Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.05.2008, 18:51
joey_1 joey_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 20
Standard AW: MRT vs CT - was ist genauer bzw brauchbarer bei Hodenkrebs ?

Hallo Gerlance,

ich habe mich zu diesem Thema auch intensiver informiert, nachdem ich nach meinem 2. HT letztes Jahr (Gott sei Dank auch ohne Metas) regelmäßig zur Nachsorge muss.
Für die Thorax-Untersuchung kommen nur entweder eine 2-Schicht-Röntgenaufnahme oder eine CT-Untersuchung, die eine größere Genaugigkeit hat, in Frage. Nachdem ich aber 2 Lungen-CT's ohne Befund gemacht habe, bin ich nun wegen der deutlich geringeren Strahlenbelastung und nach Absprache mit meinem Urologen zur Thorax-Röntgenaufnahme übergegangen. Laut Arzt ist diese Untersuchung ausreichend genau, zumindest wenn sich im Bauch-/Lymphbereich kein Befund zeigt, da sich die Metastasen zunächst dort ausbreiten, bevor sie in die Lunge streuen.

Und was die Untersuchung des Bauchraumes anbetrifft, so ist dort die MRT laut mehreren befragten Ärzten der CT-Untersuchung mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar etwas überlegen.

Der große Vorteil dabei ist, dass man keiner Strahlenbelastung ausgesetzt ist und die "Nachteile" dabei sind, dass man keine Platzangst in der Röhre haben darf und dass die MRT deutlich teurer ist, als eine CT-Untersuchung (ca. 800 gegenüber 500 €) - du musst eben einen Arzt haben, der dir die teurere MRT verschreibt, was bei meinem Uro zum Glück kein Problem ist.

Wenn du noch Fragen dazu hast, dann kannst sie gerne noch stellen.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten