Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 17.01.2004, 14:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hormonbehandlung und Sexualität

Liebe Birgit,
frage einen Arzt nach Studien, die die Rückfallquote mit und ohne Hormonblocker und die Nebenwirkungen untersuchen, damit du das Risiko einschätzen kannst. Wenn du halbwegs Internet-versiert bist, kannst du auch dort recherchieren. Viele Studien sind zumindest in Kurzform (als abstract) zu finden. Wenn du eine medizinische Fachbibliothek in der Nähe hast, kannst du dort den vollen Artikel nachlesen.
Ich habe das gemacht, weil ich im Anschluß an eine brusterhaltenden OP wg. DCIS Bestrahlungen bekommen sollte. Ich habe mich aufgrund meiner Recherchen dazu entschlossen, die Bestrahlungen abzulehnen, weil mir das Verhältnis von Nutzen und Risiko nicht einleuchtete (hinterher kam es dazu, daß ich ohnehin nicht brusterhaltend operiert werden konnte, weil das DCIS zu ausgedehnt war - nur nebenbei).
Wenn du dir medizinische Fachinfos über eine Hormonblocker-Behandlung besorgst, weißt du wenigstens, was auf dich zukommt, und warum es wichtig ist, daß du sie machst (bzw. warum du sie verweigerst).
Du kannst dich auch über alternative Methoden, den Östrogenspiegel zu senken bzw. zu neutralisieren, informieren. Z.B. Ausdauersport. In dem Buch: 'Das Anti-Brustkrebsbuch' von Bob Arnolt sind sowohl diverse Methoden als auch entsprechende Studien, die die Wirksamkeit untersuchen, genannt.
Alles Gute,
Klaudia
Mit Zitat antworten