Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 07.06.2008, 09:50
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Vater tot - Hilfe für meine Mutter

Hallo Ina,

ich kenne dieses plötzliche eigenartige Benehmen meiner Mutter auch, nachdem mein Vater einige Monate tot war. Damit sie auf andere Gedanken kommt, haben wir viele Dinge gemeinsam unternommen, um ihr bei der Trauer zu helfen.

Plötzlich "erkannte" sie Dinge in meinem Mann, die sie vorher nicht beanstandet hatte, teilweise komplett aus der Luft gegriffen. Davor waren die beiden über 20 Jahre ein Herz und eine Seele. Wollten mein Mann und ich alleine ausgehen, wurde sie prompt an diesem Morgen krank usw. Kam meine Freundin mit Lebenspartner zu Besuch, moserte sie diese an, begann sogar mit ihr einen Streit, damit diese endlich wieder nach hause fahre.
Zu Beginn dachte ich, ach laß man, sie trauert (auf meine Trauer nahm sie keine Rücksicht). Bis es mir zu viel wurde, da die Enkelkinder dieses Verhalten irgendwann mit bekamen. Ich nahm sie mir zur Seite, und machte ihr klar, dass sie mit ihrem Verhalten unsere Mutter-Tochter-Beziehung zerstört, und ich das nicht weiter mit ansehen werde. Dass es nicht meine Schuld ist, dass ich noch einen Mann an meiner Seite habe, und sie diesen Zorn gegen die falschen Personen richtet.
Zuerst versuchte ich es auf sanftem Wege, aber das änderte nichts. Erst als ich Klartext mit ihr sprach, wurde ihr bewußt, was sie anstellt, und vor allem wieviel sie dadurch verlieren wird.

Auch wenn viele denken und sagen, man sollte in der Trauer nicht Klartext reden, man könnte das Gegenüber zu sehr verletzen. Bin ich inzwischen andrere Meinung, denn oft sind sich die Menschen garnicht bewußt, was sie mit ihren Aussagen/ihrem Tun in ihrer tiefen Trauer/Wut anstellen und vielleicht sogar für immer zerstören.
So lange das klärende Gespräch mit ruhiger Stimme, ohne Anklagen verläuft, gibt man dem Anderen die Möglichkeit nach zu denken, evtl. sogar zu reflektieren. Ich benutz(t)e nie Worte wie : "Du zerstörst.....", sondern: "Es tut mir weh, wenn ..... "

Ich wünsche dir ein gutes klärendes Gespräch mit deiner Mutter, dass sie daraus für sich die richtigen Schlüße zieht, und ihr ein gutes Miteinander haben werdet.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten