Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 12.04.2012, 22:58
chaoskatze chaoskatze ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 195
Standard AW: Tipps und Tricks von Langzeitüberlebenden?

Ich stimme Morgensonne zu, es ist nun mal ein großer Unterschied, ob sich der Tumor irgendwo recht weit außen befindet oder ob er sich beispielsweise am Hirnstamm befindet. Außerdem, ob er operabel ist oder nicht; wie groß er war, als er entdeckt wurde; wie schnell er wächst; ob weitere Krankheiten vorhanden sind etc...

Die Aussage, dass Tumore schneller wachsen, wenn die Lebenseinstellung schlecht ist, ist meiner Meinung nach wiederum nicht belegt - denn eindeutig ist (mit anderen Dingen bestätigt), dass raumeinnehmende Faktoren Depressionen auslösen können. Bereits ab Millimetern und da werden Hirntumore selten erkannt, bevor Depressionen da sind. Ich kann ja nicht sagen, dass das zerbrochenen Fenster schuld daran ist, dass der Ball geworfen wurde.

Auch ist es von Bedeutung, ob die Hirntumorart gleich blieb oder sich weiter entwickelte. Direkte Glios kommen ja häufiger bei älteren Leuten vor; bei jüngeren sind es meist eher Astrozytome, die sich erst im Lauf der Zeit zu Glios weiter entwickeln. Warum das so ist, weiß meines Wissens nach auch noch keiner.


Meiner Meinung nach hat die Lebenseinstellung primär etwas damit zu tun, wie man mit dem Tumor und dessen Folgen umgehen kann, aber nicht unbedingt mit dessen Entwicklung. Höchstens sekundär, das schon.


Wie bei Tinka hatte ich auch bereits viele Jahre vor der ersten Erkennung Anzeichen. Außerdem schlechte Durchblutung und langsamer Wachstum. Auch das ist bei jüngeren Leuten häufig der Fall. Ein Arzt erzählte mir mal, es gäbe die Theorie, dass da eine der gesunden Zellen erst nur vergisst mit dem Wachsen aufzuhören, sozusagen, und wird das dann lange genug nicht erkannt, entwickelt es sich zum negativen weiter. Weiß aber nicht, ob es dazu Belege gibt.


Außerdem haben junge Leute schon an sich andere Prognosen - wenn man sich die Statistik anschaut, muss man ja mit einberechnen, was für Folgen was hat - also zb dass ein 90jähriger nun mal kein so gutes Immunsystem hat wie ein 23jähriger.

Auch gibt es mehr Studien über das Glio als über die anderen Hirntumorarten. Logischerweise, aber auch das hat Einfluss auf angegebene Situationen.

Dazu kommen noch die unterschiedlichen Möglichkeiten - vor 20 Jahren haben die Folgen von Ops oft noch ganz anders ausgeschaut als jetzt; dazu andere Möglichkeiten der Früherkennung.. Kriegsfolgen... (beispielsweise ist mein Opa noch nicht so alt, leidet aber unter vielem ziemlcih arg, weil er eine ganze zeitlang aufgrund des Krieges unterernährt war, Kriegsgefangenschaft etc...)

Alles in allem zu viele Fragezeichen, um klare Aussagen machen zu können. Die einen sagen, es hat geholfen, irgendwelche Götter anzubeten; die anderen schwärmen von einseitiger Ernährung; andere von diversen Gemüsearten.... Aber keiner weiß, ob es wirklich an einer veränderten Lebenssituation lag.



Ich persönlich ziehe es vor, mich auf das Schlimmste vorzubereiten und das Beste zu erhoffen...
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55