Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2013, 15:33
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

Hallo Niereweg,

ich kann ja verstehen das du dich aufregst. Aber der Vater hat für sich entschieden und das müssen wir akzeptieren, auch wenn wir anderer Ansicht sind. Schade das man seine Zukunft von vorneherein so schwarz sieht, obwohl es gar nicht sein müsste.

Deine Sicht auf das Leben unter Medikamente bei Metastasen finde ich aber auch etwas heftig. Klar haben die Nebenwirkungen, aber man kann mit denen leben. Wie lange , kann im Voraus kein Mensch sagen. So schlimm wie du dir das ausmalst ist's in der Regel nicht. Nur wenn möglich sollte man diesen Status vermeiden.

Und ob ein LKW-Fahrer zum Sozialamt muss, falls er nicht mehr arbeiten kann, darf man auch nicht verallgemeinern. Mit 62 gehört er noch zur alten Garde, die haben bis vor 10 Jahren noch richtig Geld verdient, besonders in Österreich. Bei den jungen Fahrern siehts dann allerdings traurig aus.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2013, 16:29
bluederwisch1903 bluederwisch1903 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 10
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

Guadiana - danke für die Infos. Ich werde sie so an meinen Vater weiter leiten!

Niereweg - ich weiss, dass du es gut meinst, aber ich finde deine Reation schon heftig. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass jeder mit seinem Krebs anders umgeht. Nun, mein Vater hat sich für diese Art entschieden, ob es uns schmeckt oder nicht. ICH hätte an seiner Stelle anders gehandelt, ich wäre sofort bereit meine Koffer zu packen, und samt Familie meinen Vater besuchen zu kommen, damit er sofort operiert werden kann. Mit deinen Argumenten streust du nur Salz in meine Wunden. Und¨mit deiner überspitzten Bemerkung, mein Vater würde vom Staat leben müssen schiesst du schon deutlich übers Ziel, aber das wird dir, denke ich, klar sein. Komme mir schon in gewisser Weise von dir 'angeklagt' vor, weil mein Vater es nicht so macht, wie du es vorschlägst. Als ob ich etwas dafür könnte... Und nein, es ist auch nicht meinem Vater gegenüber fair, er ist ein wundervoller Mensch, mit seinen Makeln, aber ich liebe ihn sehr. Und ich bin wie vor Schmerz gelähmt, weil er Krebs hat.

Jan + @all - es ist für mich unheimlich schwer, das Ganze über eine Distanz von tausenden Kilometern zu regeln. Und noch schwerer ist es, zu wissen, was wirklich in meinem Vater vorgeht. Ich möchte gerne das Alles mit ihm in Ruhe besprechen, sehen wovor er wirklich Angst hat, warum er sich das Leben nach der OP so schlimm vorstellt. Aber um das zu tun, muss ich noch 10 Tage warten, bis ich persönlich mit ihm sprechen kann.

Ich bin euch dankbar, dass ihr mich mit (Fach)wissen und euren Erfahrungen versorgt. Ich finde auch was mir Diaboli geschrieben hat sehr schön, mir sozusagen die Perspektive der 'Eltern' etwas näher zu bringen.

Ich möchte euch nur um eines bitten: keine weiteren Vorschläge oder Drängen, mein Vater müsse sofort unters Messer. Es wird nicht passieren, er hat so entschieden, es wird erst im Januar passieren. Es tut mir nur weh und bringt mich keines Wegs weiter!

Danke für euer Verständnis!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2013, 16:44
niereweg niereweg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

Die 5-Jahres-Überlebensrate des Nierenzellkarzinoms beträgt

Stadienabhängig:

lokal begrenzt (T1-T2, N0, M0): 70-80 %
lokal fortgeschritten (T3, N0-N2, M0): 20-60 %
Fernmetastasen (alle T, alle N, M1): <10 %

Die zugelassenen Angiogenese-Hemmer haben in den randomisiert-kontrollierten Studien für die Europäische Zulassung in der Regel zwar eine statistisch signifikante Verlängerung des progressionsfreien Überlebens gezeigt, nur in einzelnen Fällen hat sich dies aber auch in eine Verlängerung des Gesamtüberlebens übersetzt. Kuratives Potential, etwa in Form lang anhaltender kompletter Remissionen von Metastasen, wie sie unter Hochdosis-Immuntherapie bei geeigneten Patienten berichtet wurden[7], hat sich für diese neuen Wirkstoffe bislang noch nicht bestätigt[8].

Wikipedia
5 Jahre heisst nicht danach wird besser.

