Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2005, 20:50
Ute Brockel Ute Brockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 523
Standard AW: Waltonsvilla

Hallo ihr Lieben!!!

Schon ist mann den halben Nachmittag unterwegs,
um die Zutaten fürs Festmenü zusammen zu kauften
(ich hasse es die Geschäfte sind ja so voll )

Schon habt ihr den schönesten Weihnachtsbaum gezaubert
und dann bekommen wir auch noch Erdkundeunterricht!!

und da ich jetzt gerade da bin werde ich mal schnell noch das Menü für Morgen bekanntgeben!!!


Rindersüppchen mit Eierstich

Rinderleber, Zwiebelringe und Apfelspalten, auf Kartoffelpüreebett

Kartoffelnpuffer mit Apfelmus

Schinken-Nudelauflauf

Milchreis mit Zimt-Zucker oder mit früchten
Vanillepudding

Wünsche wie immer guten Hunger!!!


Eure
Ute
__________________
Denke Dir dein Teil und versuche zu Leben !!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2005, 21:08
Ute Brockel Ute Brockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 523
Standard AW: Waltonsvilla

Ihr lieben und damit ihr euch schon jetzt freuen könnt,kommt jetzt das noch ein Menü!!!!


Weihnachts-Gala-Menü!!!2005
------------------------------
Von Ute und bobbel 24


Ruccola und Feldsalat in Scharlotte-Kräuter-Vinnigrette
mite gebratenen Garnelen und geriebenden Parnesan

XXXXXXX

Tommys Tomatensuppe
Weiße Tomatencremsuppe mit Basilikumklößchen

XXXXXXX

Gedünstes Rotbarbenfilet auf Dillsauce
mit kirschtomaten und Wildreis

XXXXXXX

Himbeersorbet mit frischer Minze

XXXXXXX

Rosa gebratener Lammrücken a la Ute
mit oliven-Paprikakruste auf Wacholdersauce
mit Romanecoröschen und handgeschabte Spätzle

oder

Gefüllte Rinderrouladen auf Zwiebelsauce
mit Zimt-Apfelrotkohl und Kartoffelklöße

XXXXXXXX

Flambierte Babyananas auf Karamelsauce
mit frischen Früchte garniert

XXXXXXXX

Französische Käseauswahl vom Brett




wir beide Marco und ich hoffen das wir eine gute Auswahl getroffen haben !!!!
und Frohe Weichnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!
__________________
Denke Dir dein Teil und versuche zu Leben !!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2005, 21:19
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

UUUhhhps Ute, das sieht absolut nicht gut für meine Hüften aus................. Ich denke, da ist nächste Woche mal ein allgemeiner Diät-Tag fällig, da gibt es nur Äpfel und Entschlackungstee, bevor wir uns wieder aufs Silvester-Menü stürzen

;-) Christa J.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2005, 21:33
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 740
Lächeln AW: Waltonsvilla

Hallo ,

Tut mir leid, dass ich mich beim Schmuecken so etwas im Hintergrund hielt........Kariiiiin, das 'Dingsbums', das deine Familie letzte (vorletzte??)Woche fuer einige Tage plattdrueckte.....meldete sich bei mir mit starkem 'Bauchzwicken', naja und dann das Uebliche : "Fischefuettern" !! :

Werd mich also weiterhin abseits halten.... habt Verstaendnis, gelle......
Ich stoss halt mit Tee an statt mit Gluehwein und soweit gibts nur Zwieback und Crackers.
Kann aber trotzdem durch meinen Tuersppalt den huebschen Baum bewundern.....ganze Arbeit geleistet, Christa, Egbert, Hakie und Karin und liaba Irrlaeufer

Leni... Socken kann ich noch stricken, mach dich bereit, im neuen Jahr kannst du bei mir vorbeisehen... klopf nur an... und ich werd dich in der Kunst des Strickens (Socken) einweihen.....

Soweit allen ein friedvolles Fest, liebe Gruesse
Eure Oma-Anna
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2005, 21:41
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

Hallo Anna,

da werden wir wohl unsere Wollreste zusammen legen und für alle kunterbunte dicke Woll-Socken nadeln, können ja die jungen Dinger nicht mehr ;-). Ich bin da momentan auch aktiv. Aber wir sollten wohl vorsichtig sein, sonst strecken sie uns beiden morgen alle ihre kalten Füße hin und jammern nach Wollsocken.

