Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 07.03.2011, 11:28
Benutzerbild von Dorathea
Dorathea Dorathea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 37
Standard AW: Magenlymphom

Zitat:
Zitat von Sudan Beitrag anzeigen
Das große Problem dabei ist die körperliche Verfassung des Betroffenen. Übelkeit, Durchfall und rapide Gewichtsabnahme (von ohnehin nicht üppigen 56 kg auf 46 kg).
Meine naive Frage, ist das unter den Umständen "normal"? Ich habe die Befürchtung, dass die wichtige Chemo unter diesen Bgleiterscheinungen nicht
mehr lange zu verkraften ist. Es sind körperlich und mental keine Reserven meht vorhanden! Die Ärzte scheinen dem zurzeit noch recht relaxed gegenüber zu stehen. Was kann/ sollen wir versuchen in die Wege zu leiten? So kanns nicht weiter gehen. Hat jemand einen Rat / Vorschag?

Bin dankbar für jede Meinung/ jeden Vorschlag.


Hallo Sudan!

Diese Symptome und "Begleiterscheinungen" der Chemotherapie sind normal und bei fast jedem Betroffenen gleich, nur der Ausmaß unterscheidet sich.
ICh bin mir sicher, dass die Ärzte und das Pflegepersonal auch das GEwicht mitbedenken und im Auge behalten. Vor einem neuen Zyklus stehen auch, soweit ich es kenne, Blutuntersuchugnen aus und einmal einen Vitalcheck, bevor entschieden wird, ob der neue Zyklus stattfindet oder noch eine Woche aussetzt.

Auf euch zukommen werden auch noch die sog. "Fatigue". (Franz. für Müdigkeit), die einfach dafür sorgt (bei manchen, nicht allen Betroffenen mit Chemo), dass sich der BEtroffene schlapp fühlt, vermehr schläft und der Kreislauf auch nicht recht in Gang kommt.

Das ist alles normal.

Ich kenne es bei uns aus dem Klinikum, dass zum Teil auch noch neben der Chemo Infusionen gegeben werden mit Elektrolyten, Kalorienreiche GEtränke etc. Aber das entscheiden die Ärzte.

So grausam es sich jetzt lesen lässt, aber : "MAcht euch darum keine Sorgen".

Mein Stiefvater hat in seienr jetzigen Chemo bei einer Größe von 1,94 ein Gewicht von 55 kg.

Meine Mama verpasst ihm kalorienhaltig-deftiges. Eine hohe Energiezufuhr, damit er sein Gewicht hält und sogar in den Pausen noch Gewicht zunimmt.

Was sich auch oft als schwer erweist.. denn bei Übelkeit herrscht kein Hunger.


Das sind alles Begleiter, die ihr, so mies es klingt und sich anfühlt, die nächsten Monate an den Fersen hängen.
Vertrau' darauf, dass die Ärzte deiner/m Bekannten helfen und ihn/sie kontrollieren.


Hier irgendwo im Forum sind, glaub ich, auch in einem STicky alle Symptome aufgelistet.



Alles Gute

Thea
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55