Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.02.2011, 22:31
Anjakind Anjakind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 156
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Brigittea,

Im Sommer war meine Mama mit Bestrahlung fertig und musste alle 4 Wochen zur Kontrolle.
Allerdings nur in Mund und Nase gucken, Fragen ob alles ok ist, wie die Lymphdrainage anschlägt usw.
Dann 3 Monate nach Bestrahlungsende (im November) wurde dann das erste MRT gemacht. Das war total aufregend.
Alles gut.
Nun gehen wir noch ca alle 6 Wochen zum "nur gucken".
Mittwoch ist es wieder so weit. Bin schon aufgeregt. Da wird wohl auch der Termin gemacht, dass die Peg rauskommt. Die braucht sie schon seit Oktober nicht mehr. Hat schon durch das normale Essen fast 4 kg zugenommen.
Und im Mai ca. 1 Jahr nach OP gibt es dann die große Untersuchung.
Und wenn dann alles gut ist, kriegt sie auch ihr Tracheostoma raus.

Dann heißt es: Einfach gesund bleiben!!!
Und wir können hoffentlich alle wieder etwas zur Ruhe kommen.

Bei der Rentenversicherungsanstallt war sie auch vor zwei Wochen.
Sie wird ja 60 dieses Jahr und kann dann ohne Probleme vorzeitig in Rente gehen.

@Carola: Bad Dürrenberg *schmunzel* Da war ich als Kind mal zu DDR-Zeiten zu einem großen mehrtägigen Event von Spielmannszügen. Da haben wir bei Gasteltern geschlafen, das war cool.

Ich wünsche allen alles Liebe,
Anja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2011, 11:49
Anne Marie Frank Anne Marie Frank ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 1
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Liebe Anja, Ich bin neu hier und muss mich noch irgendwie vorstellen. Erst wollte ich noch nicht antwarten, denn ich habe mich aus versehen mit meinem vollen Namen angemeldet. Ich hoffe mal das hier nicht irgendwelche dumme Leute in diesem Forum das ausnutzen.
Ich bin auch an eienem Tosillen Karzinom Operiert in, das ist aber schon vier Jahre her. Nach zwei Jahre war wieder was da, und es folgte die nächste O:P:, dabei haben die mir das Kaumensegel heraus genommen., das sprechen ist etwas mühsam denn ich muss meine Nase zuhalten um richtig sprechen zu können. Das Essen ist auch mit Behinderungen, aber ich bekomme alles in der Reihe. und mir ging es gut bis der Krebs wieder da war. Mein HNO Prof. wollte mich zum Kieferchirurgen schicken, warscheinlich musste ein Teil des Kieferknochens entfernt werden. Das habe ich erst mal abgesagt und bin ins Internet gegangen. Mit Hilfe meines Mannes und meine Kinder, haben wir das Internet nach alle mögliche alternative Heilungsmethode durchforscht. Wir sind dann bei der Biomedizinische Krebsbehandlung gelandet. Haben viel darüber gelesen, die Behandlungen mit Fiebertherapie, Immuntherapie, Viren und Dentrischen zellen (Darüber kann man im Internett, und auch schon in der Apothekerrundschau und der Zeitung Nachlesen. Wenn du mehr wissen willst kannst du mich gerne befragen.
Da habe ich mich dann entschieden diesen Weg zu gehen. Ich bin bei einem Arzt gelandet welcher sich schon Jahre mit der Biologische Krebsbehandlung beschäftigt. Nach einem halben Jahr war ich Krebsfrei. Danach allerding gab es wieder einem Rückfall, allerdings nur an der Oberfläche, da gibt es eine spezielle Lasertherapie, Die Photodynamische laser Therapie. Darüber kann man auch im Internett nachlesen. In der gesammte Zeit ging es mir gut. da auch die Immuntherapie einem ja stark macht.Die anderen Ärzte wunderten sich wie gut ich aussehe, wie gut mein wohlbefinden ist. jetzt arbeiten meine Ärzte zusammen und es geht mir wunderbar. Eine Sache allerdings ist auch sehr wichtig:Seine eigene Einstellung, sein glauben an Gott, und eine veränderung in seinem Leben, alle diese Dingen haben mir sehr gut getan!!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2011, 12:25
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 160
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo!
Zum letzen scheiben ,alternative Heilmittel bin ich skeptisch weil, die Schulmedizin die beste Lösung für mich ist. Von Wunderheilungen sind die Friedhöfe voll, ist aber jeden seine Sache will mich darüber auch nicht weiter äussern.Da ich Atheist bin fehlt mir der Glaube an Gott. Aber mir hat meine Familie immer zur Seite gestande und steht auch heute noch voll zu mir.
Ich bin seid 1999 krank ,erst Lendenwirbesäule eine Zyste im Spinalkanal dann
Hws wo mir Titanimplantate eingesetzt worden. Herzinfakt und zum Schluss Krebs. Ich bin seit 2007 Frührentner. Ich vertraue aber auch weiterhin der Schulmedizin.
Das wollte ich Hauptsächlich aussdrücken.
So nun allen viel Mut und alles liebe.
Bernd und Syrta
jesse58
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2011, 18:06
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 279
Standard AW: Tonsillenkarzinom