Da gibts kein "Überleben" mit Medis wenn er gestreut hat. Man stirbt nur nicht mehr sofort.


Zitat:
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass jeder mit seinem Krebs anders umgeht.
Bei einen Prostatakrebs kannst du noch lange rummachen und damit "umgehen"

Schön das er was gespart hat. Da kann er die Geschenke nochmal richtig groß machen, weutersparen wird sich kaum lohnen. Wünsche ihm aber viel Glück.

Klaus

P.S. Klinke mich aus, sonst geh ich durch die Decke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2013, 19:57
Heino* Heino* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 374
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

Hallo Blue,

lass Dich nicht irre machen! Mein Nierenkrebs hatte im März 1993 bereits gestreut und ich lebe noch!

Hezliche Grüße und eine schöne Adventszeit!

Heino.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2013, 21:14
niereweg niereweg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2008
Beiträge: 39
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

Glückwünsch, bist du Einer der <10 % die übrigen blieben.

Jetzt fehlt noch einer der es mit Handauflegen und einer Spontanheilung geschafft hat. Dann können wir daraus lernen das Statistiken nur bei anderen gelten.

Ich will hier keinem Angst machen und jeder darf frei entscheiden. Aber alle Zahlen und alle Fachleute empfehlen einen Nierenkrebs mit der Niere zu entfernen, es ist bekannt das ein Nierenkrebs schnell wächst und sehr oft tödlich endet wenn er zu spät erkannt wird.

Da ist doch abwarten das genaue Gegenteil
(wegen etwas Bauchschmerzen zu Weihnachten)

Ich würde empfehlen einen Urologen zu fragen. Keine Hausarzt, Chirurgen, Radiologen oder die Schwester - sondern einen oder mehrere Urologen. Am besten in einer Urologischen Klinik - Urologisches Krebszentrum. Ich habe das gemacht, die Antwort : Keine Alternativen, keine Zeit war die einhellige Meinung.

Denn es kommt nicht darauf an was die Klugscheisser in einem Forum wissen (mich eingeschlossen). Wir sprechen von unseren persönlichen Erfahrungen, verteilen Weissheiten oder erzählen auch gerne mal Märchen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2013, 21:40
bluederwisch1903 bluederwisch1903 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 10
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

niereweg - bitte lass es gut sein, deine Zeilen verletzen mich! Ich bin sehr wohl im Bilde, was das Beste wäre... Und ziehe die Gründe für die Entscheidung meines Vaters nicht ins Lächerliche - du wirst damit beleidigend!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2013, 23:01
bibikommt bibikommt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Oberberg
Beiträge: 340
Standard AW: Mit welchem Verlauf ist zu rechnen?

Hallo bluederwich,

erst einmal meinen Respekt dafür, dass du noch so höflich antwortest!

Du hast sicher recht, dein Vater hat seine Entscheidung getroffen und das hast du akzeptiert und wir alle hier haben das erst recht zu akzeptieren!

Ob das aus Angst oder warum auch immer so ist, geht uns nichts an! Und dass er Angst hat finde ich völlig normal, nicht unbedingt vor der OP aber vor der Krankheit. Ich glaube, die hat fast jeder. Ich persönlich konnte das Ding nicht schnell genug los werden und war vorher eher wie gelähmt. Ich hätte absolut nix genießen können, egal wie sehr ich mich vorher darauf gefreut hätte. Aber jeder ist halt anders und jeder geht anders mit seiner Krankheit um und hat auch jedes Recht dazu.

Bitte nimm dir die Statistiken nicht zu Herzen. Die sind wirklich nicht aussagekräftig und oft überholt. Und ja trinken sollte man schon, aber es zählt ALLES und man darf auch Kaffe und nen Bier. Das Leben nach der OP ist nicht völlig anders und auch nicht unbedingt eingeschränkt, aber man schätzt es viel mehr!

Ich habe im übrigen viele Leute mit Metastasen persönlich kennen gelernt, die damit schon viele Jahre leben, sicherlich mit Nebenwirkungen, auch starken, aber alle genießen ihr Leben und glauben an ihre Zukunft und sind oft engagierter als "Gesunde". Gerade in der Behandlung des NC hat sich viel getan.

Eine wirklich gute Infomöglichkeit findest du im oben festgepinnten Thread Ärzte.

Ich hoffe, ihr könnt den Besuch deiner Eltern ein wenig genießen, obwohl ich das für sehr, sehr schwierig halte. Ich hoffe sehr, dass dein Vater auch im Januar noch metastasenfrei ist.

LG Gabi
__________________
Tschüs und lg

Gabi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55