Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2017, 10:37
loup loup ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Wien/Ö
Beiträge: 53
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Cool,

kann man direkt aus dem Bett die Ski anschnallen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.05.2017, 21:29
loup loup ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Wien/Ö
Beiträge: 53
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Hi folks
Nun ist schon Mai, der Beginn meines Freundes mit Sutent jährte sich zum 1.Mal.
Es war außerdem mal wieder Staging angesagt, also schlaflose Nächte und das große Zittern (bei mir zumindest, er bleibt da immer ganz ruhig).

Bevor ich hier ein ganz schiefes Loblied auf Sutent singe, mach ich's kurz und es soll Allen, die dieses Medikament zur Zeit nehmen oder davor stehen, Mut machen.
Zyklus war übrigens zuletzt 12/6. So lassen sich die Nebenwirkungen am Besten händeln mit Arbeit, Alltag und so weiter.

Nix Neues hinzugekommen!
Nur noch ein mini mini Mistding von 7mm in der Leber nachweisbar und das finde ich beachtlich, wenn man bedenkt, wie besch.... die Ausgangssituation war.
Was macht man jetzt mit dem Teil?

Egal,
Ha! Jetzt wird erstmal geheiratet!

Ich hoffe, ihr geniesst den Frühling!
Liebe Grüße.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2017, 17:23
Thomas71263 Thomas71263 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: Nürnberg
Beiträge: 104
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Hallo loup,
danke für deinen Beitrag. Ich nehme Sutent nun bereits über 2 Jahre. Die Nebenwirkungen sind nicht immer einfach. Dennoch kann ich auch berichten = alles stabil. Bei mir ist es der 28/14 Modus und ab Montag sind wieder 2 Wochen Pause angesagt. Schon deswegen hoffe ich, das Sutent noch lange funktioniert.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2017, 19:11
JoeN JoeN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2016
Beiträge: 106
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Hallo loup,

ich freue mich immer, wenn ich hier so gute Nachrichten lese.
Wünsche Euch, dass Sutent noch sehr lange hält und vor allem ohne bzw. kaum NW, die ertragbar sind.
Jetzt schon mal eine wunderschöne unvergessliche Hochzeit.

Alle Liebe
Joe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.06.2017, 16:52
loup loup ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Wien/Ö
Beiträge: 53
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Hallo,

wollte mal fragen, ob ihr euch mit Sutent (oder anderem Medikament) auch so schwertut oder schwergetan habt, euer Gewicht zu halten?

Liebe Grüße und einen sonnigen Nachmittag,
loup
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2017, 18:17
Toggi Toggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2016
Beiträge: 14
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Hallo loup

Um nicht abzunehmen hab ich stur "relativ normal" weiter gegessen. Das, worauf ich dachte Appetit zu haben.
Geschmeckt hat freilich alles wie extrem verwässert und so hab ich versucht, mir intensiv über den Geruch des jeweiligen Essens den eigentlichen Geschmack vorzustellen.
Habe auch relativ viel Honig und Rohrohrzucker für eine Geschmackswahrnehmung dafür geeigneter Nahrung verwendet und mitunter auch als alleinige Energiezufuhr. Weil der Magen mir meistens wie bereits sehr gefüllt vorkam, auch wenn dem gar nicht so gewesen ist ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2017, 21:05
loup loup ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Wien/Ö
Beiträge: 53
Standard AW: OP oder abwarten und Tee... äähhh Sutent nehmen?

Hallo,

nach 1,5 Jahren Sutent und der Radiofrequenzablation einer Lebermetastase ist es tatsächlich eingetreten:
bei meinem Mann sind derzeit keine suspekten Läsionen des Nierenzellkarzinoms mehr nachweisbar.

Wir schwanken zwischen Freude und Angst.
Einerseits die Aussicht auf eine Pause von Sutent, verbunden damit, dass es dann bei erneuter Notwendigkeit wieder so gut wirken könnte. Andererseits diese ständige Ungewissheit, wann wieder was kommt und vor allem in welchem Ausmaß.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Therapiepausen, vor allem von Sutent?
Ist es leitliniengerecht, Eine zu machen, wenn ersteinmal Nichts nachweisbar ist?

Ich wünsche euch einen angenehmen Sommer!

Liebe Grüße,
loup

Geändert von loup (30.07.2017 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55