Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2010, 10:25
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard Brachytherapie bei Brustkrebs

Guten Morgen zusammen,

habe das Forum schon nach dem o.g. Thema durchsucht aber hauptsächlich Infos darüber bei Prostatakrebs gefunden.
Ich wollte mich mal bei Euch erkundigen, wer diese Bestrahlunsform schon gemacht hat. Meine Recherchen im Internet haben eigentlich nur positive Seiten, wie Hautschonung und Organschonung, sowie eine kürzere Behandlungdauer gefunden.
Meine Frage wäre wie sieht es denn hinterher mit der Brust aus? Ich meine wenn ich mir vorstelle dass da eine Menge Schläuche reinkommen sieht man doch nachher bestimmt "durchlöchert" aus oder? Nicht dass das Ganze jetzt hier falsch rüber kommt ich weiss schon dass die Gesundheit vorgeht aber ich bin schon 2 Mal an der Brust operiert worden und eigentlich recht dankbar dafür wie sie jetzt trotz allem aussieht....
Zahlen das eigentlich die Krankenkassen?
Danke für Eure Erfahrungsberichte
__________________
Krebs? Nein danke, den hatte ich schon !!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2010, 12:55
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Hier ist der Thread
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2010, 13:00
Benutzerbild von sassi63
sassi63 sassi63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 11
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Liebe Idefix!

Schon im Vorfeld der Strahlentherapie voriges Jahr wurde mir die Möglichkeit nahegelegt, den letzten Teil der Bestrahlung durch die Brachytherapie zu ersetzten. Wie man dir sicher erklärt hat, ist dies eine organschonende Form der Bestrahlung, die zwar eine OP verlangt, aber die Strahlendosis wird gezielt ins Tumorbett gesetzt, hat dadurch höhere Wirksamkeit und Nachbarorgane werden nicht mitbestrahlt. Auf den Bildern, die mir die Ärztin zeigte, sah das Ganze gefährlicher aus, als es ist. Viele kleine Katheter werden quer durch die betroffene Brust geführt. Das geschieht unter Narkose. Am nächsten Tag wird an jeden dieser kleinen Schläuche(bei mir waren es achtzehn) ein Gammabeschleuniger angedockt und das Tumorbett mit Strahlung aufgesättigt. Eine knappe viertel Stunde dauert dieses Szenario. Das Unangenehmste ist das Entfernen der Katheter, aber es ist wirklich auszuhalten. Narben sind heute, ein halbes Jahr danach, nicht zu sehen.

Ich wünsche dir alles Gute, wofür du dich auch entscheidest und wenn du noch Fragen hast: nur zu! Liebe Grüße von Saskia
__________________
"Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten."
Marie von Ebner-Eschenbach
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2010, 13:14
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Hallo Saskia,

danke für deine Antwort. Mir selbst hat man das noch gar nicht vorgeschlagen ich habe das selbt im Internet gefunden und weiss auch gar nicht so genau ob ich die einfach bekommen kann und an wen ich mich da wenden muss. Werde sicherlich auch erst bei meiner Krankenkasse nachfragen müssen ob sie die Kosten übernehmen.
Das man heute trotz der 18 Stellen nix mehr sehen kann ist ja echt toll.
Liebe Grüße
__________________
Krebs? Nein danke, den hatte ich schon !!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2010, 13:50
Benutzerbild von schätzelein
schätzelein schätzelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.256
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Idefix
Ich habe diese Theraphie im November letzten Jahres, als alleinige Bestrahlung gewählt. Ich kann mich im Gr0ßen und Ganzen Saskia anschließen, auch ich hatte 18 Stäbe. Ich fand das unangenehmste das Aufwachen nach der Narkose, aber man bekommt gleich was gegen die Schmerzen. Ich wurde über einen Zeitraum von 5 Tagen zwei mal am Tag bestrahlt. Das ziehen der Stäbe war bei mir völlig problemlos und schmerzfrei. 2 Monate danach sah man gar nichts mehr und jetzt nach 5 Monaten haben sich ein paar Stellen verfärbt und sehen aus wie Sommersprossen, aber ich denke das geht wieder weg.
Ich hatte mich direkt an die Strahlenklinik in Erlangen gewandt, die wollten meine Daten sehen, um zu sehen ob diese Theraphie für mich in Frage kommt. Nachdem das geklärt war, wurde ein Termin gemacht. Alles sehr problemlos. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten . Das hat direkt die Klinik gemacht, ich hatte damit nichts zu tun.
LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2010, 13:53
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Hallo Schätzelein,

irgendwie blicke ich die Kriterien noch nicht so ganz, kann man das überhaupt machen wenn davor eine Chemo-Therapie erfolgt ist?
__________________
Krebs? Nein danke, den hatte ich schon !!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2010, 14:00
Benutzerbild von schätzelein
schätzelein schätzelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.256
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Ja, ich hatte auch eine Chemo. Als alleinige Therapie ist es nur möglich wenn du älter als 40 Jahre bist und keine Lymphknoten befallen waren.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2010, 14:09
Benutzerbild von sassi63
sassi63 sassi63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 11
Standard AW: Brachytherapie bei Brustkrebs

Hallo Idefix, ich hatte vorher auch eine Chemotherapie. Also das ist nicht ausschlaggebend. Wichtig ist, dass das Tumorbett lokalisiert werden kann. Weitere Vorraussetzungen kenn ich nicht, aber da gibt es wohl noch die eine oder andere...Am besten, doch mal den Arzt befragen. Liebe Grüße, Saskia
__________________
"Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten."
Marie von Ebner-Eschenbach
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55