Einzelnen Beitrag anzeigen
  #831  
Alt 10.11.2008, 16:17
cinderella13468 cinderella13468 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 58
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,

herzlichen Dank für deinen Beitrag.
Es tut mir gut, dass du meinem eigentlichen logischen Gedankengang zustimmst.Anscheinend liegt meine Logik nicht ganz falsch.

Ich habe ein neuroendokrines Karzinom und das ist leider keine gutartige Schleimhautwucherung.Und die sind auf die Gesamtmenge an Krebserkrankungen nun recht selten.Das ist eben das Problem mit dem Austausch den ich meinte.
Klar, und da hast du recht, hat es einige von euch schlimmer erwischt.
Ich habe noch Glück gehabt.Aber für mich ist das wie schwanger sein: ein bisschen geht nicht.

Meliur, ich bin dir dankbar, dass du dir die Zeit genommen hast mir so ausführlich zu schreiben.

Ich habe keinen Arzt des Vertrauens.Der Gastro wo ich zuerst war, war ein Ar....... da geh ich nicht mehr hin.Er wollte meinen Tumor erst gar nicht finden und ich musste mehrmals sagen wo er liegt und beim nächsten Besuch hat er sich auf die Schulter geklopft wie toll er doch war, weil er dieses Teil entdeckt hat.Ausserdem war er menschlich eine riesengroße Niete.

Meine Hausärztin hat keine Ahnung von neuroendokrinen Tumoren-sie hat selber zugegeben, dass sie im Studium dieses Thema nur kurz angeschnitten haben.Sie kennt sich damit nicht aus und eigentlich hat sie nicht wirklich viel von meiner Geschichte mitbekommen.

Der Prof. der mich operiert hat, hat mich nur operiert.Ich war also nur dafür in dieser Klinik in Essen.Ich wurde von der Uni Düsseldorf dorthin geschickt, weil er die Methode der TEM so gut beherrscht.

Die Uni Essen macht bei mir nur das Pet Ct, weil es das in Düsseldorf nicht gibt.Meinen Darm haben die sonst nicht gesehen.

Ja, dann bleibt nur noch die Uni Düsseldorf.Mal eben anrufen und dem Doc mein Leid klagen geht ja auch nicht wirklich, der weiß wahrscheinlich gar nicht mehr wer ich bin.
Im Januar muss ich eh wieder hin.Dann spreche ich das an.Vielleicht erledigt sich mein "Problem" von alleine.
Und wenn es schlimmer wird, kann ich ja wirklich noch zur Uni gehen.

Vielleicht habe ich in der Reha die Möglichkeit meine Psyche in den Griff zu bekommen.
Diese Ängste, Sorgen und trüben Stimmungen machen mich wahnsinnig und ich will das eigentlich auch gar nicht.Ausserdem möchte ich das meiner Familie auch nicht länger zumuten.

Danke dir und nun düse ich ab zum Qu gong.Entspannen....

Gruß
Cinderella
Mit Zitat antworten