Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Individueller Heilversuch - Antrag bei der Krankenkasse - worauf kommt es an (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=63753)

nadjushenka 31.07.2014 17:28

Individueller Heilversuch - Antrag bei der Krankenkasse - worauf kommt es an
 
Hallo zusammen,

ich bin Nadja und möchte mich erkundigen, ob jemand Erfahrungen mit einem individuellen Heilversuch hat.

Es handelt sich um meine Mutter. Hier unsere Geschichte:

Bei meiner Ma wurde Ende 2012 Glioblastom (aggressiver Hirntumor) gefunden. Nach der ersten Not – OP haben wir Chemomittel und Strahlentherapie gemacht. Nach 4,5 Monate war der Tumor wieder da. In der Zwischenzeit ging es meiner Ma sehr schlecht – sie entwickelte Thrombose, lag fast nur im Bett, die Blutwerte waren immer schlecht, 2 Zähne mussten gezogen werden, Nagelpilz …

Im Mai 2013 kam die zweite OP. Wir entschieden eine experimentelle Therapie zu versuchen – Vakzine mit dendritischen Zellen. Diese wurde in Belgien angeboten und von einer Stiftung unterstützt. Mit der Therapie hatte meine Ma 13 tumorfreie und beschwerdefreie Monate. Danach kam der Tumor wieder.

Letzter Freitag wurde sie zum dritten Mal operiert. Wir möchten mit der Vakzine weiter machen, aber das Programm in Belgien ist gestoppt. Die Ärzte in Düsseldorf sagten uns, man könne einen Antrag auf individuellen Heilversuch bei der KK in Deutschland stellen und die Therapie kann in Düsseldorf erfolgen.

Kennt sich jemand mit individuellen Heilversuchen aus? Worauf soll man achten, damit möglichst keine Absage kommt?

Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus.

N. Duckwitz

Elisabethh.1900 02.08.2014 22:37

AW: Individueller Heilversuch - Antrag bei der Krankenkasse - worauf kommt es an
 
Liebe Nadja,
um in diesem Antrag keine Formfehler zu machen, ist wichtig, sich beraten zu lassen. Es gibt in Deutschland die Unabhängige Patientenberatung. Sie hat eine eigene Webseite, in vielen deutschen Städten gibt es Beratungsstellen, dort sind u.a.Juristen, Mediziner und Pflegefachleute tätig.
Die Beratung kann auch in türkischer und russischer Sprache erfolgen.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit den entsprechenden Fachleuten auszutauschen. Die Beratung der Unabhängigen Patientenberatung ist kostenfrei.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Einschaltung eines Fachanwalts für Sozialrecht. Da deine Mutti ein sehr niedriges Einkommen hat, kann man einen Beratungsgutschein beantragen. Die Mitarbeiter beim Rechtsanwalt wissen, welche Schritte hierfür notwendig sind.

Soweit mir bekannt ist, müssen bei einem individuellen Heilversuch die schulmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft bzw. erfolglos geblieben sein.

Hier ist die Webseite der Unabhängigen Patientenberatung; die URL lautet:
http://www.patientenberatung.de

Bitte stelle deine Fragen, wir sind eine große Gruppe von Erkrankten, Angehörigen und Hinterbliebenen, die versuchen, sich gegenseitig zu helfen.

Herzliche Grüße,
Elisabethh.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.