Thema: Konisation
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 29.05.2014, 15:52
line_sbg_85 line_sbg_85 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2014
Beiträge: 2
Standard AW: Konisation

Im Juli 2013 bekam ich von meinem Frauenarzt den Befund PAPIII. Ziemlich verunsichert begab ich mich in diverse Foren, um festzustellen, dass es sehr viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema gibt. Im September 2103 hatte ich nochmals einen Termin für einen weiteren Abstrich + Biopsie - Ergebnis PAP III, CIN III. Der Frauenarzt schrieb mir eine Überweisung für's Krankenhaus, um dort eine Konisation durchführen zu lassen. Nun war es so, dass ich immer wieder gelesen hatte, dass PAPIII "nur" eine Unruhe sein kann und das Immunsystem sehr wohl imstande ist, diesen auf einen PAPI oder II zurückgehen zu lassen. Mit CINIII sieht es ja leider anders aus - spontane Heilungsrate eher gering. Beim HPV-Test kamen noch dazu 4 High Risk-Stämme heraus... Trotzdem entschied ich mich vorerst gegen die OP und ging zu einem Naturheilpraktiker. Ich nahm Selen, Zink und grünen Tee in Kapselform sowie 2LPapI. Eine Zeit lang spritzte ich mir selbst ein Mistelpräparat, das eigentlich für Krebspatienten eingesetzt wird, aber auch das Immunsystem pusht. Ich sollte Milchprodukte und Hefe meiden und mich generell gesund ernähren. Im März 2014 hatte ich PAP3D und die Frauenärztin (mittlerweile hatte ich den Arzt gewechselt) konnte unter dem Kolposkop auch schon Veränderungen sehen. Am 27.5.2014 hatte ich nun meine Konisation samt Kürettage. Vor der OP entschied ich mich gemeinsam mit Naturheilpraktiker und Frauenärztin noch für die HPV-Impfung Gardasil (á Impfung 190€, die ich selbst bezahlen muss). Vor der OP hatte ich nun 2 Teilimpfungen, in 4 Monaten folgt die 3. Mein Freund lässt sich auch impfen, obwohl es wirklich viel Geld ist und die Studien noch gar nicht so weit fortgeschritten sind und man nicht weiß, ob die Impfung wirklich etwas bringt... Absgesehen von den Negativschlagzeilen, die Gardasil schon gemacht hat!
Ob dieser Weg nun richtig war oder ist, mag ich nicht zu beurteilen. Die Risiken, die es bei der OP gibt, haben mich zuerst auch erschreckt (Frühgeburtenrisiko; Vernarbung des Gewebes, sodass man nur schwer schwanger wird; Verletzung anderer Organe etc.), aber Komplikationen kann es immer geben und man darf sich hier keine Angst einjagen lassen! Meine OP unter Vollnarkose mit der elektronischen Schlinge ist gut verlaufen, der Eingriff an sich hat nur ca. 15 Minuten gedauert, mit allem drum und dran war ich nach 1,5 h wieder am Zimmer und topfit. Ich habe keine Blutungen (die kommen dann wohl erst, wenn der Schorf abgeht), und absolut keine Schmerzen, nehme jetzt Traumeel und Lymphomyosot zur besseren Heilung. 3 Woche kein Geschlechtsverkehr, kein Sport, kein Hallenbad und für 1 Woche generelle Schonung. Nach 1-2 Monaten darf man wieder schwanger werden... Spannend wird nun noch das Ergebnis der geweblichen Untersuchung, die ich in ca. 2 Wochen erhalten werde. Nach 4-5- Wochen muss man nochmal zum Abstrich - dann hoffe ich, dass alles in Ordnung ist! :-)

Geändert von gitti2002 (30.05.2014 um 00:27 Uhr) Grund: Ursprünglichen Titel bitte belassen und nicht mitten im Thema ändern
Mit Zitat antworten