Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 08.11.2013, 11:12
Cookie87 Cookie87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2013
Beiträge: 20
Standard AW: Mein Papa hat Prostatakrebs :(

Hallo Pars Mertens,

vielen Dank für deine Antwort

Das mit dem Gehirntumor ist schon ca. 5-6 Jahre her. Kann dir leider nicht sagen, wann mein Vater davor beim Urologen war, glaube auch nicht das er sich daran erinnert. Aber grundsätzlich ist mein Vater alle 1-1,5 Jahre zur Routineuntersuchung zum Urologen gegangen. Das was wir an der Sache ärgerlich finden ist, dass der PSA-Wert wohl bei der Untersuchung normalerweise nicht kontrolliert wird, der Arzt dies meinem Vater aber weder gesagt noch empfohlen hat. Ist ja, wie wir mittlerweile wissen, eine Zusatzleistung und muss selbst bezahlt werden. Wenn man vorher weiß wie wichtig das sein kann, hätten wir uns sicher nicht gescheut die Kosten zu übernehmen. In der Uniklinik wurde meinen Eltern dann noch der Vorwurf gemacht, wieso sie die Untersuchung nicht veranlaßt haben ... sie wussten ja nichts davon Jetzt ist es leider zu spät!

Der Tumor an der Hirnanhangsdrüse konnte damals nicht komplett entfernt werden und damit er nicht wieder wächst, bekommt mein Vater regelmäßig Spritzen und wird in der Klinik untersucht. Wie das Mittel heißt, welches er gespritzt bekommt, kann ich dir leider nicht sagen. Kann ich aber nachschauen, falls es interessant sein sollte.

Mein Vater soll Spritzen bekommen, damit die Knochen stabil bleiben?! Wegen dem Mittel muss ich nochmal meine Mutter fragen, mal schauen, wann ich dazu komme. Wenn ich es weiß, schreibe ich es hier ins Thema.

Es ist natürlich alles noch sehr frisch und mein Vater möchte noch nicht so richtig über den Krebs sprechen. Ich lasse ihn weitgehends in Ruhe, man merkt das es ihm noch schwer fällt, es zu begreifen, kann das aber vllt auch schwer einschätzen, da ich nicht mehr zu Hause wohne und ihn nicht jeden Tag sehe ... kann aber zum Glück sofort hinfahren, wohnen nur 4 km auseinander.

Für meine Mutter ist es natürlich auch sehr schwer und uns kommen oft die Tränen, wenn wir darüber sprechen. Da ist es immer eine Überwindung, sie überhaupt auf das Thema anzusprechen, wenn sie nicht von selbst darüber sprechen möchte. Sie sagt mir immer wie der neuste Stand ist, doch möchte sie ungern "ausquetschen" und auf dem Thema rumreiten, wenns ihr noch so schwer fällt.

Liebe Grüße

Sandra
Mit Zitat antworten