Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 14.02.2008, 22:00
Adlatus Adlatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 44
Standard AW: Bad Soden-Salmünster

Hallo,
bin leider etwas befangen, weil ich da einige Zeit beruflich tätig war...

also ganz Grundsätzlich muss man sagen, dass diese Klinik als eine der Besten im Ranking der DR Bund abgeschnitten hat. (wenn ich mich nicht irre sogar als die Beste?) Genauso grundsätzlich muss man auch sagen, dass dort vor kurzem der Chefarzt gewechselt hat. Das verändert natürlich das Gefüge etwas, ich denke aber das der Standard gehalten werden konnte.

Die Klinik selbst wirkt auf den ersten Blick etwas altmodisch, dafür sind aber die Therapeuten äusserst motiviert und in Sachen Service reissen sich die Mitarbeiter ein Bein für die Patienten aus (auch hinter den Kulissen, wo man ja als Patient normalerweise keinen Einblick hat.) Es gibt regelmässige Teambesprechungen in denen die Therapeuten quasi "in Augenhöhe" zu den Ärzten Reden können und Gemeinsam der Therapieplan besprochen wird. Keinen Rede von Halbgöttern in Weiß; wenn ein Therapeut eine Anmerkung hat, wird diese immer kollegial besprochen und die Fachkompetenz des Mitarbeiters sehr ernstgenommen.

Als Besoders ist aus meiner Sicht das "Beschwerdemanagement" zu erwähnen. Es wird JEDER Kritik nachgegangen und versucht den Missstand abzustellen. Was ich als ziemlich herausragend für die Patienten sehe. Auch die Abschliessende Befragung am Ende der Behandlung wird ausgewertet und umgesetzt (von wegen Ablage "rund" oder so). Es lohnt sich übrigends sehr auch positive Kontakte zu erwähnen, weil auch diese Rückmeldungen an den jeweiligen Mitarbeiter zuverlässig zurückgemeldet werden (was uns natürlich immer besonders freut- wenn jemand zufrieden war und das auch noch sagt..)

Insbesondere die psychosoziale Abteilung ist hier sehr zu empfehlen, aus persönlicher aber hundertprozentig auch aus professioneller Sicht (ich gebe zu da bin ich jetzt wirklich befangen )

Da ich dem Thema beruflich treu geblieben bin, jetzt aber aus Sicht der einweisenden Klinik, bin ich natürlich über ein Feedback dankbar...

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55