Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2012, 16:07
Benutzerbild von Yvonne65
Yvonne65 Yvonne65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 86
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Kirsten!!!
Also zuerst einmal...einfach toll,dass du die 1.Op nun hinter Dir hast!!! Nun sind die Daumen gedrückt,dass es gut anheilt!!!

....wenn ich das bei Dir so lese...verschiebe ich die Sache wohl besser in den Herbst..bin eigentlich schon etwas genervt von der Warterei auf die Uebernahmeerklaerung der KK...aber so...hmm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2012, 17:52
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,

sehe immer mal wieder hier rein, weil mir auch im letzten Jahr die linke Brust abgenommen wurde und ich einen Wiederaufbau erwäge wenn meine Chemonachwirkungen mal alle weg sind. Glückwunsch an alle, die schon das Schwierigste hinter sich haben und weiterhin gute Besserung.
Allen die noch warten oder sich noch nicht zu einer OP entschließen können oder wollen hier ein Tipp für die heiße Jahreszeit. Letzten Sommer fand ich es ganz schrecklich mit Epithesen BH am Strand zu liegen und baden zu gehen. Alles zu warm, zu eng ... . Meine Schwester brachte mich nun auf die Idee, normale Badekleidung zu kaufen und die Push-Up Einsätze beide auf die amputierte Seite zu stecken. Was soll ich sagen: Es funktioniert hervorragend mit Badeanzug und Tankini, solange diese oben gerade geschnitten sind. Die Narbe ist verdeckt, die Mogelpackung fällt nicht auf und ich fühle mich wieder einigermaßen normal. Vielleicht möchtet ihr das ja auch einmal ausprobieren.

Viele Grüße

Sahara
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2012, 11:43
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Kirsten,
ich hatte den Watteverband nur ganz kurz, konnte/sollte direkt am nächsten Tag nach OP duschen. Mir wurde wohl geraten, keinen BH zu tragen ... hatte ich auch nicht vor. Ich helfe mir da mit diesen ganz weichen BH-Hemdchen, die nur einen leichten Gummizug unterhalb der Brust haben. Da habe ich den von mir zugeschnittenen, also in Form gebrachten Watteverband zum Schutz und Ausgleich reingelegt. Hat prima funktioniert.

Weiterhin viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.05.2012, 21:31
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Assist,
vielen Dank für den Tipp.
Werde ich auch so machen, denn mit dem Verband bei hier in Berlin derzeit 32 Grad im Schatten bekommt man die Krise.
l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2012, 20:54
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,
meinen 2. OP-Termin hab ich auch schon bekommen und ich hab ne tolle Lösung für´s Brustschummeln.
Man nehme einen Epithesen-BH der ein wenig reichlich ist, so ein vorgeformter T-Shirt-BH und schiebt in die Epithesen-Tasche eine Erstversorgung rein (Stoff mit Watte gefüllt in Epi-Dreieck-Form), da drückt nix auf den BEAULI-Aufbau und es sitzt perfekt. Trage grad schon wieder ein enges T-Shirt. Und ich darf es so machen, hab es heute in BW vorgeführt.
Gewärmt wird das OP-Feld, da ja Wattefüllung und nachts wickel ich mir eben nochmal Wattebinde rum, soll ich noch für ca. 2 Wo machen.
l.G. Kirsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2012, 11:20
Benutzerbild von Lantan
Lantan Lantan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Nov06,

tolle Idee, hat bei mir auch so funktioniert.
Hier aber noch der Hinweis an 'unsere' Leserinnen: Der BH darf keinen Bügel haben und sollte wirklich locker auf der Haut aufliegen, sonst wird das Fetteinheilen behindert.
Ich habe mir jetzt leichte Sport-BH's gekauft (hoher Baumwollanteil, ca. 16 EUR von C+A), die doppelt genäht sind. Ich schippel sie an der Achselseite auf (an der Stelle, wo man beim Epithesen BH die Einlage hinein legt, muss nicht mal neu gesäumt werden) und stopfe den noch fehlenen Höhenzentimeter mit Füllwatte/-vlies aus. Das ist deutlich weniger warm und eng als es meine Epithesen-Bh's sind.

Ich habe am 2. Juli die 5. Behandlung und bin guter Hoffnung danach auf diese Fummelei verzichten zu können.

LG,
Lantan

Geändert von gitti2002 (26.05.2012 um 12:44 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2012, 11:09
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Lantan,
bist du auch hier aus Berlin?
Nach der 5. ein gutes Ergebnis das klingt doch schon gut.
Ich bin auch guten Mutes dass es bei mir gut wird.
l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.05.2012, 18:21
Benutzerbild von AgnesB
AgnesB AgnesB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 26
Lächeln AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Lantan, liebe anderen Schreiberinnen,

ich habe mich gestern abend stundenlang durch alle Beiträge zum Thema "BEAULI" gekämpft und schreibe jetzt zum ersten Mal selbst hier im Forum.

Ich habe eine Krebs-OP und einen gescheiterten Silikon-Implantat-Versuch hinter mir und würde mich sehr freuen, wenn diese BEAULI-Methode auch für mich geeignet wäre.
Eure freimütigen und detaillierten Berichte und Zusatz-Infos haben mir viel Hoffnung gemacht. Erst einmal vielen Dank dafür!

Da ich aus der Gegend von Hannover komme, würde mich natürlich interessieren, ob es auch hier schon jemanden gibt, der die Methode anwendet.
Notfalls fahre ich auch nach Berlin, aber falls jemand schon Erfahrungen mit jemandem aus meiner Gegend hat, wäre ich für Hinweise dankbar.

Tatsächlich hat man mir hier bei einem Info-Gespräch in der Medizinischen Hochschule auch einen Brustaufbau mit abgesaugtem Fett als eine mögliche Methode vorgeschlagen. Allerdings hieß es dort, man werde erst einen Expander in die Brust setzen, um die Haut zu dehnen, danach erst das Fett einspritzen. Das scheint bei den Beauli-Patientinnen aber anders gelaufen zu sein oder????

Viele Grüße
Agnes
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55