Einzelnen Beitrag anzeigen
  #322  
Alt 08.02.2007, 07:58
Benutzerbild von Wanda
Wanda Wanda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 60
Standard AW: HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Hallo Clotty,

hier mal für Dich eine Übersicht der PAP-Gruppen, vielleicht hilft es Dir ja ein wenig... bei mir werden die Zellveränderungen bei einer II mit Antibiotikum behandelt, da mein PH wert nicht sauer ist, bin ich für jede Entzündung anfällig...mir fehlen zudem wichtige Bakterien (eigene Schleimhaut), also mein Imunsystem ist da "unten" nicht intakt... Abklären würde ich das an Deiner Stelle auch... Viel Glück liebe Clotty..

PAP-Gruppe Beurteilung und therapeutische Konsequenz
PAP I
Normales Zellbild Der Befund ist normal, es gibt keine Auffälligkeiten
; erneute Untersuchung nach einem Jahr im Rahmen der Krebsfrüherkennungsuntersuchung
PAP II
Entzündliche, regenerative, metaplastische oder degenerative Veränderungen

Die Zellveränderungen sind unverdächtig, meist bedingt durch Bakterien oder anderen Keimen; ggf. Untersuchung nach 3 Monaten und eine evtl. Behandlung der Entzündung
PAP III
Schwere entzündliche oder degenerative Veränderungen, eine Beurteilung, ob die Veränderungen bösartig sind, ist nicht sicher möglich

Der Befund ist unklar, ggf. antibiotische oder hormonelle Behandlung kurzfristige Kontrolle nach ca. 2 Wochen; bei anhaltendem Pap III ist eine histologische Abklärung wichtig
PAP III D
Zellen weisen leichte bis mäßige untypische Zellveränderungen auf

Der Befund ist unklar; meist hängt diese Veränderung mit dem häufig verbreiteten HPV - Infekt zusammen; Kontrolle nach 3 Monaten ist ausreichend, eine histologische Abklärung erst bei wiederholtem Auftreten erforderlich
PAP IV a
Zellen schweren Dysplasie oder eines Carcinoma in situ (Krebsvorstufe)

Histologische Abklärung mit Hilfe einer Cürettage und einer Hysteroskopie
PAP IV b
Zellen schweren Dysplasie oder eines Carcinoma in situ (Frühstadium eines Karzinoms),

Zellen eines invasiven Karzinoms können nicht ausgeschlossen werden erfordern die histologische Abklärung mittels Konisation oder Biopsie, Therapie je nach Befund und Familienplanung der Patientin
PAP V
Zellen eines vermutlich invasiven Karzinoms
,
Tumor ist eindeutig bösartig erfordern die histologische Abklärung mittels Konisation oder Biopsie, Behandlung: Gebärmutterentfernung
__________________
HPV high risk seit 2000, immer PAP III

PAP 4a Oktober 05 > Konisation, im Guten entfernt
PAP 4a Oktober 06 > Lasertherapie
Ergebnis: > Carzinoma in situ CIN III, Turmorwachstum nicht auszuschließen

nach erneutem Abstrich:
PAP II Januar 07 > HPV-frei
PAP II April 07
Mit Zitat antworten