Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2013, 20:40
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Abend liebe Namensschwester,

danke für den Hinweis. Ich kannte dieses Mittel noch nicht.
Allerdings kann ich es leider nicht nehmen , da ich ein bereits ein anderes Antidepressivum nehme.
Habe gleich meine Gyn angerufen, aber sie riet mir leider ab. Doof.

Und die Schmerzen wollen einfach nicht besser werden.

vielleicht weiss jemand anderes noch etwas ???

Seid lieb gegrüßt

Birgit - läßt nicht locker..
  #2  
Alt 05.03.2013, 23:04
Benutzerbild von lilok
lilok lilok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 35
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Abend!

Bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen. Komme aus dem Brustkrebsforum. Ich nehme auch Cymbalta gegen die Gelenkschmerzen, musste aber nach einem Jahr reduzieren wegen Nebenwirkungen.

Die Schmerzen sind im Moment wieder ziemlich schlimm, genau wie Du beschreibst wie ein Messer, das in die Gelenke stößt. Meine Hausärztin hat mir jetzt Katadolon S long für die Nacht verschrieben, hat sehr gut geholfen. War nur ziemlich benommen am nächsten Tag. Tagsüber kann ich Novalgin Tropfen nehmen. Werde es ein paar Tage ausprobieren, um den Schmerzkreislauf mal zu unterbrechen.

Ist vielleicht mal einen Versuch wert.
__________________
Liebe Grüße

lilok
  #3  
Alt 06.03.2013, 21:55
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

hey, guten Abend marietta,

schön wieder von Dir zu lesen.

Das ist ein toller Tipp. Ich bin nicht drauf gekommen. Das werde ich ausprobieren. Ich wußte gar nicht, dass man sich Akupunktur verschreiben lassen kann gegen die Schmerzen.
Ich warte die Woche noch ab und wenn es dann immer noch nicht besser ist, werde ich meine Ärztin danach fragen.
Danke Dir sehr !!

Rhus tox hat leider nicht geholfen, Hypericum auch nicht, Staphisagria leider auch nicht. hab sogar Ledum ausprobiert, das eigentlich für Stichwunden ist, - weil es sich einfach mal genauso angefühlt hat.

Aber ich denke, ich hatte schon zu lange gewartet. Der schmerz hat sich festgesetzt.

@Lilok, danke auch Dir.
ja, das gute Novalgin - das hab ich im Laufe der Erkrankung auch schon flaschenweise .... Ich will jetzt möglichst ohne "harte Drogen" auskommen.
Zumal ich glaube, dass die Gelenkschmerzen mich immer wieder begleiten werden und so will ich so lange suchen, bis ich etwas möglichst "ungiftiges" finde. Obwohl es ja Ärzte gibt, die sagen: Darauf kommt es auch schon nicht mehr an ...

Aber es ist super, dass Du mir kurz geschrieben hast - das hat mich auf die Idee gebraucht, mal im Brustkrebsforum nach diesen Gelenkschmerzen zu forschen und da gibts sehr interessante Beiträge ...
Ich danke Dir, dass Du mir die Anregung gegeben hast!!

LG
Birgit
  #4  
Alt 06.03.2013, 22:13
Benutzerbild von lilok
lilok lilok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 35
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Gerne doch!
__________________
Liebe Grüße

lilok
  #5  
Alt 08.03.2013, 16:18
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,
kann Dir leider nicht helfen .
Hoffe aber dass Du ganz schnell was findest, das die Schmerzen beseitigt.
Viele Grüße
Sandra
  #6  
Alt 10.03.2013, 18:05
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

AUFGENOMMEN

in die PIPAC Studie. !!!!!

Ihr erinnert Euch, dieses neuartige Verfahren der Druckchemo bei Bauchfellbefall, das entwickelt wurde?? Ich hab drüber geschrieben und auf NDR lief eine Sendung dazu.

