Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 11.09.2007, 21:56
schrost schrost ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2007
Beiträge: 1
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo zusammen,

ich bin der Stefan. Mein Vater (64 Jahre) hat vor einer Woche erfahren, dass er ein bronchioaveoläres CA hat. Es ist eigentlich nur wegen ständiger nachts im Liegen anhaltender Hustenbeschwerden zum Arzt gegangen und wurde dann letzte Woche in Heidelberg bronchioskopiert, wobei dann diese niederschmetternde Diagnose herauskam. Die Ärzte haben Verschattungen im linken oberen Lungenflügel entdeckt, die Sie von der Ausdehnung mit TII beurteilen. Allerdings gibt es auch im unteren Lungenbereich links Infiltrationen und zusammen mit dem Herd im oberen Lungenflügel bewerten Sie diese Ausdehnung mit T4. Metastasen und Befall der Lymphknoten oder Bronchien wurde allerdings nicht festgestellt und die Tumormarker sind bisher negativ, was allerdings wie mir gesagt wurde keine Aussagekraft besitzt. Zusätzlich wurde leider auch Sekret im rechten unteren Lugenflügel Segment entdeckt. Die Ärzte haben meinem Vater jetzt geraten, den Krebs erst einmal mit Chemo zu behandeln . Ich bin im Moment doch sehr verzweifelt, denn die Informationén der behandelnden Ärzte die die Bronchoskopie durchgeführt haben sind bisher bezüglich einer weiterführenden Behandlung bisher nicht sehr umfassend und ein Gespräch mit dem Onkologen steht erst noch an. Kann ich mir irgendwo Informationen über die Behandlung, die Medikamente und die Nebenwirkungen beschaffen. Wie beurteilt ihr den Hinweis des Arztes, dass er mit einer derzeitigen Entfernung der linken Lunge vorsichtig wäre, weil dies keine leichte OP sei und zudem eine Aufnahme der Chemotherapie für mind 4-6 Wochen aufgrund der Schwächung des Körpers verhindert würde. Wie sehr schwächt eine Chemo, in welchen Intervallen erfolgt Sie? Sollte man bei der Wahl des Onkologen auf irgendetwas spezielles achten. Sollte man grundsätzlich eine Zweitmeinung... einholen? Wie kann mein Vater die Hustenbeschwerden nachts lindern. Er hat Angst, dass er die Situation verschlimmert, wenn er z.B. mit Hustenmitteln einen Hustenreiz unterdrückt.,

Wenn mir jemand ein paar nützliche Hinweise (Bücher, Webseiten ...) nennen kann wäre ich sehr dankbar.

Herzlichsten Dank an alle die mir irgendwie helfen können.

Stefan
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55