Einzelnen Beitrag anzeigen
  #126  
Alt 06.01.2006, 12:21
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: Ich werde SIEGEN !!!!!!!!!!!!!!!!

Hi Volker

zum Thema Chemo habe ich noch einen interessanten Beitrag gefunden solltest Du vielleicht mal lesen.
Bessere Therapie für Bauchspeicheldrüsen-Krebs Internationale Charité-Studie: Chemotherapie nach der Operation erhöht die Heilungschancen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs um zehn ProzentEine Chemotherapie mit dem Zellgift »Gemcitabin« verbessert die Heilungschancen nach der operativen Entfernung eines Bauchspeicheldrüsentumors um zehn Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Studie der Charité — Universitätsmedizin Berlin, an der in den Jahren 1998 bis 2004 insgesamt 356 Patienten in Deutschland und Österreich teilnahmen. »Es zeigte sich, dass im Fall einer Operation mit anschließender Chemotherapie insgesamt 24 Prozent aller Patienten fünf Jahre und länger leben, während es bei einer Operation ohne Chemotherapie nur 14 Prozent sind«, erklärte Professor Dr. Peter Neuhaus, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Charité Campus Virchow-Klinikum. Bei der Studie, deren Ergebnisse soeben auf der diesjährigen Tagung der »American Society of Clinical Oncology« präsentiert wurden und demnächst in einem renommierten Fachblatt veröffentlicht werden, handelt es sich um die weltweit größte Untersuchung über die Heilungschancen beim Pankreaskarzinom.
Weiteres Ergebnis der kontrollierten und randomisierten Studie: Bei Patienten, die nach dem chirurgischen Eingriff eine Chemotherapie erhielten, trat ein neuer Tumor (»Rezidiv«) erst nach durchschnittlich 14,2 Monaten wieder auf; bei Patienten ohne Chemotherapie belief sich hingegen die rückfallfreie Überlebenszeit im Schnitt auf nur 7,5 Monate. »Diese Differenz beim krankheitsfreien Überleben ist ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit der Chemotherapie«, so Professor Dr. Hanno Riess, stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie an der Charité Campus Virchow-Klinikum. Die Verbesserung bei der rückfallfreien Überlebenszeit trat gleichermaßen bei Patienten mit oder ohne Lymphknotenbefall auf und unabhängig davon, ob mikroskopisch kleine Tumorreste am Absetzungsrand des Operationsgebiets verblieben waren. Verabreicht wurde Gemcitabin per Infusion ein Mal wöchentlich über die Dauer von sechs Monaten, die Gabe der Infusion dauert etwa jeweils 30 Minuten. Gemcitabin ist seit Ende der 90er Jahre für die Behandlung des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms zugelassen und wurde von den Studienpatienten gut vertragen.
Aufgrund der Studienergebnisse dürfte sich die Behandlungsstrategie beim Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig ändern. Bislang war die chirurgische Entfernung des Tumors die bevorzugte Therapie, eine Chemotherapie kam lediglich bei weit fortgeschrittenen und inoperablen Krankheitsstadien in Frage. »Nun wird die begleitende Chemotherapie im Anschluss an den chirurgischen Eingriff zum neuen Standard werden, weil sie das Behandlungsergebnis verbessert und höhere Heilungschancen bringt«, prognostiziert Peter Neuhaus.
Bauchspeicheldrüsenkrebs macht zwei bis fünf Prozent aller Krebserkrankungen aus. Bei den Krebstodesursachen steht das Pankreaskarzinom jedoch an fünfter Stelle, da es meist erst sehr spät entdeckt und behandelt wird. Einzig die chirurgische Entfernung des Tumors eröffnet den Patienten eine Heilungschance. Dennoch beläuft sich die durchschnittliche Überlebenszeit nach einem operativen Eingriff auf nur 18 Monate.
Charité Pressestelle

--------------------------------------------------------------------------------
Diese Meldung erschien u. a. in:


Tagesspiegel
Morgenpost
Die Welt
Leipziger Volkszeitung
Handelsblatt
Reutlinger General-Anzeiger
PancreasWeb

http://www.tumorcenter.de/nachrichten/conko001_presse

Ich wollte damit nur malansprechen das in so einer Dorfklinik wie der Meinigen noch solchen Grundsätzen verfahren wird, weil bei Euch muß es immer Heidelberg seien. Es geht auch auf dem Dorf Berlin.

LG Jörg
Mit Zitat antworten