Habe mich dort beworben und gestern - am SAMSTAG !! - rief der Prof. an und sagte, dass ich alle Kriterien erfülle und teilnehmen könnte. Nach mehreren Wochen Wartezeit - ich hatte das schon fast abgeschrieben! Endlich mal etwas, das klappen könnte. Immerhin musste er 4/5 aller Frauen absagen, da die Ausschlusskriterien sehr streng sind.
Es war ein sehr gutes, ausführliches Gespräch. Finde ich toll, dass er selbst anruft ...

Übermäßige Freude macht sich zwar bei mir nicht breit, aber zumindest bin ich dankbar für diese Option. Es scheint ja auch wirklcih ein erfahren zu sein, dass erstaunliche Erfolge bringt.

Ich muss jetzt entscheiden, ob ich es will.
Und Frage EUCH ALLE: Würdet Ihr es denn machen an meiner Stelle ?????


Ich sag Euch mal die "Knackpunkte":
  • auch wenn es minimal-invasiv gemacht wird: es ist dreimal im Abstand von 6 Wochen eine OP. Mit Vollnarkose und intrauteriner t Chemogabe. Das ist sicher kein Zuckerschlecken. Andererseits bin ich in guter Allgemeinverfassung.
  • es ist zudem ein recht neues Verfahren mit wenig ERfahrungswerten. Deshalb ja die Studie. Wer weiß, vielleicht gibt es Risiken, die noch nicht bekannt sind. Da hab ich einfach Angst ....
  • Ich muss dreimal von Berlin bis Herne NRW reisen, das ist auch anstrengend, aber eigentlich mein geringstes Problem.
  • Mein größtes Problem geht so: ich will im Juni in den Urlaub fahren, mit meinen Kindern, das letzte Mal, bevor der Große eingeschult wird. Vorher bekomme ich diese Behandlung nicht mehr abgeschlossen. Und wenn ich erst danach anfange, - was ich tun könnte lt. Aussage des Prof.s, - dann gibt es zwei Risiken:
    zum einen könnten bis dahin Fernmetastasen auftauchen, das wäre dann ein Ausschlusskriterium oder ein Darmverschluss, das würde mich auch "rauskicken". Und mir wäre dann diese Option "in meinem Behandlungsblumenstrauss" für immer genommen. ....
Bitte - wer von Euch Zeit hat zu schreiben und eine Meinung dazu hat - ich würde mich so freuen, Eure Meinungen zu wissen und mich mit Euch darüber auszutauschen .....
(es ist einfach etwas ganz anderes, mit Betroffenen darüber sich auszutauschen).

Alles wissenswerte über dieses Verfahren findet Ihr noch einmal hier:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundhei...kchemo101.html
http://www.marienhospital-herne.de/

Ganz liebe Grüße
die Birgit - auf der Suche nach dem Engelchen-WEg ..........

Geändert von gitti2002 (04.07.2013 um 02:38 Uhr) Grund: PN
  #7  
Alt 10.03.2013, 18:42
Benutzerbild von Christine55
Christine55 Christine55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 81
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,
ich kannte diese Therapie bisher noch gar nicht. Habe mir das Video angesehen und bin positiv überrascht. Natürlich ist es ein ganz neuer Weg mit wenig Erfahrungswerten, aber für mich hört sich das plausibel an. Ich würde an deiner Stelle nicht jetzt sofort entscheiden, schlaf ein- bis zweimal drüber. Meist kommt man ja dann selbst zu einer Entscheidung, die für einen selbst die richtige ist. Da du die Behandlung nur alle sechs Wochen hast (anscheinend bis auf Narkose und kleine Bauchschnitte mit wenig oder keinen Nebenwirkungen) kannst du doch deinen Urlaub im Juni planen. Das ist dir wichtig - mach das!! Das tut dir und deiner Familie gut und daraus schöpfst du wieder neue Kraft. Ich kann dir natürlich die Entscheidung nicht abnehmen - aber ich würde es machen.
Schick dir auf diesem Weg ganz viele liebe Grüße
Christine
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55