Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2014, 13:17
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Wenn ich dazu mal was sagen darf: Diese Medikamente (es gibt noch mehr davon) helfen ausschließlich gegen Schmerzen bei Neuropathien und nicht gegen Taubheit und Kribbeln. Sie greifen zentral in den Hirnstoffwechsel ein.

(Und eine Neuropathie in den Fingern taucht auch nicht erst nach über einem Jahr auf oder verschlechtert sich plötzlich nach so langer Zeit ohne weitere Ursachen. Eigentlich solltest du das anders abklären lassen.)
__________________
Es grüßt die Hexe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2014, 15:33
Benutzerbild von Mizzi-Mädi
Mizzi-Mädi Mizzi-Mädi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Gröbenzell Nähe München
Beiträge: 491
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Dann kann ich ja gleich Tilidin gegen die Schmerzen nehmen. Die habe ich im Haus, denn finde mal einen Arzt, der nicht den Kopf schüttelt: Polyneuropathie? Dagegen gibt es nichts!!!!

Mizzi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2014, 16:18
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 731
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Also jetzt muss ich doch auch nochmal meinen Senf dazu geben:

meine Chemo ist ja auch schon im Dezember 2012 zu Ende gewesen! Die PNP hat sich bei mir seitdem immer verändert! Mal besser, mal schlechter, weg war sie nie. Ich hatte auch einmal ein Mittel gegen Epilepsie erhalten, davon musste ich 1/4 Tablette am Abend nehmen, da wurde es mir am nächsten Tag so schwummerig, dass ich liegen bleiben musste. Die Neurologin meinte, da gewöhnt sich der Körper dran
Da muss ich sagen, hab ich lieber dicke Füße und Finger.
Aber ich denke schon auch, dass das seltsam ist, dass man zuerst keine pnp hat und nach 1 1/2 Jahren die dann kommt??? Zucker??? Zusätzliche Nervenschädigung durch Alkoholgenuss??? Ich weiß aber auch nicht, wen man noch fragen könnte.

Onkologin sagt, das bleibt, wird nicht mehr besser. Neurologin meint eigentlich das Gleiche. Alternative Medizin bringt auch nichts. Mein Vitamin B - Spiegel im Blut ist sehr gut, also bringt eine Gabe davon auch nichts, Selen nehm ich immer wieder, auch kein Erfolg! Massagen, Chilipflaster, Kalt-Warm-Güsse, Spazierengehen, Schwimmen ..... keine Erfolge. Vielleicht Ernährung umstellen??? Keine Ahnung

Wenn irgendwer einen Tipp hat, bin ich dankbar, obwohl ich mich eigentlich damit arrangiert habe. Ist halt so

LG
Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2014, 16:46
Benutzerbild von Mizzi-Mädi
Mizzi-Mädi Mizzi-Mädi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Gröbenzell Nähe München
Beiträge: 491
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Liebe Andrea,

du bist ja brav, aber bei mir kommt es sicher vom Alkohol. Meinen Wein und - seit letztem Sommer meinen Hugo - trinke ich halt gern. Dann darf ich aber auch nicht jammern wegen der PNP. Das Fingerkribbeln ist heute schon etwas zurückgegangen.

Dir wünsche ich jedenfalls mal ein Wunder, dann ist alles weg!
In diesem Sinne
schönes Wochenende

Mizzi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2014, 20:08
Benutzerbild von waldi5o
waldi5o waldi5o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Landkreis Osnabrück
Beiträge: 1.128
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Liebe Mizzi,
als Du von Haut am Finger abpellen geschrieben hattest ist mir erst was ganz anderes durch den Kopf gegangen. Ich mußte richtig grinsen.
Ich habe es bei der Nachbarstochter erlebt, (9 J) bei ihr pellte sich auch die Haut an den Händen ab. Diagnose vom Arzt Scharlach.

Aber mit den Suizid Gedanken, muß nicht unbedingt sein. Ich nehme auch Antidepressiva auch bei Bedarf die Stärkeren Sachen (Bromazepam) aber Suizid Gedanken habe ich noch nie gehabt. Das könnte ja weh tun. Ich habe Angst vor Schmerzen.
Bei der letzten Reha Maßnahme bin ich beim Aufnahme Gespräch auf Suizid Gedanken angesprochen worden. Hatte vorher noch nie jemand nach gefragt. Ich war richtig geschockt.
Ich wußte gar nicht, daß diese Medikamente das Auslösen können.

Hoffentlich bekommt ihr die PNP einigermaßen in den Griff.
Liebe Grüße
Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion)
10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA
12/12 Knochenmetastasen
Behandlung mit Tarceva und X-Geva
seit 2017 Stillstand - Therapiepause
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2014, 20:52
Mällä Mällä ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2012
Beiträge: 9
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

http://www.uniklinik-ulm.de/struktur...n.html#c118333

Für alle die an der polyneuropathie könnte das interessant sein ! Ich mache seit letzter Woche mit, bin mal gespannt wie sich das auswirkt ! Vielleicht hilft der Link etwas ! Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2014, 11:42
Benutzerbild von Mizzi-Mädi
Mizzi-Mädi Mizzi-Mädi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Gröbenzell Nähe München
Beiträge: 491
Standard AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien

Liebe Mällä,

vielen Dank für den Link. Ich weiß aber schon, was meine Krankenkasse (DAK) dazu sagen wird: "das hilft nichts, das zahlen wir nicht".

Während meines 2-Zellen-Bades habe ich auch die Galileo-Vibrationsplattfe ausprobieren dürfen. Anschließend habe ich davon eine starke Migräne bekommen. Aber ich frage trotzdem meine Ärzte mal nach der VAT-Therapie.

Du bis neu hier. Magst du mal etwas von Dir erzählen?

Liebe Grüße

Mizzi-Mädi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55