Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 30.06.2013, 12:35
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Verdacht auf inflammatorisches Mammakarzinom

Hallöchen...

ich muss dann doch mal mit dem Arztgekrakel "aufräumen"... (wobei die Erklärungen dazu richtig waren... )

Du bekommst eine Chemo nach dem "ETC" Schema, die Medikamente dazu hat Zoraide ja schon erklärt.

Herceptin ist ein Antikörper, der bei Vorhanden sein von bestimmten Rezeptoren auf der Oberfläche der Tumorzellen (Her2neu = human epidermal growt factor 2) gegeben wird und zwar über ein Jahr lang alle drei Wochen als Infusion oder in Studien inzwischen auch subcutan.

Ansonsten muss ich ein paar Wörter korrigieren, bitte nicht persönlich nehmen ...

Kardiomyopathie: Erkrankung des Herzmuskels
Alopezie: Haarausfall
Urotoxizität: Nierenschädigend
Hypersensivitätsreaktionen: Überempfindliches Reagieren auf ein Medikament, Allergische Reaktion

Mit der Leberpunktion bin ich ein bisschen unsicher. Ich hatte im CT auch einen Schatten auf der Leber, den man im Sono gar nicht gesehen hat. Im MRT stellte sich das dann als Leberhämamgiom (eine Art "Blutschwamm") heraus, der jetzt einmal im Jahr im MRT kontrolliert wird. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bei dir ähnlich ist!!!
Ob das Ergebnis Therapieänderungen nach sich ziehen würde, kann ich leider nicht beurteilen, auf jeden Fall bekommst du schon eine "volle Dröhnung" .

Rein theoretisch könntest du mit deinen Unterlagen noch in euer nähergelegenes BZ gehen und ein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Wenn ich richtig gelesen habe, bist du ja an einer Uniklinik, also dort, wo andere Patientinnen zur Zweitmeinung gehen würden . Ein bisschen kommt es auch darauf an, ob man sich dort gut aufgehoben fühlt.

Ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße von
Birgit
Mit Zitat antworten