Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.07.2013, 22:03
zoemichelle zoemichelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 199
Standard AW: Hilfe-neu hier

Hallo,

Ganz wichtig ist es meiner Meinung nach den Kindern gegenüber immer sehr ehrlich zu sein! Sie spüren sowieso das etwas nicht stimmt und sollen sich doch keine falschen Gedanken und Vorstellungen machen. Und es ist nicht gut wenn Kinder das Gefühl haben ihren Eltern nicht vertrauen zu können und das passiert irgendwann wenn sie merken es stimmt etwas nicht.

Kinder gehen mit diesen Situationen toll um, viel stärker als wir ihnen zutrauen. Natürlich gehört Traurigkeit und Angst auch bei Kindern dazu, aber das ist okay und gehört eben zum Leben. Also Offenheit und gleichzeitig aber unbedingt positive Gedanken vermitteln - ja Mama ist krank und es wird ihr jetzt nicht immer gut gehen, aber wir schaffen diese Zeit gemeinsam!

Es gibt Kinder die reden dann oft über ihre Gefühle und Ängste etc., aber es gibt auch Kinder die das nicht wollen und in sich gekehrt alles mit sich ausmachen. Alles in Ordnung solange sie wissen das wenn sie reden wollen dies auch getan werden kann.

Bei meiner Tochter (9 Jahre) war es so das sie über nichts reden wollte (sie ist die Erkrankte) und wir haben sie gelassen, aber immer vermittelt das wenn sie reden mag, wir jederzeit da sind. Irgendwann haben wir aber gemerkt das sie einfach nicht mit uns reden kann (vielleicht wollte sie uns nicht traurig machen mit ihren Ängsten) und sie aber extrem belastet ist. In dieser Situation half ganz ganz toll das sie eine Psychoonkologin zur Seite gestellt bekam, mit ihr spricht sie immer allein und scheinbar über alles und das hilft offensichtlich total.

Also wie gesagt ist meine Erfahrung das es besser offen mit der Erkrankung umzugehen, und das nicht nur den Kindern gegenüber sondern dem gesamten Umfeld.
Aber natürlich muss da jeder seinen eigenen Weg finden.

Ich wünsche dir ganz viel Energie und positives für die kommende Zeit!
Liebe Grüße
Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004
Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL
Diagnose: Februar 2013
Behandlung: Operation und "wait and see"
Januar 2014 REZIDIV :-(
Behandlung: wieder OP und "wait and see"
Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!!

Geändert von gitti2002 (23.07.2013 um 23:32 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten