Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 20.02.2010, 22:49
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Nach Chemo keine Periode mehr=postmenopausal=Aromatasehemmer?

hallo

meine frau hat wegen thrombosegefahr zunächste mit femara angefangen (damals 43),da offenbar die periode weg war. nach 3 monaten kam es zu leichter blutung..da wurde von der damaligen onkologin doch auf tam umgestellt (nach kontrolle der hormonwerte die wohl plötzlich wieder prämenopausal waren).

nach 2,5 jahren tam hat der jetzt betreuende onkologe auf arimidex geswitcht. allerdings immer mit 3-monatigen kontrollen der hormonwerte. 2x waren die wohl okay, also postmenopausal.
..bei der letzten kontrolle im januar anruf aus der praxis: wir waren erst mal schockiert und dachten gleich das schlimmste...waren aber "nur" die hormonwerte" plötzlich wieder total auf prämenopausal...also schleunigst zurück auf tam...

nach 1 woche kam es wieder zu leichter blutung...aber kontrolle durch die gyn ergab, daß das dem rahmen entsprach, nachdem die schleimhaut sich ja aufgebaut hatte...jetzt soll (ende märz nach 2 monaten tam) nochmal vor der nächsten nachsorge der hormonspiegel kontrolliert werden.

da tam ja wohl nach 5 jahren dann ausgereizt sein soll ist die frage, was dann, wenn sie immer noch prämenopausal ist...

wir sind ein frauenpaaar und ich bin etzas älter, sprich 48, und erfreue mich bester prämenopausaler gesundheit...also was wenn sie mit 50 immer noch prämenopausal ist und tam ausgereizt...?

gruß aus dem norden
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten