Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2005, 18:22
Schmetterling Schmetterling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2005
Beiträge: 36
Standard Tumor mit HER2 - Herceptin

Vor einem Jahr bin ich an BK erkrankt,Tumor mit HER2 3+. Habe nun 12 Chemos, Bestrahlung hinter mir und stecke in der Hormontherapie mit Nolvadex und Zoladex. Diese Therapie ist nicht gerade das Angenehmste, aber ich mach sie halt. Nun findet mein Onkologe eine jährige Kur mit Herceptin wäre gut, um das Rückfallrisiko nochmals zu verringern.
Wer hat auch diesen ARt von Tumor und wer könnte mich vielleicht noch weiter helfen?
Liebe Grüsse
Schmetterling
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2005, 19:03
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

Hallo Schmetterling,

ich habe seit 2001 Brustkrebs und nach 6 Chemos und Ablatio habe ich als adjuvante Therapie gleich Herceptin bekommen, obwohl es dafür noch nicht zugelassen war. Nach einem Jahr hatte ich die Nase voll davon, jede Woche zur Thera zu müssen und jedesmal mit den anderen Krebspatienten in Kontakt zu kommen. Ich wollte endlich das Thema vergessen. Da mir damals ohnehin niemand sagen konnte, ob es was bringt, habe ich aufgehört.
Letztes Jahr bekam ich dann Metastasen in den Lymphknoten am Hals, seitdem kriege ich wieder Herceptin und dieses Mal auch Anti-Hormon-Thera.

Inzwischen ist ja nachgewiesen, dass Herceptin in der adjuvanten Therapie das Risiko eines Rezidives verringert. Da dein BK Her3+ hat, also stark positiv ist, und dein Arzt dir die Therapie anbietet, würde ich an deiner Stelle das Angebot nutzen. Die Nebenwirkungen von Herceptin sind meiner Meinung nach im Vergleich zur Chemo harmlos, die AHT macht mir wesentlich mehr zu schaffen als Herceptin.
Wichtig sind vor und während der Thera regelmäßige Kontrollen beim Kardiologen, da Herceptin kardiotoxisch wirken kann. Ich musste zweimal für 6 Wochen Pause machen, weil die Herzleistung gering nachließ, nach der Pause war aber alles wieder normal. Ich weiß inzwischen von vielen Frauen, bei denen es so läuft.

Abbrechen kannst du immer noch, wenn es dir damit körperlich oder auch seelisch nicht gut geht, aber es ist zumindest einen Versuch wert. Letztendlich ist und bleibt es immer deine Entscheidung und du kannst auch immer nur für den Moment entscheiden.

Ich habe trotz Herceptin eine Metastase in der Haut gekriegt, aber wer weiß, wo sonst noch welche wären, wenn ich es nicht kriegen würde. Habe mich schon gefragt, ob mir die Metas erspart geblieben wären, wenn ich die Therapie am Anfang weitergemacht hätte.

Ich drücke dir die Daumen, dass du die richtige Entscheidung für dich triffst!

Liebe Grüße,
Mice
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2005, 20:24
TP TP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 46
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

Zitat:
Zitat von Schmetterling
... Tumor mit HER2 3+. Habe nun 12 Chemos, Bestrahlung hinter mir und stecke in der Hormontherapie mit Nolvadex und Zoladex. ...

... eine jährige Kur mit Herceptin wäre gut, um das Rückfallrisiko nochmals zu verringern.
Hallo Schmetterling,

Herceptin wird bei her2neu3+ empfohlen und mit großem Erfolg angewandt, ist auch nicht mit sehr vielen Nebenwirkungen behaftet. Da diese Tumore als aggresiv gelten, würde ich an Deiner Stelle dieses Angebot annehmen.

Was mich wundert, ist die Tatsache, dass Du bei her2nwu3+ Tamoxifen bekommst. Es steht im dringenden Verdacht bei her2neu Überexpresion kontraproduktiv zu sein.

Ein Aromatasehemmer, bei Dir natürlich zusammen mit Zoladex, wäre die Alternative. Auf der www.mamazone.de findest Du mehr zu diesem Thema; Du kannst Dich auch im Internet ein wenig umschauen, es ist nämlich keine ganz frische Erkenntnis, dass Tamoxifen und her2neu 3+ eher nicht zusammenpassen.

