Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 09.07.2007, 13:47
engel1968 engel1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Köln
Beiträge: 75
Standard AW: worauf muß ich achten , Bestrahlungen beginnen....

Hallo Schnacksel,

hatte heute vormittag das Vorgespräch zur Bestrahlung. Für morgen ist das CT anberaunt und nächste Woche geht es mit der "Einzeichnung" und am Folgetag mit der Bestrahlung los.

Der Arzt war sehr nett und meinte, Nebenwirkungen seien, da ich schlank wäre und der Tumor bei mir in der rechten Brust war, bis auf Hautirritationen und ggf. Müdigkeitserscheinungen nicht zu erwarten. Größere Probleme gäbe es bei adipösen Patientinnen (wenn ich es richtig verstanden habe war unter anderen ein Grund, dass es dann scheinbar schwierig ist das Tumorfeld zu treffen, von daher gesehen wird direkt einfach eine größere Fläche bestrahlt.) oder wenn der Tumor links war wegen dem Herzen.

Außerdem könnte bei mir sehr zielgerichtet bestrahlt werden, da sich in meiner Brust zur ehemaligen Tumormarkierung sogenannte Clips befinden. Er meinte zu mir, dass ich auch in der Zeit Sport treiben dürfte , ausgenommen Schwimmen oder leistungsorientiert z.B. für den Marathon in Köln (so eine Sportkanone bin ich dann doch nicht).

Am Anfang sollte ich Babypuder benutzen, später würde die Haut sowie so eher trocken werden (seine Empfehlung eher eine trockene als feuchte Behandlung; es gäbe aber zu dieser Thematik sehr unterschiedliche Meinungen hat er hinzugefügt).

Andere Nebenwirkungen würden sich ergeben, wenn es sich nicht um eine Erstbestrahlung handeln würden.

Bei Patientinnen, die Docetaxel (Taxotere) nicht gut vertragen haben, würden mit größerer Wahrscheinlichkeit nach den Erfahrungen mehr Probleme mit der Haut bekommen (warum das so ist, keine Ahnung). Ich habe aber Docetaxel besser vertragen als Epirubicin und Cyclophosphamid.

Anders mit den Nebenwirkungen sieht es auch aus, wenn parallel zur Bestrahlung noch eine Chemotherapie läuft (die habe ich ja glücklicherweise hinter mir).

Er wies noch darauf hin, dass sofern mit Tamoxifen und Zoldalex parallel zur Bestrahlung anfangen wird, Nebenwirkungen dieser Medikamente häufig gerne der Bestrahlung zugerechnet würden. Deswegen würden einige Radioonkologen es befürworten, dass mit der Antihormontherapie erst nach der Bestrahlung angefangen wird. Mein behandelnder Gynäkologe ist es allerdings dafür, dass ich relativ bald damit anfange (seine Worte "die Behandlung ist für Sie wahrscheinlich wichtiger als die Chemotherapie").

So für heute alles Gute für Dich

Engel
Mit Zitat antworten