Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2014, 05:18
Rosa98 Rosa98 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 104
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Bei mir fanden auch Gespräche in der Kabine statt. Natürlich war auch ich halb nackt. Bei meinen Ärzten blende ich jedoch generell das Geschlecht aus.
Er ist Arzt und sein Job ist es mein Leben oder meine Gesundheit zu retten. Der Stress in der Klinik ist auch nicht mit dem Stress in einer Bestrahlungspraxis zu vergleichen. Bei uns ist es üblich ein Handtuch von zu Hause mitzubringen. Das hielt ich mir davor wenn es länger dauerte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2014, 07:39
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Guten morgen,

ich versuche auch das Geschlecht beim Arzt auszublenden.
Nach der Mamogr. hatte ich das Ärzte Gespräch und Untersuchung mit der Ärztin in der Umkleide.
Behandlungszimmer wäre nicht frei, hieß es, das fand ich schon befremdlich, da der Umkleideraum so minni war!

Aber ich finde nach den OP's ohne Brust, oder mit Narben usw. könnte ein Arzt schon sensibler sein!

LG Oli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2014, 08:37
danny_74 danny_74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 32
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Hallo,

bei mir war es auch während der Bestrahlungen so, dass die behandelnde Ärztin nach der Bestrahlung klopfte, nach Erlaubnis reinkam, die Brust untersuchte und nach mögl. Nebenwirkungen fragte. Fand ich auch nicht sooo toll, aber es war eine Ärztin, von daher ging es. Seit meinem BK habe ich fast keine Probleme mehr damit meine Brüste zu zeigen, da haben schon zuviele drauf rumgeguckt ;-)
Aber ich finde es wirklich unverschämt, wie Dein Arzt reagiert hat. Ist immer schwierig in so einer Situation. Ich würde die achtmal noch hinter mich bringen und wenn es Dich dann noch ärgert, kann man es natürlich auch mal eine "Etage höher" ins Gespräch bringen.
Ich habe mich wegen ähnlich unsensibler Ärzte und zu langen Wartezeiten (Quamadi) beim Gesundheitsministerium beschwert. Warte noch auf Antwort, aber es tat gut, alles mal loswerden zu können.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und noch ein paar ruhige Bestrahlungen!
Lieben Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2014, 12:45
Angua Angua ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Hallo Ihr Lieben

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Habe heute an die Patientenfürsprecher gemailt, weil ich sie telefonisch nicht erreicht habe damit sie mich unterstützen, die Besuche in der Umkleidekabine zu unterbinden.
Ich danke euch allen ganz herzlich für eure Unterstützung und wünsche weiterhin alles gute.http://www.krebs-kompass.de/images/smilies2/1luvu.gif

Nieder mit dem Krebs!

Liebe Grüße Angua
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2014, 17:30
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Liebe Angua,
ich finde das hast Du sehr gut gemacht.

Es mag ja für den Arzt eine "normale"Situation gewesen sein, aber ich finde schon dass da DEINE Grenze verletzt worden ist- Du hast es deutlich ausgesprochen.

Die Reaktion des Arztes war absolut unangemessen.
Er hätte vielleicht mal kurz in sich gehen können, vielleicht mal den Versuch machen können zu fühlen wie Du.

Eine solche Pampigkeit steht ihm nicht zu.
Da sollte vielleicht tatsächlich mal ein Mitarbeitergespräch geführt werden.

Wehret den Anfängen.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2014, 14:59
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

ABSOLUT UNMÖGLICH.

Ich habe kein Problem mit meinem Körper, gehe auch in die Sauna etc. Es macht mir also nix aus.

Aber in der Umkleidekabine hat NIEMAND etwas verloren. Wenn der Arzt mit einer Patientin sprechen will, hat er das in seinem Sprechzimmer zu machen. Und wenn er die Haut kontrollieren will, muss die Patientin sich eben nochmal ausziehen. vielleicht, VIELLEICHT kann er vorher vorsichtig fragen, ob die Patientin einverstanden ist, dass er sich das in der Umkleidekabine anschaut. Eine Besprechung hat dort aber nichts verloren.

die Situation kommt mir vor, als würde sich der Arzt über die beste Eisdiele auslassen, während die Patientin auf dem Untersuchungsstuhl beim Gyn sitzt

Ich würde das auf jeden Fall ansprechen und sagen, dass Du das zukünftig nicht willst und dann eben etwas länger warten musst.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2014, 18:20
Lizzy9 Lizzy9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: In der Mitte.
Beiträge: 158
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Hallo Angua!

Ich arbeite zwar nicht in einer Strahlenklinik, sondern in der Diagnostik, finde aber auch, dass Patientengespräche nur im bekleideten Zustand geführt werden sollen. Und zwar auch, wenn der Patient noch nicht operiert wurde. Generell lenkt zuviel Blöße nur von wichtigen Informationen ab.
Leider gibt es aber auch immer die unschöne Kehrseite, dass ich beim Öffnen der Tür zur Umkleidekabine einen völlig nackten Patient/in (gern Prostatiker) vorfinde, obwohl ihm/ihr Hemd und Hose überreicht wurden (ist bei uns Standard). Allgemein kann man wohl sagen, dass Einfühlsamkeit von beiden Seiten erforderlich ist.

Wenn Du weiter zu diesem Arzt gehen musst, nimm doch ein Jäckchen mit, dass Du erst ablegst, wenn Du Dich auf den Tisch legen musst. Geht das nicht?

Ich kann an seltsamen Erlebnissen beisteuern, dass die Aufnahmeuntersuchung im Krankenhaus vor meiner Brust-OP in einem kombinierten Bad/Abstellraum stattfand. Es sei nichts anderes frei, wurde mir erklärt. War sehr heimelig
Inzwischen kann ich darüber schmunzeln.

Es ist am Anfang kaum zu glauben, aber es kommen bessere Zeiten. Alles Gute für Dich.

LG, Lizzy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.02.2014, 16:54
Pansy Pansy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 109
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Bei mir fanden die wöchentlichen Visiten auch in der Kabine statt, aber der Arzt hat vorher gefragt, ob es mir recht ist. Da war ich ganz pragmatisch. Er hat schnell mal die Haut angeschaut, noch gefragt ob ich Beschwerden habe und dann war er wieder weg.
Das ging alles ganz flott und ich musste nicht separat auf ein Gespräch warten. Wäre mir diese Visite aber unangenehm gewesen, dann hätte das Gespräch im Sprechzimmer stattgefunden.
__________________
Liebe Grüße,
Pansy
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.02.2014, 19:04
Benutzerbild von Martina3000
Martina3000 Martina3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 122
Standard AW: Arztgespräch in der Umkleidekabine

Bei mir fanden die Gespräche und kurzen Untersuchungen auch in der Umkleide statt. Ich hatte mal Ärztinnen, mal Ärzte. Da ich mitbekam, dass es bei jedem Patienten so gehandhabt wurde, hat es mir nichts ausgemacht. Sicherlich fand ich es nicht prickelnd, aber ich hab es überlebt. Allerdings die Hauptuntersuchungen z.B. nach der Bestrahlung und mittendrin fanden in einem Ärztezimmer statt. Reha hab ich mit dem Sozialdienst besprochen.

LG
__________________


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55