Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 30.03.2012, 14:04
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Daumen hoch AW: Tod und Schuld

Hallo Barbara,

sorry, manchmal bin ich schon sehr theoretisch. Ist so meine Art, wenn ich mir prinzipielle Gedanken zu einem Thema mache. Nicht jeder und nicht jeder in jeder Situation muss das auch verstehen.

Canaris hat recht mit seiner Aussage zu psycho-hygienischen Gründen. Eine solche Einstellung, dass "alles eh gut war und man keine Schuldgefühlen zu haben braucht", das wäre verlogen, oberflächlich und Verdrängung. Der Knackpunkt ist nicht die Tatsache, dass wir als Menschen Fehler machen, sondern dass wir Menschen sind und aus unseren Fehlern lernen können. Ich würde lügen, wenn ich sage, ich hätte keine gemacht. Doch zu dem Zeitpunkt, an dem man die Fehler macht, kann man nicht immer abschätzen, ob es auch Fehler sind. Wie man so schön sagt: "Im Nachhinein ist gut reden".

Wie auch andere schrieben sind Schuldgefühle in der Trauer ganz normal. Es ist etwas schreckliches passiert, dein Vater ist gestorben. Nur zu gerne hättest du das verhindert oder würdest die Zeit zurück drehen wollen oder hättest Verschiedenes gerne anders gemacht.

Dein Vater hat damals etwas getan, was jeder Vater für seine Kinder tun muss: er hat dich losgelassen, damit du dir dein Leben frei aufbauen kannst. Davon geh ich aus. Ob bewusst oder unbewusst spielt dabei keine Rolle. Das liegt in seiner alleinigen Verantwortung (Schuld) als dein Vater. Er musste das tun, er hatte nicht wirklich eine Wahl. Alles andere wäre falsch gewesen. Niemand konnte damals wirklich wissen, was wann und wie kommt und in der schwersten Zeit seines Lebens warst du bei ihm. Väter, und Mütter natürlich auch, lieben ihre Kinder normalerweise auch ohne, dass diese ihre Liebe zu ihm oder zu ihr ständig beweisen müssten. Liebe kann man sowieso nicht beweisen. Man kann sie den Anderen spüren lassen. Genau das hast du in der schwersten Zeit seines Lebens getan.

Auch ich liebe meine Töchter. Selbst dann (oder vielleicht sogar deswegen ), wenn ich sie manchmal nur zu gerne an die Wand nageln möchte. OK, sie mich auch. Beides. Da bin ich mir sicher.


Alles Gute,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten