Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Mundschleimhaut (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=46011)

Christina2301 31.05.2010 17:33

Mundschleimhaut
 
Hallo ihr lieben,

mein Mann (29) leidet am Ewing Sarkom, hat jetzt 5 Blöcke der VIDE Chemo geschafft. Seit einigen Tagen spielen alle Schleimhäute verrückt. Besonders der Mund ist betroffen. Er kann nichts mehr essen und ist nur noch am spucken und gurgeln.
Wir haben vom KH Bepanthen und Hexoral. Außerdem trinkt und spült er mit jede Menge Salbei und Fenchel...

Ich denke viel mehr kann man nicht machen aber vielleicht hat jemand von euch noch ein Hausmittel das hilft ?!

Schicke allen viel Kraft und Zuversicht.

LG
Christina

Jettel 31.05.2010 19:57

AW: Mundschleimhaut
 
Hallo Christina,
ich kann das gut nachfühlen wenn die Schleimhäute entzündet sind.
Bei mir tritt es immer noch in Schüben auf.
Ich habe mir aus der Apotheke Glandomed geholt.
Das ist eine medizinische Mundspülung extra für Chemopatienten.
Sie schmeckt leicht nach Orange und brennt nicht . Ich glaube das ist mit am wichtigsten.
Wenn es deinem Mann besser geht kann er es auch mal mit Wasserstoffperoxyd
3%-Lösung versuchen Das habe ich von meinem Zahnarzt empfohlen bekommen.
Er kann auch mit Kamillentee gut spülen.
Beim spülen muß er aber aufpassen und es nicht runterschlucken denn da verbreitet er die Keime wieder im Körper.
Ich wünsche deinem Mann und dir alles gute.
LG Heike

monika100 01.06.2010 09:00

AW: Mundschleimhaut
 
Hallo Christina,

bei meinem Mann hat die Lösung zum Spülen "Tantum Verde" gut geholfen. Vieleicht hilft es auch euch?! Ansonsten für "Notfälle": Eis lutschen!

LG Monika

puma-billa 01.06.2010 23:55

AW: Mundschleimhaut
 
Hallo Christina,

ich habe immer - zusätzlich zu den Spülungen - ganz viel Wassereis geluscht, nicht Capri (ist das Werbung??) oder ähnl., sondern diese Packungen, die ganz grell und giftig aussehen - die kauft man ungefroren in Supermärkten (10er Pack ???) und muß sie zu Hause einfrieren. Die haben keine Säure, können also nicht die Schleimhaut reizen und kühlen wunderbar.

Lieben Gruß

Billa

eos 02.06.2010 12:51

AW: Mundschleimhaut
 
Hallo Christina,

heute hat doro3009 in einem anderen Thread einen guten Tipp dazu gegeben:

Zitat:

Zitat von doro3009 (Beitrag 909951)
...Meine Nachbarin, eine Apothekerin mit ungeheuer viel Wissen hat mir einen Aufguss aus Eibisch-Wurzel vorgeschlagen und der bekommt mir super. Eibisch-Wurzel bekommt man in der Apotheke (preislich sehr human). Einen Eßl. Eibisch.Wurzel mit ca 150 - 200 ml. kaltem Wasser übergießen, mind. 2 Stunden (oder über Nacht) stehen lassen, abgießen und diesen Aufguss zum Mundspülen etwas erwärmen. Ich benutze ihn aber auch kalt. Der Aufguss hält einen Tag.

Das wirkt super, weil es einen Schutz über die ganze Schleimhaut legt, schmeckt 1000 fach besser als dieses fiese Nystatik, Salbeitee oder -tinktur etc. Vorher hatte ich schnell Aphten und brennende Stellen im Mund. Nach Eibnisch war schon nach einem Tag alles wieder zu, ich habs nicht glauben wollen

Die Zähne putze ich auch mit der ganz weichen Zahnbürste von Meridol und kann sogar zwischendurch die Meridol-Zahnfleisch - Spülung einsetzen.
Eibisch - Wurzel ist früher bei Erkältunskrankheiten und Bronchitis bei Kindern eingesetzt worden, insofern ist der Wirkstoff wirklich ganz sanft aber sehr effektiv.