So, nun geb ich meinen Senf hier auch noch dazu ! Eigendlich kann ich da dem Bernd nur beipflichten ! Aber das ist halt eine Ansichtssache und das muß auch jeder für sich entscheiden, ich persönlich würde immer bei der Schulmedizin bleiben obwohl man zusätzlich natürlich noch alternative Mittel anwenden kann, da spricht ja nichts dagegen.
Mit dem Glauben, naja ist es bei mir auch nicht soweit her, ich glaub halt an mich selber, weil der liebe Gott, wenn es denn einen gibt, hat bei mir bisher leider immer Urlaub gehabt ! Aber auch das muß jeder für sich entscheiden !

@Brigitte
ja, wir können uns gern treffen wenn ich mal in Linz bin ! Würde mich auch freuen !
Wegen der Nachuntersuchung haben Dir ja Bernd und Anja schon Auskunft gegeben, war bei mir auch so.
Zur Kur war ich auch nicht, ich wollte nach 6 Wochen Krankenhaus endlich nur zu Hause sein !

@Anja
ja, das wurde hier immer gemacht das hier so ein großer Ausscheid von Spielmannszügen war ! Die Leute waren dann auch immer hier in Merseburg in den Turnhallen einquartiert ! Ja, so klein ist die Welt

Ich wünsch Euch allen, alles Liebe
Viele Grüße aus dem saukalten Merseburg Carola
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2011, 22:32
Sina73 Sina73 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo, Carola, Brigitte und alle Anderen,

Wir haben wieder aufregende , mit Untersuchungen und Terminen angefüllte Tage hinter uns.
Nächste Woche wird es Ernst, der erste Zyklus Bestrahlung und Chemo steht an. Diese Woche wird meiner Mutti noch ein Port gelegt, und eine PEG bekommt sie nun auch (bisher Sonde durch die Nase)
Das Sprechen klappt nun auch besser , mittlerweile toleriert sie ihre Sprechkanüle doch ganz gut.
Seit ihrer OP hört meine Mutti auf dem linken Ohr nichts mehr. Ging es jemandem von Euch auch so und ändert sich das wieder ? Überhaupt hat sie starke Sensibilitätsstörungen im ganzen OP-Bereich, aber so lange ist die Operation ja nun noch nicht her.
@Carola, ...Bad Dürrenberg...ich fahre regelmässig die 35 km , um mit meinem Asthma-Kind am Gradierwerk spazieren zu gehen
Und einen schönen Naturlehrpfad haben wir da auch entdeckt.

Ich wünsche Euch allen eine entspannte Woche

liebe Grüße
Sina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2011, 23:57
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 279
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sina,
ja etwas schlechter höre ich auf dem linken Ohr auch, aber ganz war es bei mir nicht weg. Allerdings hatte ich noch lange das Gefühl als würde mein Ohr ganz doll abstehen so wie eine Radartüte ! Das hat aber was mit dem Lymphstau zu tun genau wie die meisten Missempfindungen rund um den Op-Bereich. Da muß Deine Mutti noch geduldig sein, Lymphdrainagen kann sie erst nach der Bestrahlung bekommen. Dann wird das aber alles etwas besser !
Im übrigen ist so ein Spaziergang am Gradierwerk auch für Deine Mutti gut !
Für die Bestrahlung und Chemo wünsch ich Euch viel Kraft und nicht aufgeben ! Es wird wieder besser !
Liebe Grüße Carola
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2011, 09:13
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 160
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sina
Stimmt was du schreibst ich habe auch das Gefühl von Mitte des Ohres bis Mitte Hals verloren da meine OP ja nun fast 5 Jahre her ist ,kommt es laut Aussage meiner Ärzte auch nicht wieder.Damit kann ich aber sehr gut leben.
Das Kommt von der Grösse des Schnittes, ist ja kein kleiner den man da bekommt.So das soll es wieder einmal sein von meiner Seite.
Wie immer viel Kraft und alles Gute .
Bernd u Syrta
jesse58
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55