Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2015, 20:38
thueringer thueringer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 16
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Habe seit 4 Wochen leichte Schmerzen im linken Hoden. War beim Urologen, habe Antibiotikum bekommen, das ich 19 Tage genommen habe (Doxycyclin al 100), Tumormarker AFP lag bei 2,4. Er meinte es sei eine Zyste. Er hat immer mal wieder getastet innerhalb der letzten 4 Wochen - alles ohne Befund, außer eben die leichten Schmerzen. Heute wieder dort, da Schmerzen noch immer da sind. Da meinte er Verdacht auf Hodenkrebs. Schickte mich zur Uni (Oberarzt) - hat geguckt (mit angeblich besserem Ultraschall). Sagte sieht nicht aus wie Tumor, man kann auch nichts tasten. In einer Woche soll ich wieder kommen.

Erster Urologe sagte abklingende Entzündung sieht so ähnlich aus wie beginnender Tumor.

Kann aus einer Zyste Krebs entstehen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2015, 09:16
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Hi,
Alles kann, nichts muss.
Ein Tumor ist im Regelfall klar zu erkennen im Ultraschall.
Daher solltest Du dir keine Sorgen.
Ich würde es einfach regelmäßig anschauen lassen.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2015, 10:31
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Hallo Jungs,

da muß ich mich mal einloggen bei euch.
Eine eindeutige Diagnose kann man nur mit einer Freilegung machen.

Ich möchte nur mal auf meinen Fall hinweisen.
Läsion im Ultraschall feststellbar - Schmerzen und Antibiose alles vorausgegangen.
MRT - sprach nicht vom typischen Bild eines Seminoms.
Tumormarker alle negativ (was bei einem klassischen Seminom keine Seltenheit ist)
Man hätte gewartet und gewartet wenn ich nicht darauf gedrängt hätte durch eine OP Bestätigung zu Erlangen.

Eine Zyste ist gut im MRT abgerenzbar,also sollte dies gemacht werden.
Ist dann immer noch unklar was es sein könnte muß der Hoden freigelegt werden.
Ich will hier keine Angst machen und das ist alles meine Meinung (ich bin auch kein Arzt)
Ich möchte nur andere Leute bewahren vor dem was ich erleben musste.
Beim Hodentumor sollte man keine Zeit verlieren , natürlich kann es auch etwas Gutartiges sein , selbst dann stellt man es bei der Hodenfreilegung fest.

Gruß Tomba
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.04.2015, 11:45
thueringer thueringer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 16
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

zwei Fragen: konnte man bei Dir was tasten?

Wie macht man das mit der Freilegung? Unten 'nen Schnitt im Hodensack? Vollnarkose?

Geändert von gitti2002 (04.04.2015 um 21:02 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.04.2015, 12:00
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Hallo Thüringer,

bei mir könnte man nichts tasten da es in Hodenmitte war.
Ich war wie du mit Schmerzen auffällig geworden.
Leider werden von manchen Urlogen bei Schmerzen im Hoden sofort der Hodenkrebs ausgeschlossen.
Da ja lt.Lehrbuch der Hodenkrebs schmerzlos wächst .

Tja tut er aber nicht immer und ich bin im Nachhinein froh darüber.

Laut Studien werden auch einige Hodentumorerkrankung durch Schmerzen diagnostiziert (weil dann ein Ultraschall bzw.ein MRT veranlasst wird)

Bitte hab jetzt keine zu große Angst vor dem was ich schreibe.
Ich gehe hier von mir aus. Es kann und ich will es für dich hoffen wirklich nur eine Zyste sein.
Doch wenn ich mich in deine Lage versetzt fühle - ich hätte das gern zu 100% abgeklärt.
Also der Eingriff wird in Vollnarkose durchgeführt - dauert nicht lange.

Man könnte eine ultraschallgestützte Biopsie machen.
Der Hodensack wird dafür etwas eröffnet und mittels Ultraschall im OP die auffällige Stelle gesucht. Kann sein das dazu der Hoden etwas aufgeschnitten werden muß.

Dies hat man bei mir auch gemacht und in einem Schnellschnitt verdächtiges Material gefunden.

Leider wurde mir der Hoden wieder eingesetzt.
Nach 1 Woche hatte ich Gewissheit - Seminom.

Wie groß ist deine Läsion im Hoden?
Hat man schon ein MRT in Betracht gezogen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2015, 16:56
thueringer thueringer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 16
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Das Gebiet liegt am Hodenrand und ist 5 x 5 mm gross. MRT bis jetzt noch nicht in Betracht gezogen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2015, 18:29
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Standardantwort bei Fragen zur Symptomatik

Hey Thüringer,

also das ist klein - bei mir wars sichtbar 1,2 cm und dann aber lt. Histologie 3cm.
Das sind so Grenzfälle der bildgebenden Diagnostik (MRT)
Eindeutige Identifizierung wirste da wohl nur durch eine Biopsie finden ...
Diese ist aber umstritten bei Krebsverdacht.

Schon mal Prof.Schrader gefragt?

Gruß Tomba
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hoden, hodenkrebs, kleine kugel, rechtes hodensack, rundes, sorge, urologiem


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55