Liebe Grüße

Christa J.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.12.2005, 00:08
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.376
Standard AW: Waltonsvilla

puh Ute und bobbel,
da habt ihr euch ja selbst übertroffen. Ute gell du weißt schon, daß meine haut am Bauch nicht mehr so dehnbar ist.
mh lauter lecker Sachen.
Wenns recht ist, werde ich aber trotzdem oder gerade weil, überall zulangen, man gönnt sich ja sonst nichts.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2005, 08:36
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.376
Standard AW: Waltonsvilla

Dezember



Nußknacker und Mausekönig

5 Teil Die Schlacht

"Schlagt den Generalmarsch, getreuer Vasalle Tambour!" schrie Nußknacker sehr laut und sogleich fing der Tambour an, auf die künstlichste Weise zu wirbeln, daß die Fenster des Glasschranks zitterten und dröhnten. Nun krackte und klapperte es drinnen und Marie wurde gewahr, daß die Deckel sämtlicher Schachteln worin Fritzens Armee einquartiert war mit Gewalt auf- und die Soldaten heraus und herab ins unterste Fach sprangen, dort sich aber in blanken Rotten sammelten. Nußknacker lief auf und nieder, begeisterte Worte zu den Truppen sprechend: "Kein Hund von Trompeter regt und rührt sich", schrie Nußknacker erbost, wandte sieh aber dann schnell zum Pantalon, der etwas blaß geworden, mit dem langen Kinn sehr wackelte, und sprach feierlich: "General, ich kenne ihren Mut und Ihre Erfahrung, hier gilt's schnellen Überblick und Benutzung des Moments - ich vertraue Ihnen das Kommando sämtlicher Kavallerie und Artillerie an - ein Pferd brauchen Sie nicht, Sie haben sehr lange Beine und galoppieren damit leidlich. Tun Sie jetzt was Ihres Berufs ist." Sogleich drückte Pantalon die dürren langen Fingerchen an den Mund und krähte so durchdringend, daß es klang als würden hundert helle Trompetlein lustig geblasen. Da ging es im Schrank an ein Kichern und Stampfen, und siehe, Fritzens Kürassiere und Dragoner, vor allen Dingen aber die neuen glänzenden Husaren rückten aus, und hielten bald unten auf dem Fußboden. Nun defilierte Regiment auf Regiment mit fliegenden Fahnen und klingendem Spiel bei Nußknacker vorüber und stellte sich in breiter Reihe quer über den Boden des Zimmers. Aber vor ihnen her fuhren rasselnd Fritzens Kanonen auf, von den Kanoniern umgeben, und bald ging es bum bum und Marie sah wie die Zuckererbsen einschlugen in den dicken Haufen der Mäuse, die davon ganz weiß überpudert wurden und sich sehr schämten. Vorzüglich tat ihnen aber eine schwere Batterie viel Schaden, die auf Mamas Fußbank aufgefahren war und Pum - Pum - Pum, immer hintereinander fort Pfeffernüsse unter die Mäuse schoß, wovon sie umfielen. Die Mäuse kamen aber doch immer näher und überrannten sogar einige Kanonen, aber da ging es Prr - Prr, Prr, und vor Rauch und Staub konnte Marie kaum sehen, was nun geschah. Doch so viel war gewiß, daß jedes Korps sich mit der höchsten Erbitterung schlug, und der Sieg lange hin und her schwankte. Die Mäuse entwickelten immer mehr und mehr Massen, und ihre kleinen silbernen Pillen, die sie sehr geschickt zu schleudern wußten, schlugen schon bis in den Glasschrank hinein. Verzweiflungsvoll liefen Clärchen und Trutchen umher, und rangen sich die Händchen wund. "Soll ich in meiner blühendsten Jugend sterben! - ich die schönste der Puppen!" schrie Clärchen. "Hab ich darum mich so gut konserviert, um hier in meinen vier Wänden umzukommen?" rief Trutchen. Dann fielen sie sich um den Hals, und heulten so sehr, daß man es trotz des tollen Lärms doch hören konnte. Denn von dem Spektakel, der nun losging, habt ihr kaum einen Begriff, werte Zuhörer. - Das ging - Prr - Prr - Puff, Piff - Schnetterdeng - Schnetterdeng - Bum, Burum, Bum - Burum - Bum - durcheinander und dabei quiekten und schrien Mauskönig und Mäuse, und dann hörte man wieder Nußknackers gewaltige Stimme, wie er nützliche Befehle austeilte und sah ihn, wie er über die im Feuer stehenden Bataillone hinwegschritt! - Pantalon hatte einige sehr glänzende Kavalleneangriffe gemacht und sich mit Ruhm bedeckt, aber Fritzens Husaren wurden von der Mäuseartillene mit häßlichen, übelriechenden Kugeln beworfen, die ganz fatale Flecke in ihren roten Wämsern machten, weshalb sie nicht