Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.01.2008, 18:43
clara clara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 234
Standard AW: Finanzielle Unterstützung für Beerdigung

hallo,
ich habe das Ganze gerade bei meiner Oma organisiert. Meine Oma bekam Grundsicherung und nach einigem Streit mit dem Sozialamt wurde die Kostenübernahme inzwischen geklärt.
Man kann das Sozialamt vom Tod des Verwandten informieren und formlos um Kostenübernahme bitten. Wie das im jeweiligen Bezirk gehandhabt wird, erfährt man beim zuständigen Ordnungsamt. Um eine Kostenübernahme zu bekommen, muß der oder die Erbin einen entsprechenden Sozialhilfeantrag beim Sozialamt stellen.
Also, wie oben schon geschrieben wurde, es lohnt sich sehr die Preise zu vergleichen! Auch Handeln ist erlaubt. Es ist wirklich wichtig, dass jemand dabei ist der einen klaren Kopf behält. Wir haben meine Oma in eine andere Stadt überführen lassen (diese Kosten wurden allerdings nicht vom Sozialamt übernommen) und der Bestatter ist doch tatsächlich letztendlich um die Hälfte! des Preises heruntergegangen!!! Ich bin mir mitunter ganz furchtbar schäbig vorgekommen. Aber mir hat es sehr geholfen, dass wir alle in der Familie schon immer uns einig waren, dass wir mit unserem Tod keinen Bestatter reich machen wollen. Auch wenn es wirklich grausig ist, wenn man sich beim Sarg aussuchen vorkommt wie auf dem Fischmarkt.
Als Regel gilt: So viel wie möglich selber machen. Die ganzen Urkunden kann man selbst von den Ämtern abholen. Die Bestatterpauschalen schwanken dafür zwischen 100 und 300€. Der Blumenschmuck kann selbst mit einem bestimmten Floristen organisiert werden.
Es geht auch oft die Mär, dass 6 Sargträger gesetzlich vorgeschrieben wären. Das ist völliger Blödsinn. Wenn es ein leichter Toter ist, dann reichen auch 4. Lasst euch auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag geben, dann könnt ihr besser vergleichen. Und das ist nicht komisch, sondern durchaus angebracht! Eine Beerdigung ist eben auch ein Geschäft!
Übrigens ist eine Feuerbestattung meistens kostengünstiger. Denn wenn bisher noch keine Grabstelle vorhanden ist, dann muss eine gekauft werden und eine Urnenbestattung ist günstiger als eine Erdbestattung.
Der Pfarrer kostet übrigens nichts!
Lg und alles Gute
clara
Mit Zitat antworten