Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 21.03.2011, 22:42
Marylou56 Marylou56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Niedersachsen/ holländische Grenze
Beiträge: 27
Standard AW: Bronchialkarzinom 7cm

Hallo Monika,
ja es stimmt schon was du schreibst. Sie kann und will nicht über ihre Situation sprechen. Ich versuche immer wieder mit ihr zu sprechen, sie zu beruhigen. Daher bin ich mir sicher, daß sie einfach nur Angst hat und deshalb alles verleugnet.
Ich glaube auch, daß jeder Mensch spürt,wenn es dem Ende zugeht. Da fällt mir mein Vater ein, er ist an Hautkrebs verstorben. Er hat auch mit keinem Wort darüber gesprochen. Wir waren auch nicht darauf vorbereitet,haben eigentlich damit gerechnet ihn noch einige Zeit in unserer Mitte zu haben. Bei einem Besuch im Krankenhaus sagte er ganz plötzlich zu meinem damals 18jähr. Sohn " So sieht jemand aus, der den Löffel abgeben muß". Mein Sohn war geschockt, noch heute, nach 10 Jahren, spricht er davon.
Wenn man in der Situation steckt, einen schwerkranken Menschen zu begleiten, fallen die Zeichen die sie geben, wenn auch unbewußt wie bei deiner Schwester, gar nicht auf, erst später, wenn man zur Ruhe kommt erkennt man vieles.
Die Pflegestufe hat sie nicht bekommen, da sie niemanden an sich ranlassen will. Sie will alles selber machen, da dauert die Körperpflege schon mal 2,5 Std.Nur die Maniküre und die Haarpflege darf ich machen. Da bei der Pflegestufe nur die Grundpflege berücksichtigt wird, reichte es nicht aus.
Die gesamte Haushaltsführung wurde nicht berechnet. Das wird komplett auf die Angehörigen abgewälzt, aber es soll bei der neuen Pflegereform mit berücksichtigt werden.
Ich habe begonnen, unser Umfeld zu aktivieren ( Nachbarn, Familie, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen )usw.sogar den Arbeitgeber von meinen Mann haben wir unsere Situation geschildert.Er hilft auch, wenn es darum geht, plötzlich frei zu bekommen. Mein Mann arbeitet in den NL, ich war sehr überrascht, wie sozial die AG dort eingestellt sind.
Wir versuchen wirklich, die Situation so gut wie möglich zu gestalten, zu schaffen macht uns nur ihre Unzufriedenheit und die Aggressivität. Trotzdem ist der Zustand in dem sie sich seit der OP befindet, sehr schlecht und ich befürchte, daran wird sich nicht viel ändern. Man sollte also nicht immer auf die Ärzte hören, sondern auch mit gesundem Menschenverstand entscheiden wenn man so ein hohes Alter erreicht hat.

Wünsche allen hier noch einen schönen Abend

Gruß von Mary
Mit Zitat antworten