Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebsforschung (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=40)
-   -   Epidemiologiemodellvergleich (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=17998)

Bode 27.04.2006 19:48

Epidemiologiemodellvergleich
 
Hallo zusammen!

Ich hab das Problem, daß ich für ein Studiumsreferat ziemlich auf dem Schlauch stehe und dringend erste Schützenhilfe brauche. Es geht quasi um ein Modellvergleich in der Epidemiologie. Dabei geht es um das Deutsche und um das dänische Modell. Grundlage soll für Deutschland der Krebsatlas sein und für Dänemark die "Ausweisnummer=Sozialversicherungsnummer" Nummer. Welche Vor- bzw Nachteile hat der Krebsatlas hinsichtlich der Datenauswertung und der Stochastischen Systematik? Wo liegen die Schwachstellen oder Vorzüge des dänischen Systems, wo ja durch die Sozialversicherungsnummer eine Nachvollziehbarkeit der Krankheiten von Lebensanfang bis Lebensende für alle gegeben ist?

Das sind in etwa die Fragestellungen, um die es gehen soll. Meine Literatursuche verlief bisher aufgrund der speziellen Fragestellung im Sande und auch das Internet bietet diesbezüglich nicht viel. Bin deshalb für alles dankbar, sei es Links, Literaturtips,Grafiken, direkte Antworten etc. .

Danke im Voraus

Bode

sonne692001 30.04.2006 13:12

AW: Epidemiologiemodellvergleich
 
hallo,

mir fällt dazu nur ein, dass das dänische prinzip dem datenschutz widerspricht, dafür aber bessere erkenntnisse für die forschung bietet.

ich denke, deine anfrage ist sehr wissenschaftlich und in diesem forum findest du menschen die sich sehr emotional mit ihren ängsten und sorgen auseinandersetzen.
vielleicht können krankenkassen weiterhelfen? ich würde an deiner stelle vielleicht eine qualitätive methode wählen wie z.b. ein intensivinterview.

gruss
sandra

sywal 30.04.2006 14:09

AW: Epidemiologiemodellvergleich
 
Hallo Bode,
auch ich bin offiziell verwundert, daß man aufgrund der Soz. Nr. zu den persönlichen Gesundheitsdaten Dritter kommt. Genau gesagt, mich wundert's nicht, hatte schon immer den Verdacht.

Prinzipiell stellt sich die Frage, ob der Vergleich der beiden erwähnten Systeme zur besseren "Verwaltung" dienen soll, oder z.B. potentielle Gebiete erfassen wie z.B. Kernkraftwerke oder Radaranlagen. Auch die Todesursachen können in dieser Statistik problematisch sein.

Ich an Deiner Stelle würde versuchen mit einem Mitarbeiter der oberen Ebene des statistischen Zentralamtes persönlichen Kontakt aufzunehmen. Sie werden auch bei euch sehr nett sein und vielleicht hörst Du im persönlichen Gespräch gleich die Vor- und Nachteile der beiden Systeme. Da bist Du an der Wurzel!

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Arbeit und Durchhaltevermögen
sywal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.