Viele Grüße,
TP
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2005, 20:47
Schmetterling Schmetterling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2005
Beiträge: 36
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

Eigentlich finde ich es ja auch eine gute Sache mit dem Herceptin, aber ich habe ein wenig Angst betreffend Nebenwirkungen. Ich habe noch so gut die Chemo im Gespür. Und ich möchte gerne meine Arbeit (3 Lektionen in der Schule) beibehalten. Auch frage ich mich immer wieder: Muss ich mit einem Rückfall rechnen, mit diesem Art von Tumor und Befall von 7 Lymphen? Da wäre ja eigentlich eine solche Therapie nicht schlecht.

Ich habe auch schon gelesen, dass die Hormontherapie nicht gut auf HER2 spricht, aber gerade heute hat mein Onkologe nach Absprache mit einem Professor spezialisiert auf Brustkrebs mir versichert, dass die Hormontherapie besser nicht abzubrechen sein, auch wenn ich mit Beschwerden wie Nacken-,Knochen...Schmerzen kämpfe.
Ja manchmal ist so vieles unklar, denke ich wohl zuweit?
Schlaft gut
Schmetterling
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2005, 21:48
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

Hallo Schmetterling,

Das Rückfallrisiko ist tatsächlich bei HER2 positiven Tumoren wesentlich höher und die Krebszellen sind auch aggressiver. Wenn dazu noch 7 LK befallen waren, solltest du diese Chance nutzen. Ich will dir damit keine Angst machen, sondern dich bestärken, Herceptin zu nehmen!
Was die Nebenwirkungen angeht, siehe oben..
Das einzige, was ich wirklich merke, ist, dass die Fingernägel schnell kaputt gehen und einreißen. Dagegen nehme ich Biotin, damit hält sich das in Grenzen. Klar ist es schwer, wenn man mehrere Medis nimmt, was von welchem Mittel kommt, aber ich habe Herceptin ja auch einige Zeit als Monothera bekommen.

Was die AHT angeht, könntest du ja, wie TP schreibt, auf einen Aromatasehemmer wechseln. Ich bekomme Zoladex und Arimidex. Jetzt verstehe ich auch endlich, warum ich kein Tamox bekomme, danke, TP, ich habe nämlich auch nicht gewusst, dass das kontraproduktiv ist!

Liebe Grüße und gute Nacht,
Mice

Geändert von Mice (09.11.2005 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2005, 22:08
Eva B. Eva B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 160
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

Hallo,
ich bekomme Herceptin alle 3 Wochen und habe auch bisher nur geringe Probleme damit im Vergleich zu den Chemos. Falls du es problemlos bekommst, würde ich dir zur Herceptintherapie raten.
Alles Gute
Eva DO
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.11.2005, 13:56
Benutzerbild von Manuela46
Manuela46 Manuela46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 387
Standard AW: Tumor mit HER2 - Herceptin

Hallo Schmetterling,

ich bekomme Herceptin seit September 2005 alle 3 Wochen MeinKrebs war auch Her2 Neu +++ und ich bin noch in eine Studie reingerutscht. (Hera-Studie) Zunächst war ich ein Jahr lang im sogenannten Überwachungsarm, das heißt, ich wurde genauso intensiv überwacht wie die Frauen die Herceptin schon bekamen, habe aber das Medi selbst nicht bekommen. Nach einer Zwischenbilanz hat man dann festgestellt, dass die Rückfallquote um 46 % geringer war als bei Frauen die kein Herceptin bekamen. Da hat man uns Frauen in der Studie gleich angeboten das Medi auch zu bekommen wenn wir wollten. Natürlich wollte ich. Und ich vertrage es gut.
Ich kann dir nur dringend dazu raten. Allerdings bekomme ich keine weiteren Medis.
Warum bekommst du denn eine Hormontherapie wenn dein Krebs nicht hormonabhängig war. Mich hat man davor gewarnt irgendwelche Hormone zu nehmen.

Freue mich wenn du antwortest.

Lieben Gruß
Manuela
__________________
Carpe Diem!

Ich kann, weil ich will, was ich muss! Immanuel Kant
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55