Gute Besserung Deinem Mann.
LG eos

ichmagnichtsneuesmehr 03.06.2010 21:19

AW: Mundschleimhaut
 
hallo,
meine tante ist gerade in einer chemo phase und hat grosse probleme mit der mundschleimhaut. im krankenhaus hat man ihr geraten, den mund mit flüssiger sahme zu sprülen. ein wenig hilft es.
grüsse ute :)

czilly 04.06.2010 00:42

AW: Mundschleimhaut
 
Hallo Christina!

Falls es mit den Hausmitteln doch nicht klappt, habe ich ein Rezept für eine Mundspüllösung, die bei Bedarf während der Chemo bei uns im Brustkrebszentrum verordnet wurde.
Das Ganze nennt sich „Düsseldorfer Lösung“ (manchmal auch „Kölner Lösung“) und wird von vielen Brustzentren empfohlen. Das brauchst man aber eigentlich nur, wenn es wirklich schlimm wird. Ich hatte richtige Wunden im Mund, die ganze Schleimhaut war kaputt; es war äußerst schmerzhaft. Das Mittel enthält neben heilungsfördernden Substanzen auch noch Betäubungsmittel, und das war bei mir für ein paar Tage auch immer echt nötig. Man hatte dann zwar eine Weile ein Gefühl, als ob einem der Zahnarzt gerade eine Betäubungsspritze verpasst hatte, aber damit konnte man es wenigstens aushalten.

Ich schicke Dir mal das Rezept per PN. Ihr müsst Euch das verschreiben lassen, es wird dann in der Apotheke extra angefertigt.

Liebe Grüße, Czilly

Aby 06.06.2010 16:52

AW: Mundschleimhaut
 
Meine Partnerin hat vier Monate nach der letzten Chemo immer noch Probleme mit der Mundflora. Die Zunge ist nach wie vor belegt und dafür hat sie jetzt wohl Tabletten bekommen.
Ansonsten spült sie regelmäßig mit alkoholfreier Mundspülung. Wichtig ist auch, dass der Mund ständig mit Flüssigkeit bedeckt ist, aslo nicht austrocknet. Kaugummi kauen hilft da, oder wie oben beschrieben, dass Wassereis lutschen.

Gute Besserung für deinen Mann
PS: und viel viel trinken

thessy 18.03.2011 17:25

AW: Mundschleimhaut
 
hallo,

ich habe von verschiedenen ärzten und krankenschwestern, die sich in der onkologie auskennen, einen super tipp bekommen: ananas essen. es ist was in der säure das hilft zu heilen.
zu erst dachte ich: wie? das brennt doch erst recht. aber wirklich reife frische ananas hilft! ich esse seit der chemo viel davon und es mildert die entzündeten stellen im mund.
ich habe gehört, dass wenn es so schlimm ist, dass man wirklich kaum noch was essen kann, gefrorene ananasstücke lutschen soll.

viele grüße
thessy

_____________
Morbus Hodgkin 2a mit Risikofaktoren
Erstdiagnose: Dez 2010
2x Beacopp
2x abvd
anschließend strahlentherapie geplant

Marlem 03.04.2011 11:27

AW: Mundschleimhaut
 
Zitat:

Zitat von thessy (Beitrag 1019826)
hallo,

ich habe von verschiedenen ärzten und krankenschwestern, die sich in der onkologie auskennen, einen super tipp bekommen: ananas essen. es ist was in der säure das hilft zu heilen.
zu erst dachte ich: wie? das brennt doch erst recht. aber wirklich reife frische ananas hilft!t

aaaaaaaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaa
ok wenn es jemand essen kann ist das bestimmt gut ich konnte in der zeit nicht mal einen Banane essen weil die schon wie Feuer gebrannt hat, Ananas war die wie ein Vulkan!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab von meinen Onkologen eine selbst gemachte Mischung bekommen die hat einigermasen geholfen, und/oder halt viel Wasser trinken und spühlen mit Salbei- Kamillentee
VG Marlem


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.