Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2013, 11:29
Loreley333 Loreley333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Markranstädt
Beiträge: 40
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Hallo Bibo,
ich musste das Zometa auch selbst bezahlen. Habe micht dann aber auch mal umgehört. Andere Patientinnen bekamen andere Bisphosphonate, ohne dass sie es bezahlen mussten. Bin dann mal zu nem anderen Arzt, der mir dann Pamidronat gab. Die Arzthelferin war ganz verwundert. Dort gibt man das prophylaktisch und kostenlos, bzw. zahlts die KK. Eine Mitpatientin bekommt auch Bisphosphonate wg. erhöhtem Osteoporoserisiko. Vielleicht kann ja in der Richtung was gemacht werden.
LG Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2013, 23:27
monchen68 monchen68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 208
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Hallo ihr zwei,

da ich ja auch noch relativ jung bin, wie ihr, und auch tamo nehmen soll, wurde ich eben auf euren Beitrag aufmerksam.

Was ist das den was ihr da meint? Würde mich echt interessieren!

Danke!!

Gruß

Monika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2013, 07:05
Loreley333 Loreley333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Markranstädt
Beiträge: 40
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Hallo Monika,
Bisphosphonate sind Medikamente (Infusion oder Tabletten), die in den Knochenstoffwechsel eingreifen. Bei Brustkrebspatienten kann die Hormonentzugsbehandlung zu verminderter Knochenstabilität führen. Bisphosphonate wirken dem entgegen. Bei Knochenmetastasen können sie den Abbau der Knochen bremsen und Schmerzen lindern.
Ich hoffe, ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Viele Grüße Sabine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2013, 07:59
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Hallo,

man sagt den Bisphosphonaten aber noch mehr gute Eigenschaften nach...
So sollen sie Knochenmetastasen verhindern können und nicht nur die .
Ganz allemein ist die Rezidivrate der Frauen, die Bisphosphonate nehmen, niedriger.
Das Ganze gilt allerdings nur für Frauen mit hormonpositivem BK.
Egal ob post- oder praemenopausal.

Ich habe es trotz negativem Hormonstatus genommen- man weiss ja nie.


Natürlich haben die Bisphosphonate auch Nebenwirkungen.
So sollen sie Kieferosteonekrosen begünstigen bzw. verursachen.
Allerdings ist die Gefahr klein, <1%.

Lies doch auch mal hier: http://www.krebs-kompass.org/showpos...9&postcount=28

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2013, 12:20
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 599
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Hallo Jule,

wie lange hast du Zometa genommen/bekommen?

Karin
__________________


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2013, 12:38
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Hallo Karin,

ich habe es adjuvant die üblichen 3 Jahre bekommen, halbjährlich i.V.

Wie es dazu kam( ist bestimmt Eure nächste Frage):

ich hatte, während die 2. Chemo einlief, ein Gespräch mit der Oberärztin.
Ich bat sie um die dosisdichte Chemo . Hatte viel darüber gelesen und im nachhinein wäre sie auch bei mir in Frage gekommen, da 4 befallene LK.
Das ging nun nicht mehr, da ich die Chemo schon angefangen hatte(TAC- auch ein Hammer) und neoadjuvant machte.
Auf jeden Fall konnte sie mir- TN- nichts anbieten, außer...Zometa
Sie schrieb es während unseres Gespräches auf den Beschluss der Tumorkonferenz... nun hatte ich was, was über die "Nur- Chemo" hinausging.
Ich bekam es auf Kosten des Hauses, selbst dann noch, als die ABCSG-12 Studie herauskam und keinen Vorteil für hormonnegative Tumore feststellte- allerdings waren in dieser Studie nur hormonpositive drin

Nun, ich habe die Infusionen "gerne" entgegen genommen, ließen sie mich doch im Glauben, aktiv weiterhin etwas gegen Metastasen tun zu können.

Und tatsächlich: ich ließ mir Knochenmark entnehmen( nachdem ich bereits 2 mal Zometa intus hatte) und das war frei von Schläferzellen.

Für mich ein Riesengeschenk!

Liebe Grüße, Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2013, 14:19
Benutzerbild von Citta
Citta Citta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 72
Standard AW: Zometa prophylaktisch- wer bekommts bezahlt?

Bei mir hätte es die KK bezahlt, ich habe mich aber nach einigen Gesprächen mit verschiedenen Medizinern dagegen entschieden.

Bin Jg 1965 und Tumor war hormonpositiv.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55