Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.11.2008, 11:17
Stefans Stefans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 425
Standard AW: Pflegestufe bei fortgeschrittenem BK ?

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Silleke hat etwas Wichtiges gesagt: es kann besser sein, selbst zu zahlen, um sich den Stress mit MDK usw. zu ersparen. "Besser" zumindest für meine Frau. Und wir werden diesen Antrag nur stellen, wenn sie bereit ist, dieses PRocedere auf sich zu nehmen. Und das ist sie im Moment nicht. Ihr geht es ohnehin dreckig, da will sie nicht auch noch begutachtet werden.

Andererseits hängt halt Geld dran, von dem ich meine, dass es uns zusteht. Ob Pflegekraft oder Pflegegeld. Es ist eine Versicherungsleistung (und kein Almosen!), die meiner Frau IMHO zusteht. Ist ja nicht nur der monatliche Beitrag. Pflegebett (haben wir schon selbst bezahlt), Hilfsmittel usw. hängen auch dran.

Es mag herzlos klingen angesichts all des Leidens. Aber Geld spielt nunmal eine Rolle. Noch bekommt meine Frau Krankengeld aus einem Halbtagsjob, aber bald steuert sie Kasse sie aus und sie wird zwangsweise in Rente geschickt. Und nur die Zuzahlungen zu Chemo, Medikamenten, Fahrtkosten usw. liegen hier bei über 400 EUR pro Monat (klar, gibt es teilweise erstattet - aber erst nächstes Jahr, bis dahin leben wir vom Dispo-Kredit). Die ganzen Sachen, die die Kasse grundsätzlich nicht zahlt, gehen natürlich extra... Und von irgendwas müssen wir halt auch leben. Wir haben das große Glück, dass wir bei Elterns schnorren können. Aber über den Schatten springt man halt auch nicht ohne große Not :-/

Viele Grüße,
Stefan
Mit Zitat antworten