recht vor wollten. Pantalon ließ sie links abschwenken und in der Begeisterung des Kommandierens machte er es ebenso und seine Kürassiere und Dragoner auch, das heißt, sie schwenkten alle links ab, und gingen nach Hause. Dadurch geriet die auf der Fußbank postierte Batterie in Gefahr, und es dauerte auch gar nicht lange, so kam ein dicker Haufe sehr häßlicher Mäuse und rannte so stark an, daß die ganze Fußbank mitsamt den Kanonieren und Kanonen umfiel. Nußknacker schien sehr bestürzt, und befahl, daß der rechte Flügel eine rückgängige Bewegung machen solle. Du weißt, o mein kriegserfahmer Zuhörer Fritz! daß eine solche Bewegung machen, beinahe so viel heißt als davonlaufen und betrauerst mit mir schon jetzt das Unglück, was über die Armee des kleinen von Marie geliebten Nußknackers kommen sollte! - Wende jedoch dein Auge von diesem Unheil ab, und beschaue den linken Flügel der Nußknackerischen Armee, wo alles noch sehr gut steht und für Feldherrn und Armee viel zu hoffen ist. Während des hitzigsten Gefechts waren leise leise Mäuse-Kavalleriemassen unter der Kommode herausdebouchiert, und hatten sich unter lautem gräßlichen Gequiek mit Wut auf den linken Flügel der Nußknackerischen Armee geworfen, aber welchen Widerstand fanden sie da! - Langsam, wie es die Schwiengkeit des Terrains nur erlaubte, da die Leiste des Schranks zu passieren, war das Devisen-Korps unter der Anführung zweier chinesischer Kaiser vorgerückt, und hatte sich en quarrÚ plain formiert. - Diese wackern, sehr bunten und herrlichen Truppen, die aus vielen Gärtnern, Tirolern, Tungusen, Friseurs, Harlekins, Kupidos, Löwen, Tigern, Meerkatzen und Affen bestanden, fochten mit Fassung, Mut und Ausdauer. Mit spartanischer Tapferkeit hätte dies Bataillon von Eliten dem Feinde den Sieg entrissen, wenn nicht ein verwegener feindlicher Rittmeister tollkühn vordringend einem der chinesischen Kaiser den Kopf abgebissen und dieser im Fallen zwei Tungusen und eine Meerkatze erschlagen hätte. Dadurch entstand eine Lücke, durch die der Feind eindrang und bald war das ganze Bataillon zerbissen. Doch wenig Vorteil hatte der Feind von dieser Untat. Sowie ein Mäusekavallerist mordlustig einen der tapfern Gegner mittendurch zerbiß, bekam er einen kleinen gedruckten Zettel in den Hals, wovon er augenblicklich starb. - Half dies aber wohl auch der Nußknackerischen Armee, die, einmal rückgängig geworden, immer rückgängiger wurde und immer mehr Leute verlor, so daß der unglückliche Nußknacker nur mit einem gar kleinen Häufchen dicht vor dem Glasschranke hielt? "Die Reserve soll heran! - Pantalon - Skaramuz, Tambour - wo seid ihr?" - So schrie Nußknacker, der noch auf neue Truppen hoffte, die sich aus dem Glasschrank entwickeln sollten. Es kamen auch wirklich einige braune Männer und Frauen aus Thorn mit goldnen Gesichtern, Hüten und Helmen heran, die fochten aber so ungeschickt um sich herum, daß sie keinen der Feinde trafen und bald ihrem Feldherrn Nußknacker selbst die Mütze vom Kopfe heruntergefochten hätten. Die feindlichen Chasseurs bissen ihnen auch bald die Beine ab, so daß sie umstülpten und noch dazu einige von Nußknackers Waffenbrüdern erschlugen. Nun war Nußknacker vom Feinde dicht umringt, in der höchsten Angst und Not. Er wollte über die Leiste des Schranks springen, aber die Beine waren zu kurz, Clärchen und Trutchen lagen in Ohnmacht, sie konnten ihm nicht helfen - Husaren - Dragoner sprangen lustig bei ihm vorbei und hinein, da schrie er auf in heller Verzweiflung: "Ein Pferd - ein Pferd - ein Königreich für ein Pferd!" - In dem Augenblick packten ihn zwei feindliche Tirailleurs bei dem hölzernen Mantel und im Triumph aus sieben Kehlen aufquiekend, sprengte Mausekönig heran. Marie wußte sich nicht mehr zu fassen, "O mein armer Nußknacker - mein armer Nußknacker!" so rief sie schluchzend, faßte, ohne sich deutlich ihres Tuns bewußt zu sein, nach ihrem linken Schuh, und warf ihn mit Gewalt in den dicksten Haufen der Mäuse hinein auf ihren König. In dem Augenblick schien alles verstoben und verflogen, aber Marie empfand am linken Arm einen noch stechendern Schmerz als vorher und sank ohnmächtig zur Erde nieder.



____________________
2 Tage bis Weihnachten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55