Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 15.09.2008, 22:21
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Tamoxifen bei Mikrokalk?

Hallo Helly

Die Frage ist: ja, mein DCIS war hormonabhängig (beide Rezeptoren > 80 %). Gilt das dann automatisch auch für die andere Seite?

Dazu kann ich als Antwort meine Zahlen für die Hormonabhängigkeit meines beidseitigen invasiv-duktalen Mammakarzinoms anfügen:

rechts: Östrogen-Rezeptor (ER) 100%, Progesteron-Rezeptor (PR) 40%,

links: ER 40%, PR 20%

Daraus ist also ersichtlich, dass die Hormonabhängigkeit recht unterschiedlich sein kann.

Ich rate zu einer Zweitmeinung.
Wenn die Mikroverkalkungen jetzt mit BI-RADS 3 angegeben sind, bedeutet das:
wahrscheinlich benigner Befund (< 2 % Malignomwahrscheinlichkeit) -
Prozedere: verkürztes Kontrollintervall (3 - 6 Monate) oder Biopsie

Vielleicht wäre eine stereotaktische Vacuum-Biopsie richtig, um eine Diagnose der Mikroverkalkungen zu erhalten. Denn sollten sich diese bereits hin zur Bösartigkeit entwickeln, hilft wohl Tamoxifen auch nicht mehr.

Von Herzen alles Gute!
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten