Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Schmerzen nach Allogener SZT?! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=60390)

Stone2013 21.08.2013 21:01

Schmerzen nach Allogener SZT?!
 
Hallo zusammen,

vielleicht gibt es hier welche, die darüber berichten können, wie es ihnen direkt nach der Allogenen Stammzelltransplantation+Immunsupressiva ergangen ist?

Hattet ihr viele Schmerzen? Wart ihr sehr schwach? Konntet ihr was essen?

Ich freue mich auf Antworten.

Danke!

nirtak 22.08.2013 08:19

AW: Schmerzen nach Allogener SZT?!
 
definiere direkt danach, noch im Krankenhaus oder schon zu hause?

im Krankenhaus war ich wie viele auf Opiate und künstliche Ernährung angewiesen
schlechter Kreislauf und schwäche sind auch eher normal, ich hab es immer allein auf Toilette und zum duschen geschafft, aber mehr ging nicht, Physiotherapie und Hometrainer gingen eigentlich nicht

zu hause war es die ersten Monate dann auch eher mühsam, also ich konnte mich im haus soweit selbst versorgen was Körperpflege und essen betrifft, aber nicht alleine raus oder gar Auto fahren oder einkaufen, war dann auch noch mal wieder 1 Monat im Krankenhaus wegen fieber und nicht essen und trinken können, das hat mich auch wieder zurückgehaut

würd so sagen nach knapp einem halben jahr wurde alles deutlich besser

Stone2013 24.08.2013 22:53

AW: Schmerzen nach Allogener SZT?!
 
Danke für deine Antwort!

Ich meine sowohl als auch ;)

Ein Verwandter bekommt bald eine Allogene Stammzelltransplantation und ich möchte wissen, was ihn da erwartet.

Also ähnlich einer starken Chemotherapie, nicht schlimmer? Es ist ja sicher auch bei Jedem wieder anders, aber Erfahrungsberichte sind da immer ganz hilfreich :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.