Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 13.08.2016, 17:56
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Nach Entfernung von bösartigem Tumor in Urlaub fahren?

Liebe stoppelbeine,
wegen des holländischen Gesundheitswesens würde ich mir keine Sorgen machen,die sind in vielen Punkten (z.B.Hygienische Bestimmungen) wesentlich strenger als das deutsche. Wichtig sind eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung, da die deutsche GKV z.b. den Rücktransport, wenn erforderlich, nicht bezahlen darf.
Ausserdem sollte man an die Belastung, die eine Reise z.B. durch die lange Autofahrt mit sich bringt, denken.
Bitte nehmt Kopien der letzten Befundberichte mit, damit die holländischen Ärzte reagieren können, falls es zu Problemen kommt, außerdem besteht wegen des langen Sitzens eine erhöhte Thrombosegefahr.

Zitat:
meint ihr, dafür könnte man montagfrüh ins KH, wo operiert wurde???
An Feiertagen sind immer sehr viele Patienten in den Notaufnahmen.
Besteht nicht die Möglichkeit mit dem Vermieter des Urlaubsquartiers zu sprechen und ihn zu fragen, ob ihr nicht später anreisen könntet? Eine kulante Lösung ist da sicherlich möglich.
Ich wünsche Euch, dass Ihr eine akzeptable Lösung findet.

Tschüß,
Elisabethh.1900

Geändert von Elisabethh.1900 (13.08.2016 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten