Einzelnen Beitrag anzeigen
  #387  
Alt 16.05.2007, 15:44
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Daumen hoch AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von nobbidobbi Beitrag anzeigen
hi leute!
ich bekomme oxaliplatin wöchentlich + wollte fragen, ob jede verabreichung einem zyklus entspricht oder ...?
Also Zyklus ist ja nun definiert als der Zeitabstand, der zwischen zwei gleichartigen Ereignissen / Verabreichungen stattfindet. Wenn Du nur das Oxaliplatin bekommst, wäre der Zyklus damit wirklich wöchentlich.

In der Tat ist das FOLFOX4 Schema (5FU &Folinsäure &Oxaliplatin) das momentan am besten wirksame und zugleich anerkannte und zugleich von der GKV/den PKV erstattungsfähige Schema. Man erhofft sich durch die Kombination mit Antikörpern eine weitere Steigerung der Wirksamkeit und damit der Überlebensrate. Dazu wird es aber erst in einigen Jahren Studienergebnisse geben (z.B. PETACC-8 ab 2011). Momentan sind hier wohl die Kosten der limitierende Faktor. Gegenüber dem FOLFOX4 Schema liegen die Kosten für eine 6-monatige Behandlung in der Größenordnung von 50TEUR und damit fast doppelt so hoch wie beim FOLFOX4 (was selbst schon deutlich teurer ist als das alte Mayo Protokoll). Aber bei entsprechender Wirksamkeit und damit steigender Stückzahl sollte die Kosten auch entsprechend sinken.

Beim Oxaliplatin scheint sich wirklich das Ausmass der Nebenwirkungen, vor allem der neurologischen Störungen, im Laufe der Therapie zu steigern. Bei meinem Dad war das "Kribbeln" jetzt beim 3. Zyklus etwas stärker als bei den ersten beiden Malen. Dafür wird die Dosis wohl bei vielen Patienten im Laufe der Therapie auch reduziert. Diese neurologischen Störungen sind in der Tat zumeist die dosislimitierenden Nebenwirkungen. Insofern sind 9 von 12 Zyklen (wie bei hope38) schon eine gute Leistung mit gutem Kampfeswillen.

Jimbo

Geändert von Jimbo (16.05.2007 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten