Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.02.2010, 16:15
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Nach Chemo keine Periode mehr=postmenopausal=Aromatasehemmer?

Hallo Hannah,
ich kann dich nur warnen - bloß nicht leichtfertig switchen lassen. Bei mir ist das total in die Hose gegangen. Während 2,5 Jahren Tamoxifen 3 Hormontests, einer zeigte noch leichte "erlöschende" Eierstockfunktion, zwei eine "erloschene" Eierstockfunktion. Nach der Umstellung auf Arimidex sind die Biester aber wieder aufgewacht, stimuliert durch den Hormonmangel. Gleichzeitig fing Tumormarker an zu steigen ! Zunächst hieß es bez. der Hormone, stimmt, da ist wieder was, aber das ist nur ein letztes Aufbäumen, der Spuk ist in wenigen Monaten vorbei.

Zurück auf Tamoxifen, nur sicherheitshalber, aber Tumormarker stieg weiter. Stellten sich nun als Metastasen heraus, aber das ist anderes Thema.

Interessantes Ergebnis des neusten Hormontests: Die schon so lange totgesagten, zusätzlich auch noch metastasierten Eierstöcke, einer davon schon nicht mehr als solcher erkennbar, haben gerade mal noch so einen Eisprung produziert - Test 2 Tage postovulativ!! Früher hätte ich das gemerkt, aber unter Tamoxifen nicht. Nur, dass ich seit Oktober keine Hitzewallungen mehr habe, habe ich gemerkt. Ich werde übrigens in ein paar Tagen 49 und war 45 bei Diagnose.

Mein Onkologe, Prof und große Kapazität für BK, schimpfte wegen des misslungenen Switches, das hätte meine Gyn nicht machen sollen, sei nicht Stand der Wissenschaft.

Also, überlegs dir gut, hol dir Zweitmeinung, etc. Falls du Hochrisikopatientin bist, könntest du überlegen, dir die Eierstöcke rausnehmen zu lassen, in Amerika Standard, wird hier ungern getan, aber fragen könntest du.

Viele Grüße!
Susaloh

Geändert von susaloh (20.02.2010 um 16:17 Uhr)
Mit Zitat antworten