in medizinischen Dingen etwas bewandert ist oder zumindest nicht gleich umfällt, wenn es etwas blutig wird? Deiner Schilderung nach, ist die Ärztin nur ihrer Verpflichtung nachgekommen, Dich auf die möglichen Komplikationen aufmerksam zu machen. Das muss sie und das ist auch wichtig. Da ist es wenig hilfreich, wenn man das nicht hören will. Nur wenn alle Fakten auf dem Tisch sind, u.a. auch der Worst Case, kann man eine gute Entscheidung treffen.

Das ist alles verwirrend genug. Mich hätte es fertig gemacht, wenn ich mir in der Situation dann noch hätte überlegen müssen, ob mein Mann die Schilderung der möglichen Komplikationen verkraftet. Im Gegenteil, man braucht jemanden an der Seite, der weiterhin konzentriert zuhört, wenn einen das eigene Kopfkino gerade mal ablenkt.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2013, 17:25
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: muß ich nach radikaler mastektomie 6monate auf BET warten?

Hallo zusammen,

also ich kann Dich (jkl) gut verstehen. Ich möchte auch nicht "platt" aufwachen nach der Operation und dann eventuell 6 Monate oder noch länger warten müssen, bis ein Wiederaufbau erfolgen kann.
Ich habe ebenfalls multizentrische Tumore und es wird erst bei der OP entschieden ob Mastektomie erfolgen muss oder ob BET (brusterhaltend) operiert werden kann.

Was ich aber vorher machen kann und auch mache, ist mich informieren. Über alle Optionen zum Wiederaufbau. Von Silikon, über Deep Flap bis hin zu Beauli. Mit Expander, ohne Expander.. und zwar mit allen "Für" und "Wider".
Wenn ich bestrahlt werden muss, dann macht es eben keinen Sinn bei der OP schon Silikon einzubauen. Wenn ich das unbedingt will, muss mir klar sein, dass das Fibroserisiko extrem steigt und ein Austausch sehr wahrscheinlich wird. Aber ich kann einen Expander bekommen. Wird nur eine Seite gemacht, muss ich damit leben, dass bei Sillikon in 20 Jahren eine Brust straff sein wird, und eine hängt..... und und und

Was ich sagen will: Mach Dich schlau. Nutze die Zeit die Dir bleibt um Dir alle Optionen nocheinmal sehr genau anzuschauen und Deine realistischen Favoriten mit einem oder zwei Ärzten zu besprechen. Denn je nachdem, was Du möchtest, was Dir persönlich am Wichtigsten ist, kann bei der Operation vielleicht bereits entsprechend gearbeitet werden. Hier ein Schnitt anders, da etwas Haut über lassen...
Das eine Thema ist die Sicherheit, das geht zumindest für mich vor. Das andere die Optik. Und da ist für mich klar a) ich will nicht platt aufwachen! und b) ich will ein mittelfristig sehr ästhetisches Ergebnis und dafür nehme ich auch gerne mehrere Operationen und aufwändigere Eingriffe in Kauf.
Alle Methoden haben Vor- und Nachteile. Und Du musst alles das kennen und gegeneinander abwägen. Wobei ich vermute, Du hast Dich während der neoadjuvanten Therapie bereits monatelang damit beschäftigt, wenn es Dir so wichtig ist. Also solltest Du vielleicht jetzt mal in Ruhe alle Ergebnisse zusammen tragen und für Dich selber überlegen, was Du in welchem Fall gerne möchtest. Aber bleib realistisch.
Wie viele hier schon schrieben.. grade bei multizentrischem Tumor, der dann auch noch nicht doll reagiert hat auf die Therapie bei TN solltest Du nicht zwingend auf BET also brusterhaltender OP bestehen. Zum Einen wegen des Risikos, zum anderen ist damit sehr häufig kein ansprechendes Ergebnis zu erreichen. Überleg mal, was da alles weg geschnitten wird..und was bleibt. Daraus einen schönen Busen zu machen wird schwer... Schöner wird es vielleicht wenn Du bereits vor OP weist was danach passieren soll, und entsprechend operiert wird. Dann hast Du vielleicht sogar eine bessere Chance auf ein schönes Ergebnis.

Aber eine zweite Meinung ob wirklich radikal also MIT Muskel operiert werden muss würde ich mir auf jeden Fall einholen. Aber vielleicht sitzen Deine Tumore ja wirklich so blöde, das es nicht anders geht...

Ich wünsche Dir, dass Du einen Weg findest, mit dem Du danach gut leben kannst!

lieber gruß,
Kayar

Geändert von Kayar (07.03.2013 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bestrahlung, brustwiederaufbau, mastektomie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55